Moin,
die Sargus war meine erste Wallerrolle, damals ein "Fehlkauf".
Ich habe sie komplett auseinander genommen, denn nach dem ersten Großen, verlorenen Fisch - wollte ich der Technik auf den Leim gehen.
Versagt hat die Bremse, denn diese war zwar komplett geschlossen - der Fisch lies sich aber nicht aufhalten.
Verglichen habe ich sie mit der Conflict und aufgefallen ist mir, das lediglich die Spule noch einmal abgestutzt und gelagert ist - ansonsten gibt es dort keine technischen Unterschiede.
Der größte Unterschied ist die Spule bzw. das Bremssystem.
Die Sargus verfügt leider nur über Filzscheiben und eine entpsrechend schwache Bremsleistung, die auch relativ grob einzustellen ist. Die Conflict hat das bewährte HT-100 System, ist also mit Carbonscheiben ausgestattet.
Die Bremse gilt es umzubauen, dann hat man quasi eine deutlich teurere Conflict in den Händen (bis auf das zusätzliche Lager in der Spule - was man aber auch umbauen kann).
Das gestaltet sich relativ einfach, indem man die originalen Bremsscheiben der gleichen Größe von der Conflict bestellt und in der Sargus einbaut - 1 zu 1.
Alternativ kannst du Carbonplatten selber zuschneiden, gibt es auch zu kaufen. DA musst du dann aber die passenden Dicken finden.
Fazit: Stabiles Getriebe, hoher Schnureinzug, ein echtes Arbeitstier. Bremskraft teilweise zu gering für große Fische im Strom (kann man mit wenig Geld aufrüsten).
Ich nutze die Sargus nur noch beim schweren Feedern im Fluss als 3000er, da ist sie einer der einzigen Rollen die auf Dauer halten.
Empfehlung: Wenn möglich gleich eine Conflict oder Battle kaufen. Die 6000er Conflict nutze ich gerne am Kanal mit etwa 200m - 220m 0.48er Tightline drauf. Da geht es nur um 10-50m Distanzen, keine Strömung und die Fische sind lütt