Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Welches Echolot (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=10067)
Geschrieben von Kocherwaller am 04.06.2006 um 09:15:
Welches Echolot
Servus Hab mir vor ein echolot zu kaufen weis echt nicht welches ich nehmen soll will auch nicht mehr wie 400€ dafür ausgeben! Kann mir jemand nen tip geben welches ich hier bei uns und auch am PO oder Ebro einsetzen kann?
Geschrieben von dani am 04.06.2006 um 09:34:
RE: Welches Echolot
Hi Kocherwaller,
bei den Echoloten vertraue ich voll und ganz dem Garmin Fishfinder.
Ich empfehle Dir das GARMIN Fishfinder 160c.
Echt tolle geräte.
Du kannst Dir natürlich auch ein Eagle oder Lawrence holen aber mir gefallen sie nicht von der Menüführung und sie haben keinen"patentierte See-Thru® Technologie ermöglicht es, gleichzeitig sowohl schwache als auch starke Signale zu empfangen. Dadurch werden Fischechos auch dann angezeigt, wenn die Fische sich am Boden des Gewässers, im bewachsenen Untergrund oder unter sog. Grenzschichten befinden, die bei Temperaturunterschieden in Gewässern auftreten und für viele Echolote als Spiegel wirken und undurchdringbar sind.
Gruß Daniel
Geschrieben von Sigi am 04.06.2006 um 12:14:
RE: Welches Echolot

Kocherwaller,
ich kann Dir das Lowrance X 125 empfehlen habe es mir letztes Jahr gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Eingesetzt wird es von mir in der Donau und am Po!

Ich hatte früher das Eagle Fish Easy 2 aber das ist kein Vergleich zu dem X 125, die Menüführung ist sehr einfach so das man keine lange Anlaufzeit zum lernen braucht.
Der Preis für ein Portable liegt bei ca. 380 € inkl. Ladegerät und Akku die Festmontage kostet ca.300 €.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH