Bremse komplett zu warum ???

Josh
Zitat:
wie höetzi schon schrieb, mit gespannten vorfach (köder in der strömung) funktioniert es ganz gut...


Okay.... interessant. Dann muss es aber schon gscheit Strömung haben,
oder? Mir schnalzt es sonst das Vorfach schneller Richtung Hauptschnur
als ich irgendwas vernünftig abspannen/strecken kann.
Ich kenn den Tüdelkram mit weniger Strömung, das macht keinen Spaß.
Das der Fisch in die Rute läuft, ist beabsichtigt, deswegen ja Rolle nicht
ganz zu.

Zitat:
Probiert doch einfach mal die perfekte Bremseneinstellung mit der Waage


Ach nö, is mir zu wissenschaftlich großes Grinsen
Ich bevorzuge Handeinstellung, krieg ich die Spule mit der Hand grade
noch so gedreht, paßt das immer und die Rute hälts auch aus wenn ich
nicht grad 90 Grad Winkel drille. Nennenswerte Ausschlitzer hatte ich
noch keine, sogar abtreibende Bäume wurden ganz gut ohne
Rutenverlust gemanaged ... großes Grinsen
Josh
@Peter

wie lang isn das Teil bzw wie tief wird das im Sand versenkt?
Mit umgebauten Brandungsrutenhaltern, Versenkungstiefe ca. 60 cm
und Segel dran bin ich nämlich diesbezgl schon gescheitert,
da half nur der beherzte Sprung zur Rute um die vor einem
Cruising-Törn zu retten.... Im Gestein am Ebro kein Problem,
da kann man sie verkanten, aber im Sand am Po wars unmöglich....
P&S Grimm
Willkommen

die sind zum addaptieren.

Habe das Hauptmodul und zwei "Füße" 40 und 90 cm, die 90 haben am Po, im Sand, super gehalten.

Gruß Peter
Josh
90 is ne Ansage....
Ich hab auf den Bildern kein Segel gesehen, hast du da eins dran?
martin.sack
Moin Jörg,

na und ich habe hier manchmal so das Gefühl, dass der ein oder andere hier doch erstmal ein wenig mehr am Wasser sein sollte bevor er seine Kommentare auf die Allgemeinheit loslässt. lol

Forenwelten eben... zum Glück ist es nun Zeit zum ANGELN spanier spanier spanier

PS: Eine Bremse mit der Waage einzustellen dauert ca. (je nach Geschick) 30 Sekunden und sollte den intellektuellen Horizont der meisten user hier nicht zu arg strapazieren rofl lol
Waage
Zitat:
Original von Josh0°
...........
Ich bevorzuge Handeinstellung, krieg ich die Spule mit der Hand grade
noch so gedreht, paßt das immer und die Rute hälts auch aus wenn ich
nicht grad 90 Grad Winkel drille. .............



nachdenklich

@Josh

Ich versuche gerade immer den 90° Winkel beim Drill einzuhalten!!
Hab mal ne (etwas einfache ) Zeichnung angehängt.
Josh
@Waage

Naaa, Mißverständnis. Ich meinte nicht 90 Grad zum Fisch, sondern
90 Grad zum Wasser, was suboptimal ist wenn der Fisch näher zu dir
kommt, da geht manche Rute in die Knie. Prost

Dein Bild zeigts perfekt, ca. 60 Grad zum Wasser, da brechen auch
schwächere Ruten nicht so leicht.
Waage
Willkommen Josh

Aja, so wird ein "Schuh drauß"rauchen

Ps. :
@Josh, es ist immer schlecht , wenn man sich in einem Forum mit einem User "unterhält" oder diskutiert und man nicht weiß wer der andere isnachdenklich
Im Profil steht nur: keine Angaben und ne Vorstellung findet man auch keine..........nachdenklich nachdenklich Augenzwinkern
dschunkenfischer
Hallo Martin

Du bekennender Bremsen-Einstellfetischist.

Wie viel Schnur ziehst du denn für deine Bremseneinstellung von der Rolle?
Ob die Bremse nachgibt ist ja nicht nur von der Kraft mit der angezogen wird abhängig sondern auch auf welchen Spulendurchmesser diese Kraft trifft, Stichwort Übersetzung.
D.h. 6 kg Einstellung mit voller Spule sind schön und gut; wenn 50 m Schnur auf der Spule fehlen sinds dann doch ?? kg, noch mehr wenn 100m fehlen, usw.

Gruß
dschunkenfischer
P&S Grimm
Willkommen Josh

ne, habe keins.
4mm Vierkant und an den "Füßen" zum addaptieren 3mm Fl,-Stahl als verstärkung eingeschweißt, das Past. (alles Edelstahl)

Klar, bis aufs Gewicht, aber das ist mir egal.


Gruß Peter
martin.sack
Moin dschunkenfischer,

mit der Übersetzung in Abhängigkeit der Schnurfüllung hast du natürlich Recht - ich stelle die kg immer bezogen auf die volle Rolle ein. Denn in der Schlussphase kommt es ja schließlich mehr auf die richtige Bremseinstellung an.

Am Anfang ist die Bremswirkung dann natürlich etwas höher - aber auf mehr Distanz und wenn man sich zunächst mit dem Boot über den Fisch zieht ist das nicht so dramatisch. Man kann die Bremse ohnehin nur +-1kg genau einstellen - abhängig von der Abzugsgeschwindigkeit der Schnur, Wicklung der Schnur, Qualität der Bremse (darf sich nicht lockern) und eben der Rollenfüllung (wirkt sich bei ner Stationärrolle ja nicht so stark aus). Da werde ich mal messen, wie Stark da die Unterschiede bei ner Fin-Nor sind. Prost

Bin mir dennoch sicher, dass ich bei so manchen Bissen einiges an Material verloren hätte, wäre die Rolle auf 15kg und mehr zugeknallt gewesen....

Werde in einer Woche einen etwas anders aufgebauten Rutenständer testen, der dürfte absolut "Rutenkiller-resistent" sein. Wenn er sich bewährt, werde ich ihn hier mal vorstellen.
Matten
Hi Leute.

Der Name sagt doch schon eigentlich alles: BREMSE! Wer von den Leuten die ihre Bremse zuknallen lassen sich denn ihr ABS beim Auto ausbauen????

Die Bremse ist zum Bremsen da und um Schnur- oder Rutenbruch zu vermeiden. Wie kann sie das wenn sie zugeknallt ist?

Warum sollte ich etwas beim Waller anders machen, was sich bei anderen Fischarten wie Brassen, Karpfen, Forellen, usw bewährt hat?? Auch diese Fische müssen unter Umständen mal von einem Hindernis abgehalten werden, und aus mir unbekannten Gründen funktioniert das scheinbar auch mit einer korrekt eingestellten Bremse.

Ich stelle meine Bemse immer so ein, das bei ca.80-90%iger Auslastung der Rute Schnur freigegeben wird. Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn! Wenn ich die Bremse voll zudrehe, kann ich doch gar nicht mehr über die Rute drillen sondern nur noch über die Rolle. oh man Warum angelt ihr nicht gleich mit Langleine, aber dann bitte schön ohne Handschuhe! großes Grinsen

Für alle die mit geschlossener Bremse angeln hier mal dieser kleine Film:

http://www.youtube.com/watch?v=h-rejwG-ufQ

Prost

Matten
Rico
der war ja schneller über bord als ihm lieb war...........schade das man nicht erfährt wie die geschichte ausgegangen ist aber ich denke mal auf keinen fall gut nachdenklich
Matten
Hi Rico

Hab den Film schon mal woanders gesehen. Ist ein bekannter englischer Angler den es da erwischt hat. Kurz darauf ziehen sie ihn wieder an Bord, hatte wohl nur ne kleine Platzwunde am Kopf.

Glück gehabt!

Warte auf das erste Wallervideo wo sowas passiert! rofl

Matten
Josh
Vielleict gehts ja irgendwann so:

http://www.youtube.com/watch?v=2MEKDttsqVM&NR=1
Soxl
Hoi Rico,

der Mann der über Board geht ist Stewart Campbell, der angelt meines Wissens auch heute noch auf große Marlins Augenzwinkern

Gruß, Chris

edit: weil's mich interessiert hat, nachgegoogelt ... er angelt leider nimmer, was aber nix mit dem Vorfall aus 96 zu tun hat
Rico
Zitat:
Original von Matten
Hi Rico

Hab den Film schon mal woanders gesehen. Ist ein bekannter englischer Angler den es da erwischt hat. Kurz darauf ziehen sie ihn wieder an Bord, hatte wohl nur ne kleine Platzwunde am Kopf.

Glück gehabt!

Warte auf das erste Wallervideo wo sowas passiert! rofl

Matten


matten das hätte aber auch genau so gut anders ausgehen können wenn er sich nicht schnell genug aus dem geschirr befreit hätte.mein senior hat im letzten sommer auch mal etwas ungünstig gestanden beim anschlag die bremse war hart eingestellt, hat aber noch schnur feigegeben und der waller hat gleich die volle flucht angetreten,er ist dann mit mit knien gegen die hintere sitzbank geknallt und ich hab ich gleich beherzt in den nacken gegriffen sonst wäre er wahrscheinlich auch über bord gegangen
Oststeirer
Zitat:
Original von Matten
Hi Leute.

Der Name sagt doch schon eigentlich alles: BREMSE! Wer von den Leuten die ihre Bremse zuknallen lassen sich denn ihr ABS beim Auto ausbauen????

Die Bremse ist zum Bremsen da und um Schnur- oder Rutenbruch zu vermeiden. Wie kann sie das wenn sie zugeknallt ist?

Warum sollte ich etwas beim Waller anders machen, was sich bei anderen Fischarten wie Brassen, Karpfen, Forellen, usw bewährt hat?? Auch diese Fische müssen unter Umständen mal von einem Hindernis abgehalten werden, und aus mir unbekannten Gründen funktioniert das scheinbar auch mit einer korrekt eingestellten Bremse.



absolut richtige aussage, ansonsten kann ich einen kleinlaster mit 2t-kran
und einer passenden seilwinde als takle empfehlen...
hätte auch den vorteil, dass die ladefläche das zelt egalisiert und somit die leidige
diskussion um den zeltboden flach fällt...

ich stelle die bremse immer so ein, dass von hand noch relativ gut abgezogen werden kann.
sollte ich nahe an hindernisse angeln, stell ich sie natürlich etwas stärker aber ich knall sie nicht zu


lg
Manuel 83
Willkommen

also ich hab bei meinen Penns nochmal die Bremse getestet und die macht bei einer 5KG Hantel auf.. keine Ahnung was da nicht stimmt..
Leopold
Zitat:
Original von Manuel 83
also ich hab bei meinen Penns nochmal die Bremse getestet und die macht bei einer 5KG Hantel auf.. keine Ahnung was da nicht stimmt..


Willkommen

vielleicht haben die penns gar nicht mehr bremskraft... boshaft sind halt keine shimanos... rauchen