Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- zelt und bett für dummies (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12349)


Geschrieben von heavytoolz am 05.02.2007 um 23:23:

  zelt und bett für dummies

Willkommen da ich entweder mit der spinnrute mobil bin oder bisher bei nachsessions zusammengekauert von insekten gepeinigt gefroren habe oder mir über nacht im boot die feuchtigkeit regelmäßig in die letzte ritze kroch und ich mit zunehmendem alter bequem werde, gebe ich vorab zu: betten, zelte und das ganze karpfenfischerzeugs haben mich bisher nie interessiert und ich hab null ahnung. keine Ahnung

nun muss aber angesichts mehrtägiger geplanter sessions eine liege und ein zelt her. ich hab null durchblick worauf es ankommt und was das zeug können muss, die vielen postigs die ich zu den dingern gelesen habe machen mich nicht schlauer. das beste ist das teuerste, klar, aber gehts mit vernunft auch günstiger oder kaufe ich dann sch... der mich nicht froh macht?

hatte eine anaconda I liege und ein fox easy dome (deren gibt es wiederum viele modelle) im auge, da ich aber nicht sicher bin was ich überhaupt brauche frage ich mal in die runde worauf zu achten ist...

Hilfe



Geschrieben von Marmeladenförster Oli am 06.02.2007 um 00:32:

  RE: zelt und bett für dummies

Na Zelte gibbet ja genug.

Schau malHier nach. Du findest eine Vielzahl an guten und günstigen Zelten. Musst halt überlegen für was du das Zelt brauchst und dich dann entscheiden.


Zur Liege kann ich nur Sagen: Probeliegen und kaufen.



Geschrieben von heavytoolz am 06.02.2007 um 00:46:

 

oli, das ist laut deinem link nur ein overwrap (was es alles gibt..) und bereits der hat 6 kilo. ich dachte das ganze zelt wiegt nicht mehr. mein gott, ich glaub ich bin der letzte hier der kein zelt hat..
nachdenklich

ich hätte gern ein zelt mit fenstern rundum, in einem dunklen loch sitzen und nur nach vorne aussicht haben stell ich mir in freier natur beklemmend vor.

probeliegen werd/muss ich mal in ein paar shops in der nähe..das eingenähte kissen bei vielen modellen stört mich als bauchschläfer.. motz

ich glaube das wird keine schnelle entscheidung, zum glück ist noch zeit..

was wird an zelten kaputt? es schwirren relativ viele gebrauchte zelte im netz herum, aber undichte nähte oder sprödes material wären mir beim fernkauf ein zu großes risiko..



Geschrieben von sportfischer am 06.02.2007 um 07:56:

  RE: zelt und bett für dummies

Willkommen heavy
https://www.angelsport.de/cgi-bin/askari.storefront/45c8237c00171c48271dc33c7eaf067a/Product/View/93312&2E85&2E585
zum Sänger Anaconda Bed Chair :

da kannst du den polster mittels reißverschluß rausnehmen , ist eine liege die ich und meine angelfreunde empfehlen können.#super preis/leistug---
normalerweise um ca 100euro zu bekommen .

beim zelt nimmt jeder was anderes nachdenklich
meine überlegung war es etwas großes da ich auch nicht der kleinste bin und notfalls auch noch eine 2te liege platz hat bzw viel platz für mein gerempel . auch die höhe des zeltes war mir wichtig.da nehm ich gerne das höhere gewicht in kauf für ein wenig bewegungsfreiheit was sich bei dauerregen schon einige male bezahlt gemacht hat.
mein preis/leistungssieger war: http://www.monstertackle.de/monstertackle/jrc-quad-man-continental-bivvy-p-3367.html?cPath=170_171

optional dazu und nicht falsch : http://www.monstertackle.de/monstertackle/jrc-quad-man-continetal-overwrap-p-3368.html?cPath=170_171

beim schlafsack kann ich dir für die kalte jahreszeit den https://www.angelsport.de/cgi-bin/askari.storefront/45c825bd00214d2c271dc33c7eaf068b/Product/View/99738&2E85&2E585 empfehlen.es gibt auch noch einer version mit auszippbarem flies das im sommer sehr von vorteil ist.

genial bei dem ding ist daß man ihn über große hüllen oben und unten an der liege befestigen kann und somit den schlafsack nicht verdüddelt und man schnell rauskommt ohne den reißverschluß lange zu suchen Augenzwinkern

ich hoffe das hilt dir weiter

gruß aus tirol italien ösi italien



Geschrieben von Ulf am 06.02.2007 um 09:11:

  RE: zelt und bett für dummies

Willkommen

... ich leb nicht auf so großem Fuß, deshalb zu groß, Augenzwinkern großes Grinsen aber Nachfolgendes würde dich sicherlich schon mal vor kalten Füßen bewahren!! Prost

http://cgi.ebay.de/Ajungilak-by-Mammut-Biwak-Boots-Gr-XL-ungetragen_W0QQitemZ230085827019QQihZ013QQcategoryZ16040QQrdZ1QQcmdZViewItem



Geschrieben von Monstercat am 06.02.2007 um 09:14:

 

Das Zelt HIER, mit guter Rundumsicht, perfekter Verarbeitung und einigen Features die man so braucht!

Und die Liege HIER für einen hohen Komfort und lange Haltbarkeit!



Geschrieben von heavytoolz am 06.02.2007 um 10:44:

 

ulf, genau das ist es Prost

danke für eure tips, ich bin schon mal etwas schlauer und kann mich orientieren. wahnsinn, wie groß das angebot ist. extremlösung wirds keine, in der kalten jahreszeit sind mir kurztrips mit der spinne lieber als ansitzen.

Idee Idee Daumen hoch



Geschrieben von heavytoolz am 06.02.2007 um 17:17:

 

habe bereits liegen getestet, die sänger anaconda I scheint mir - auch wegen des erträglichen preises - ganz ok. 2 nonamemodelle waren bereits beim drauflegen für mich gestorben. das anaconda eine nacht lang testen war nicht drin.. motz

zelte schaue ich nächste woche mal an, ein chub cyfish und ein fox easy dome x kann ich aufgebaut begutachten, mal live sehen was das ist und wo die unterschiede sind, packmaße, gewicht, etc..

das ehmanns-zelt gefällt mir wegen der luftigkeit und helligkeit im gegensatz zu bunkermodellen sehr gut (danke fürn tip, peter).
hat diese konstruktion irgendwelche nachteile? wie ist das mit doppelwand und schwitzen?

noch eine frage zu extra-bodenplanen: tuts da nicht auch eine starke 1mm teichfolie, also meterware um 1,90.-?




Geschrieben von Ulf am 06.02.2007 um 17:30:

 

Zitat:
Original von heavytoolz... und helligkeit im gegensatz zu bunkermodellen


... willst Du etwa den ganzen Tag im Zelt sitzen?? keine Ahnung Ich brauch das wirklich nur dazu, dass das Tackle trocken bleibt und ich selber, wenn ich schlafen will! großes Grinsen großes Grinsen

Außerdem!! Hab gerade das Fenster auf gemacht (sitz noch im Büro) und laß den Frühling rein!!!!!!!!!!!!!! Applaus Applaus Applaus

... draußen sitzt irgendwo eine Amsel und trällert ihr Lied!!
He Jungs, der Frühling kommt!!!!! Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch



Geschrieben von heavytoolz am 06.02.2007 um 18:20:

 

Zitat:
Original von Ulf
Zitat:
Original von heavytoolz... und helligkeit im gegensatz zu bunkermodellen


... willst Du etwa den ganzen Tag im Zelt sitzen??


das ist ein argument. danke für den kritischen hinweis, ulf Daumen hoch
mein ganzes zeug fand bisher immer im auto (kombi-ladefläche) platz, ich hatte nicht daran gedacht ein zelt aufzustellen um das zeug da rein tun zu können.

leute, ich habe die ganzen karpfenszenentrends mit bivvybrollydomebedtablerodpod total ausgelassen, weil von 1992 bis 2001 ausschliesslich vom boot aus gefischt habe und seit wenigen jahren auch mit der spinnrute mobile angelei am donauufer betreibe. ich habe tatsächlich noch nie ein zelt oder ein bett zum fischen dabei gehabt. zweitagestrips habe ich immer durchwacht. aber steiermark und kamp mit je 3-4 nächten lassen mir heuer keine wahl. motz

hast du also ein bunkermodell, ulf?



Geschrieben von wallerlexi am 06.02.2007 um 19:01:

 

Schau dir mal diese Liegen an.
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Darauf schläfst du wie ein Baby

https://www.gerlinger.de/katalogseiten/800.pdf
https://www.gerlinger.de/katalogseiten/783.pdf



Geschrieben von Ulf am 06.02.2007 um 19:10:

 

Zitat:
Original von heavytoolz
hast du also ein bunkermodell, ulf?


und das heißt auch so!! oh man oh man

Pelzer Bunker mit Winterskin. mal bei ebay, allerdings gebraucht, komplett für 180 Euronen ersteigert.
Ist fast wie neu und so denk ich hab ich für diesen Peis wohl nen Schnäppchen gemacht.
Ist aber ein reines Einmannzelt. reicht aber! großes Grinsen großes Grinsen


Hier, als wir dieses Jahr an der Oder waren und weil nicht kalt und Regen verboten ohne Winterskin. Steht hier bissl unglücklich, weil am Hang!



Geschrieben von heavytoolz am 06.02.2007 um 20:29:

 

das chub cyfish+ hat allerhand möglichkeiten, von ganz zu bis halb offen bzw halb moskitonetz, mit overwrap also ein variables zelt für alle gelegenheiten.

siehe hier die pics http://www.chubfishing.com/index.php?if=view&pid=224

hierzu gibts gottseidank schon ein paar threads.. Daumen hoch



Geschrieben von Monstercat am 06.02.2007 um 20:30:

 

Hallo Michael!

Ich kann Dir versicheren, dass dieses Zelt bzw. auch diese Konstruktion keinerlei Nachteile hat ... Im Gegenteil! Denn die Features an diesem Zelt überwiegen mit Vorteilen!

Du kannst alternativ zu diesem Zelt einen Überwurf bekommen und auch verwenden, jedoch ist dieser nicht unbdingt von Nöten. Kondenswasser-Bildung ist in diesem Modell enorm stark reduziert und tritt kaum auf!

Die Bodenplane, die sich im Lieferumfang befindet ist schwer und dick genug, so dass keine "Extra" Bodenplane angeschafft werden muss.



Geschrieben von Ulf am 06.02.2007 um 20:36:

 

... dürfte sich wohl zu dem das ich hab nicht viel nehmen.
denke sowieso, dass viele dieser Zelt; Bivys usw. den gleichen Hersteller haben, steht nur was anderes dran.
So wie wohl inzwischen viel aus China, Thaiwan usw. kommt.

So wie aber bereits geschehn, sind die wie der Peter wohl die die da am Besten Auskunft geben können.

Ist auch mein erstes Zelt das ich hab, nicht das zehnte! Augenzwinkern Augenzwinkern großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von gustl99 am 07.02.2007 um 20:58:

 

auch ich suche für heuer ein neues Zelt und eine Liege.

Meine Favoriten sind derzeit das Pelzer Oval Umbrella Shelter.
Ist recht billig und hat ausreichend Platz.
Als Liege bin ich mir auch noch nicht sicher, ganz vorne dabei sind
Executive Starship Bedchair 6 und das Target Deluxe Bedchair.
( ebenfalls von Pelzer )

Was meint ihr dazu ?
Passt hier Preis/Leistung ?

mfG
Gustl



Geschrieben von heavytoolz am 07.02.2007 um 21:08:

 

servas gustl. also nach ein bissl herumstöbern im netz bin ich von schirmbasierten lösungen abgekommen. will vor allem nicht nach 2-3 mal verwenden draufkommen dass mir das ding zu klein ist oder der innenraum zu beengend. und noch weniger will ich am ersten tag eines trips erleben, dass es nicht regen- und sturmfest ist oder innen schwitzt. das kann einem viel versauen.

die möglichkeiten des cyfish+, von ganz zu bis halb offen mit und ohne insektengitter finde ich prima für jede gelegenheit. liegen werde ich nicht bestellen ohne mal irgendwo angetestet zu haben, im ersten laden sah ich gleich 2 betten die zwar günstig, aber fehlkonstruktionen waren (billige schaumgummipolsterung, ausreissende ösen, filigrane nieten an den gelenken, hängematteneffekt, nähte in standard-chinaqualität) und deshalb keine 80.- euro wert, da fangen schon brauchbare liegen an.

auf alle fälle besorg ich mir noch so eine ausgefranste camou-tarnplane (sieht wie blätter aus) vom bundesheer, stichwort "erlaubt"...



Geschrieben von gustl99 am 07.02.2007 um 21:29:

 

Hi,
da hast natürlich recht, wasserdicht und robust soll es schon sein, vorallem wenns mal länger als für 1 Nacht geplant ist.
Ich habe ja auch schon länger gesucht, und finde eben das Umbrella shelter ideal, weil es hat eine Wassersäule von 5000 mm.
und der Boden ist auch rausnehmbar, also wäre das Thema "erlaubt" auch ok.
Auf der Liege Executive Starship Bedchair 6 bin ich schon mal gelegen ( nur 1 Nacht ) und ich war absolut begeistert weils kein knarren oder quietschen gab.
Deshalb liebäugle ich ja damit.....
Augenzwinkern


..... schwere Entscheidung...... nachdenklich



Geschrieben von Dirk S. am 07.02.2007 um 21:48:

 

Willkommen
michl,

hab mir vor ein paar Tagen auch ne größere "Villa" zugelegt.
Ich fahre im März mit Yvonne für 10 Tage nach Italien und da brauch man schon ein wenig mehr Platz großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

guckst du

Für die kurzen Sessions hab ich ein Nash Viper.

Wenn du noch ein Paar Tage Zeit hast, dann warte auf die neuen Zelte und Liegen von Ehmanns. Hab viel Gutes gehört.

mfg
dirk



Geschrieben von Aalfreak am 07.02.2007 um 21:59:

 

@ heavytoolz:

Hatte früher auch mal n schickes Fox-irgentwas-Dome.
Mit Winterskin, alles super Stabil, Sturmtauglich, und und und....

Hab nun seit etwa 3 Jahren son 3m-Schirm von Pelzer, mit 2 Stützen vorne, für 75,-Euro.
Damit bin ich viel beweglicher und nicht so Augenscheinlich, als wenn da n "Bunker" am Teich steht.
Ich sach mir, da unsere Fischerei in manchen Gegenden eh schon recht auffällig wirkt, sollte man versuchen den umgebenden Rest, so unauffällig wie möglich zu gestalten.
Auch son Schirm kann Dir hervorragenden Schutz bieten wenn er richtig gestellt ist, auch bei Wolkenbruch.
Im Winter stellste n Heitzstrahler davor und alles bleibt warm.

Mehr Kohle würd ich an Deiner Stelle für ne vernünftige und vor allem leichte Liege ausgeben.
Du meintest mal, daß Du viel durch Vegetation mußt, bevor Du ans Wasser gelangst.
Wenn eine Liege, dann in Deinem Fall ne sehr leichte, zur Not auch ne stabiele 4-Bein.
Leichtigkeit+Stabilität kostet natürlich.

Schaue ganau, bevor Du viel Geld ausgibst.

Gruß!
Robert


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH