Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Okuma oder Daiwa (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=11927)


Geschrieben von Walli | NatoR am 02.01.2007 um 09:25:

  Okuma oder Daiwa

Hallo alle und ein gutes neues jahr wünsch ich euch !

So ich fahr nächste woche zu meinen Tackler und will mir die 2 rollen mal anschauen also die OKUMA EBIX BAITFEEDER EB36
und die DAIWA REGAL PLUS bri 5000
Hab troz langer suche nichts über die rollen gefunden hoffe das ihr mir weiter helfen könnt
werde die rollen an Deutscher gewässern einsetzen

also die rollen liegen beide so bei 60€
welche meint ihr taugt was.

mfg

Peter



Geschrieben von erv am 02.01.2007 um 09:33:

  RE: Okuma oder Daiwa

Hi.

Ich schätze mal, dass du diese Rollen zum Wallerangeln einsetzen willst (oder lieg ich da falsch?).

Ich kenne die beiden Rollen zwar nicht, würde dir von der Stabilität her auf jeden Fall von der DAIWA abraten. Ich besitze eine Daiwa Tournament Entoh, welche weit stabiler aussieht als die DAIWA REGAL PLUS bri 5000, und nicht mal der würde ich größere Waller zutrauen, ohne dass die Rolle Schaden nimmt. Ist meiner Meinung nach nicht gerade stabil das Teil (eher zum Karpfenärgern...).

Die Okuma hatte ich leider noch nie in der Hand.

Wenns schon ne Freilaufrolle sein soll, würde ich am ehesten auf die bewährten Shimanos zurückgreifen (US-Baitrunner oder so).

lg, erv



Geschrieben von Fabian am 02.01.2007 um 09:40:

 

Willkommen

Als was willst du sie denn einsetzen? nachdenklich
Ich selber fische mit der Daiwa Regal Plus 4000 auf Karpfen und bin voll und ganz von der Rolle begeisert Daumen hoch

Falls du sie jedoch auf Waller verwenden willst, bin ich mir nicht sicher ob es die Rolle aushält. keine Ahnung
Doch falls nicht, gibt es ja eine super preisgünstige Rolle zum Wallerfischen, nämlich die Medalist 80.

bis bald

Fabian



Geschrieben von Walli | NatoR am 02.01.2007 um 09:41:

  RE: Okuma oder Daiwa

Ja soll zum waller angeln sein großes Grinsen hab ich vergessen zum schreiben

also das die us besser ist dafon gehe ich auch aus kostet aber auch das doppelte. Ich überlege schon lange was ich mir kaufen soll gibt es keine billigere alternatife zur us mit freilauf



Geschrieben von Fabian am 02.01.2007 um 09:58:

 

Willkommen

Wie wärs mit einer Multirolle. Augenzwinkern

bis bald

Fabian



Geschrieben von erv am 02.01.2007 um 10:11:

 

Also wenn du den Freilauf nicht unbedingt brauchst, würde ich dir in der Preisklasse auch klar zur Sänger Medialist raten. Ist preisgünstig und hält einiges aus.

Wenn Freilauf, dann die US-Baitrunner. Lieber € 40 mehr für die Rolle. Die hält dann auch was aus!



Geschrieben von Manu am 02.01.2007 um 10:48:

 

Willkommen
also ich würde dir in diesem Fall auch von der Daiwa abraten...sie macht auf mich keinen stabilen Eindruck und ich kann mir vorstellen, dass sie den Belastungen nicht gewachsen ist.

Die Okuma kenne ich nicht.

Die US-Baitrunner kann ich dir nur ans Herz legen...wenn du glück hast bekommst du sie mal im Angebot für 100 Euronen...die 40 Euro Unterschied sind die Rollen im Vergleich zu den Daiwas allemal Wert, denn irgendwann würdest Du sicher eh andere Rollen kaufen. Und dann zahlst du unterm Strich doch drauf.



Geschrieben von Mojo am 02.01.2007 um 11:31:

 

Willkommen Walli Nator

Also ich denk mal, dass du die Rolle "Okuma EPIX..." meinst.

Über die wurde hier im Forum schon öfters geschrieben, dass sie für die Preisklasse sehr gut sein soll. Die kostet halt auch in einer akzeptablen Größe auch um einiges mehr als 60€ wenn ich mich recht erinnere.

Zur Daiwa würd ich ganz klar sagen: NEIN

Allein schon die "windige" Kurbel.



Geschrieben von xxmichelxx am 02.01.2007 um 14:50:

 

Willkommen
wenn freilauf zum wallerangeln - dann ist das meiner meinung nach klar ein fall für shimano!!
entweder 6500
oder die long cast
sonst kommt mit freilauf bei mir nix anderes ins haus!!
gruß michel



Geschrieben von Walli | NatoR am 05.01.2007 um 23:37:

 

also ich weiss das die us besser ist aber besser ist immer teurer böse

ich will mir erst mal ne combo für deutschlandzusammen stellen
und da werde ich mir dann warscheinlich die okuma holen
wenn ich dann mal mehr geld für erbro usw hab dann werd ich mir wol oder übel ne andere combo suchen müssen

ABER was meint ihr für deutschland müste die okuma langen oder
und späzter kann ich ja dann immer noch auf karpfen umrüsten also das geld ist doch gut angelegt nachdenklich hoffe ich weil ob 120€ oder 240€ iss für mich momentan ein großer unterschied
oder kennt ihr noch andere gute freilaufrollen für geld(ja ich weis das die us besser ist aber gibt es keine alternativen )



Geschrieben von Mojo am 05.01.2007 um 23:58:

 

Willkommen

Ich leg dir jetzt mal gaaanz vorsichtig die Okuma LB 90 ans Herz.
Die ist auf jedenfall billig, und taugt meiner Meinung nach für D-Land. Augenzwinkern



Geschrieben von Fabian am 06.01.2007 um 18:53:

 

Willkommen

Die Okuma hob ich auch zu Hause. Gute Rolle zum günstigen Preis. Daumen hoch

Hob bis jetzt noch keine Schwierigkeiten mit dem oft besprochenen Problem mit der Kurbel gehabt und falls die Kurbel doch irgendwann den Geist aufgiebt kann man immer noch eine neue Kurbel nachbestellen. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

bis bald

Fabian



Geschrieben von Tomi am 07.01.2007 um 07:05:

 

Hallo Walli | Nator,

wie wäre es mit einer Multi (vielleicht auch gebraucht) dann schau mal bei E rein. Eine Penn GTI 320 bis GTI330 müsste reichen oder eine Shimano TLD nach Weihnachten ging eine TLD15 für ca. 80€ vom Händler zum neuen besitzer.
An die Fachmänner wie sieht es den mit einer Mitchell 8000 Armada Pro aus. Auf die letzten zwei gab es keine gebote (60€).
Ich allerdings besitze die Shimano US Baitrunner6500 weil ich eine bewährte Freilaufrolle wollte.

Beste Grüsse
Tomi



Geschrieben von Grand Blanc am 07.01.2007 um 11:13:

 

Willkommen Leute, auch ich fische Rollen der hier schon erwähnten Marken, dazu gibt es folgendes zu sagen, alle Hersteller haben verschiedene Preisstufensegmente und das schlägt sich vielfach in der Qualität nieder nachdenklich
Aber am besten ist es auf die Erfahrungen von Leuten zu hören die die verschiedenen Modelle im Dauertest oder Dauereinsatz fischen, den nur durch ständiges benutzen trennt sich die Speu von Weizen Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH