2 Köfis an einer Rute! Welche Montage?

Bärenmann
Hallo Fischerkollegen,

Habe das Problem welches viele kennen, meiner Köderfische sind recht klein und ich überlege ob und wie ich 2 Köfis zusammen anbieten kann um aus zwei kleinen einen großen zu machen.

Gefischt wird im Stillwasser mit lebenden Köderfisch (da erlaubt)

Ich habe noch keinen Favoriten und wollte mal euch fragen ob und wenn ja wie ihr das macht?
DaWeiß
Willkommen

Zwei einzelhaken Ca. 10cm auseinander und an jeden nen Köfi und fertig ist der Minischwarm!

Oder einzelhaken-Drilling und an jeden Haken dementsprechend viele ran...

Funzt beides und ist beides nicht nur ne Notlösung Augenzwinkern

bis bald
Bärenmann
Aber dann beides jeweils gleichzeitig als Halte und Greifhaken?
tomsen
Ich würde auch zwei Einzelhaken einbinden. Haltehaken = fanghaken um Tüddelei zu vermeiden. Am besten durch die Nase und gut...
Bärenmann
Durch die Nase bei lebend Köfi im Stillwasser abgespannt ohne Blei und Pose?

Ich hätte es genau anders herum gemacht. Also schwanzköderung oder an der Rückenflosse...
tomsen
Dat haste ja nich gesagt dass du ohne Blei fischt... Dann Schwanzköderung aber auf jeden Fall monovorfach. So würde ich fischen um Ruhe zu haben.
Einstein
Moin,
Ich habe auch schon öfter mit mehreren kleinen Köfis gefischt.

Ob zwei Einzelhaken im Abstand von 10cm, Einzelhaken und unten ein Drilling oder nur ein Drilling, hat alles geklappt. Pro Hakenflunke 1-2 kleine Köfis mittels Schwanzköderung.
Mono und Geflecht geht auch beides. Ich würde Geflecht nehmen. Blei braucht man nicht.

Im Fluss habe ich auch schon öfter so gefischt. Hier zumeist u- Pose mit Monovorfach und dann Lippenköderung. Bei einer abgespannten Montage, im Gegensatz zum See, mit Blei auf dem Vorfach und wieder Lippenköderung. Zwei Einzelhaken oder Einzelhaken + Drilling ist beides möglich.

Habe 2011 fast ausschließlich mit Köfibündeln/Doppeldeckern/wie man es immer nennen möchte gefischt und seit dem habe ich großes Vertrauen in diese Köder. Kommen immer wieder zum Einsatz.

Gruß Marius
Waller-Paddi
Wir haben das wie folgt gemacht.

Einzelhaken gebunden wie ein karpfenvorfach und an das Haar ein kleinen Wirbel angebunden.

Dann 5-10 kleine köfis mit einer wurmnadel durch den Schwanz auf ein Stück 40er Mono und das dann zu einer Schlaufe zusammen gebunden und einfach in den Karabiner eingehängt.

So haben wir schon super gefangen

Gruß Patrik
Da Mäx
Haben bei dieser Methode dann auch die Lutscher oder Fischklauer mehr zu tun?
Realistisch wäre es ja, oder kann dann gleich kontrolliert werden, wenn da "weiche" kleine Köderfische zum Einsatz kommen. Rotauge, Laube ist ja nicht so widerstandsfähig wie z.B. ein Giebel
Waller-Paddi
Wir haben so immer mit Rotaugen gefischt und hatten nie Probleme mit Fisch Verlust


Du kannst halt eben am Ufer schön schnell wieder paar Fische auffädeln und dann an die Montage fahren Wirbel auf neue einhängen
Da Mäx
Frag halt weil ich Giebel mit ca. 25 bis 30 cm Länge auch schon so angeködert hatte.
Dann gabs nen kleinen Tipper an der Rute und die waren weg.
War egal ob Nasenloch oder durch die Schwanzwurzel.
Da wennst selber mal dran ziehst denkst dir nie im Leben bringt den einer runter.
TME
schwanzköderung und gegengleich schwimmen lassen
Stippel Christian
Hey ,

hob mir da so an Madenring gebastelt in XXL Version !!!
konnst ganz leicht auf und zu machen und Köfis einhängen !!!

Wennst as am Schwanz einhängen willst, Köfi mit Ködernadel,
dünne Geflochtene und den Ring an an 6/0 Einzelhaken - fertig !!

Applaus italien Applaus italien italien