Sind Waller Aasfresser?

Bernhart55
Hallo

ein Angler hat mir letztens erzählt, dass er seine Köderfische immer 2 Tage in einem Plastikbeutel in einem Eimer mit Wasser liegen lässt. Das Wasser soll nur dazu dienen, um die Fliegen abzuwehren.

Dann soll er schön stinken und besonders locken.

Macht jemand sowas von euch auch oder sind frische Köfis immer besser?
Vitali Dalke
Im Winter vielleicht könnte es funktionieren, da ein Aas intensiver riecht und leichter zu Verdauen im kalten Wasser ist.
Sprich, der Waller wird weniger Energie zum Verdauen verbrauchen.

An sonsten bringen frische Köfis mehr Erfolg Augenzwinkern
Raphael
Das funktioniert auch im Sommer.
_Sebi_
Ich glaube hier mal vor ewigen Zeiten etwas ähnliches gelesen zu haben.
Da war einer immer mit einer lebend und einer toten Montage, der Meinung, der Waller sammelt auch gerne mal nen toten Köfi. Der Waller wird auch mal zum Sammler, sozusagen.
Vielleicht finget den Tread ja jemand.
Christian Gleixner
Willkommen

soviel ich noch in Erinnerung habe hat Carsten Zeck mit Karpfenfetzen auf Grund schon den ein oder anderen Waller überlisten können.
Albinowaller
Willkommen

Der Waller frisst alles,was er bekommen kann.
Fischfleisch,Aas,Krebse,Würmer,etc,etc!
Und dabei ist die Jahreszeit egal!

Ciao
Vitali Dalke
Natürlich ist der Waller auch Sammler. Aber die beschriebene Methode finde ich weniger produktiv:

Zitat:
Original von Bernhart55
ein Angler hat mir letztens erzählt, dass er seine Köderfische immer 2 Tage in einem Plastikbeutel in einem Eimer mit Wasser liegen lässt.

Dann soll er schön stinken und besonders locken.
Rheinfischer70
Komisch, bei mir im Walleraquarium bleiben die toten Fische so lange liegen, bis diese verwesen.
Der Waller frisst nach meinen Beobachtungen nur lebende Fische.

Vielleicht hat er mit den lebenden Fischen zu viele Alternativen?
Roland
Ich denke es hängt auch von den zu befischenen Gewässern ab.

Ich habe über Jahre immer wieder so ziemlich alles was widerlich ist an den Haken gemacht, mit unterschiedlichem Erfolg.

Hühnerdärme und Aalstücke waren besonders am Regen erfolgreich, am Po dagegen nicht.
Stinkende Calamaris haben vor allem Anfang der 90er auch am Po viele Welse vom verankerten Boot gebracht. Leider überwiegend kleinere
Exemplare.
Zanderfetzen z.b. sind immer noch in Spanien am Ebro gut im Rennen....

Alles in allem, stimme ich aber Vitali zu, effektiver sind sicher andere Köder.
Albinowaller
Zitat:
Original von Rheinfischer70
Komisch, bei mir im Walleraquarium bleiben die toten Fische so lange liegen, bis diese verwesen.
Der Waller frisst nach meinen Beobachtungen nur lebende Fische.

Vielleicht hat er mit den lebenden Fischen zu viele Alternativen?


Servus!

Waller sind nicht blöde.
Der weis halt,wenn er die toten nicht frisst,wird Frischfleisch nachgereicht!

Ciao
hase102
Willkommen

Ob das funkt oder nicht, keine Ahnung, kommt wahrscheinlich auf das Gewässer an.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass der Waller das faulste Vieh auf

Erden ist. Er frisst was er am einfachsten bekommt.
TomCat111
Willkommen

Ein Kollege hat folgendes beobachtet..

Vereinsgewässer..... mehrere 180+ vorhanden.....schon lange nicht mehr gefangen worden.....

...sommer...Mittagshitze...toter, halbverwester Karpfen am seichten Ufer....
großer Waller...Schlüüüürf...und weg, der Muffmolch.... nachdenklich

bis bald
Hans Nöbauer
Willkommen In einem sogenannten "Wallerpuff" in unserer Nähe fischen sie auch vorwiegend mit Aas (halbverwesten Karpfen). kotz
Lebendköder ist natürlich verboten und durch die sehr starke Befischung ist ein frisch getöteter Karpfen nicht mehr fängig, darum greifen sie zur momentan noch einzigen Möglichkeit zurück. bis bald
Siggi Sorglos81
Jam jam

Drei Tage alter Tintenfisch. Ich behaupte mal das ist der Inbegriff fur Aas und gestank.

Aber fängt super.

Ein ganz kares JA
Harald1974
Ich finde man sollte seinem Köder 100% vertrauen, egal ob Stinker oder nicht, dann fängt man auch!!!
Nick Fisher
Willkommen
(Bin neu hier)
Denke auch, dass Waller Aasfresser sind!
Die Waller sind wie eine Gewässerpolizei (keine Fressmaschine) soweit ich weiß, und warum sollen sie einen Fisch hinterherjagen, wenn ein (wenn auch schon länger) Toter in der nähe leichte beute ist!
(Vorallem, kann sich der Wels nicht sicher sein, ob er den Fisch den er vefolgt, auch erwischt, somit hat er Energie verbraucht, und nichts zu sich genommen!)
bis bald
Lucky1984
Hierzu gibt es auch noch ein Interessantes Video ab min. 33 sieht man was die Bartelträger alles fressen. Wurde hier im Forum vor längerer Zeit schon einmal gepostet.

http://vimeo.com/34753240
Mayol
Ich habe einen kleinen Teich von 5000 Quadratmeter
Zum Bekämpfen der weißfische
habe ich 30 waller von 40 cm eingesetzt
Wenn ich einen fangen möchte nehme
ich Mais oder teig.
die jungs sind wirklich faul
Legeleine85
Hi,

Ich hab schon mal n Video gesehen in dem n Waller nen antreibenden und verwesenden Karpfen von der Oberfläche gelupft hat.
Bekannte von mir hatten auch mal nen Waller am Ebro, der bei der Landung nen halb verdauten und stinkenden Karpfen ausgespuckt hat.
Als sie den Kadaver mit der Strömung am abtreiben war, wurde der auch von nem Waller (Wahrscheinlich) attackiert.
memorie
hi
da war doch erst ein video im netz, wo in einem fluß die muscheln
alle verendeten, wegen hitze und sauerstoffmangel...sie lösten sich von der schale, und trieben an der oberfläche..
da schlürften die wallis diese halbverfaulten muschel direkt von der oberfläche, und das in allen größen, waren jede menge wallis auf einem haufen zusammen
also, richtiger aas-fresser...
gruß karl