angler_passau84

liebes Forum,
da ich in der Suchfunktion nicht wirklich fündig wurde, eröffne ich den Thread.
Ich bin auf der Suche nach einer Vertikalmulti für meine Zeck Inline-Stick. Zur Auswahl stehen oben genannte VR5 und die Vertical von BC. Ich glaube, dass man beiden Herstellern bezüglich der Qualität vertrauen kann. Da allerdings zwischen beiden Rollen ein Preisunterschied von 100 Euro besteht, stellt sich für mich die Frage, ob die Zeck VR5 so viel besser und den Aufpreis wert ist?
Hat jemand Erfahrung mit beiden Rollen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße Andreas
angler_passau84
servus Christopher,
die Avet habe ich auch schon aufgrund diverser Berichte hier im Forum ins Auge gefasst. Der Preisunterschied zu ner VR5 liegt aber gerade mal bei ca 15-25 Euro. Die Black Cat bekommt man schon für rund 150 Euro. Bei gleicher oder annähernd gleicher Qualität ein heisser Kandidat für mich. Mein Nachteil: Außer der VR5 hat mein Händler keine dieser Rollen auf Lager. Deshalb ist es für mich unmöglich vor Ort einen Vergleich zu ziehen.
Außerdem glaube ich kaum, dass sich Carsten und Stefan gleich gegenseitig verprügeln werden, wenn ich deren Tackles kombiniere. Hat ja jeder was davon^^
mein Händler (der liebe Kurz Helmut), dürftest ihn kennen

)hatte noch folgende vergleichbare Multis:
- Balzer Adrenalin 12 LH (fällt aus, da genauso teuer wie die Zeck)
- WFT Deep Water light high speed 10 LH (ähnlicher Preis wie die Black Cat)
über die WFT habe ich aber keine Erfahrungsberichte gefunden
jCR
Die avets habe ich in noch keinem laden gesehen.
Die kannst du aber unkompliziert über 70grad Nord zur Ansicht bestellen. Mir hat Nick damals direkt mehrere Modelle geschickt, gegen persokopie, habe dann die nicht gewünschten Modelle zurück geschickt und die sxj g2 behalten. Rechnung kam sofort und wurde bezahlt.
Jede Rolle schraubt er auf und fettet sie vor Auslieferung.
Ruf da Mal durch, solltest du Interesse haben.
Sigi

Andreas,
ehrlich gesagt würde ich mir keine von den genannten holen, ich habe mir beim Kurz Helmut eine Baitcaster geholt.
Bei einer Baitcaster drückst du hinten drauf und kannst auf die schnelle ablassen, bei den von dir genannten Rollen und auch bei der Avet muss man immer den Hebel unlegen um das zu regulieren.
Wie gesagt, ich hatte die Avet selbst im Einsatz, sie ist super robust, wahrscheinlich auch die Zeck und Black Cat Rollen, aber für mich war das nichts.
Zum Ansitzen habe ich aber Avets im Einsatz und bin super zufrieden damit!
angler_passau84

Sigi,
danke für deine Hilfe. Wenn ich in deinen Belly Boot Thread richtig gelesen habe, hast du die WFT BC King, oder? Wäre evtl eine Alternative. Ich gehe davon aus, dass diese synchronisiert ist. Ich bin mir aber nicht sicher, ob eine Doppelkurbel im Drill größerer Fische nicht eher hinderlich ist. Pumpen, kurbeln, pumpen kurbeln.... Da stelle ich mir vor, dass man vielleicht mit der Hand ab und zu mehr oder weniger zwischen den beiden Kurbeln hängen bleibt. Eventuell ein Powerhandle nachrüsten?

Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein....
Zum Ansitzen bin ich auf Zeck HR20 umgestiegen und bin vollends zufrieden
Edit: nach mehrmaligem "googeln" bin ich auch auf die WFT BC Giant gestoßen. Scheint noch mehr Dampf zu haben und ist zudem noch etwas günstiger
Sigi

Andreas,
ja die Rolle ist natürlich synchronisiert, eine Powerkurbel nachrüsten kostet 21€ die werde ich mir auch noch besorgen.
Entscheiden musst du für dich selbst, man kann nur seine persönlichen Erfahrungen mitteilen.
Egal wie du dich entscheidet, ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg damit.
angler_passau84
guten Morgen Sigi,
ich denke, dass ich mich auf deine Erfahrungen verlassen kann und habe mich nun für eine Baitcaster entschieden. Wird wahrscheinlich die WFT BC King, die Giant ist denke ich zu schwer und die 2kg mehr am Bremskraft braucht man nicht.
Vielen Dank
Sigi

Andreas,
da machst du alles richtig!
angler_passau84
da die WFT BC King überall ausverkauft ist und auch nicht mehr lieferbar ist, suche ich nun einen gleichwertigen Ersatz. Ich habe nur noch Einzelstücke im Netz zu teils horrenden Preisen gefunden. Als Alternative habe ich z.B die Abu Revo Toro Beast 51 gefunden. Diese ist allerdings nur Semi-synchronisiert. Wäre dies beim Vertikalfischen ein Nachteil? Es würde ja letztlich die Schnurführung nur beim Wurf stehen bleiben.
Oder gleich die WFT BC Giant. Ist halt 125g schwerer.
angler_passau84
Sorry, dass ich so viele Fragen diesbezüglich stelle. Ich habe noch keine Erfahrung mit Baitcastern und möchte nicht die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen
jCR
Die revo Toro beast ist ein feines Teil. Mach dir nicht zu viele Sorgen was die Schnurführung angeht, zu 99% der Fälle ist die nicht schuld wenn ein Fisch verloren geht. Viele hier im Forum sind eben echte (sammel-)Profis und nach der 3. Oder 4. Baitcaster fängt man an auf alle Details zu achten.
Vollsynchronisiert ist ohne Frage besser, aber für einen gewaltigen Aufpreis oftmals nicht rentabel.
Eine nicht bzw Teil synchrone BC hält auch mehrere Saisons und wird ihren Job machen.
Das Kosten-Nutzen-geilheitsverhältnis kennst nur du
Sigi

Andreas,
bei Fishing Tackle 24 gibt es die BC KING um 177,95€ ich finde der Preis passt.
angler_passau84
Zitat: |
Original von Sigi
Andreas,
bei Fishing Tackle 24 gibt es die BC KING um 177,95€ ich finde der Preis passt.
|
|

Sigi,
die Werbung dafür wird zwar angezeigt, ist aber auch dort ausverkauft.
Mir wurde die Sucherei langsam zu blöd, deshalb habe ich mir jetzt die BC Giant für rund 160 bestellt plus Powerhandle dazu.
carpforce
Wie wäre es dann mit einer OKUMA Komodo SS 364?
Hab aktuell die SS463 zuhause für den Vertikalstock.
Voll Synchronisiert und mit ordentlich Bremskraft (gleichwohl man diese hoch nie benötigen wird).
Auf dem anderen Stock habe ich seid 3 - 4 Jahren eine Avet 5.3 die ohne Auf.- und Anfälligkeiten ihren Dienst macht.
Warum noch eine BC? Weil man es haben muss

und weil ich mir dadurch ein schöneres Handling erhoffe. Schnurfeilassen mit einem Knopfdruck und die zweite Hand und eventuell mal werfen können mit Kukö.
Und laut einigen Experten im Netz ist die Komodo 364 Baugleich mit der WFT BC King.
angler_passau84

carpforce
Danke, aber die BC Giant wird heute schon geliefert. Wenn sie mir nicht zusagt, bzw zu groß und schwer ist, werde ich evtl auf die Okuma zurückgreifen. Aber erst mal testen