Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- WFT NO MONO o. ALUBRAID zum Waller blinkern????? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12475)
Geschrieben von wallersüchtig... am 14.02.2007 um 18:26:
WFT NO MONO o. ALUBRAID zum Waller blinkern?????

Leute...
Bin mir wiedermal unsicher was Tackle angeht????
Eignen sich die o.g. Rollen zum Waller-Blinkern??
Welche würdet Ihr nehmen? Hat die einer von euch?
Praxiserfahrung wären interessant?
Bin so bissel am überlegen?
WFT No Mono 50er 250m 0,30 für 99,95€
80er 300m 0,40 für 109,95€
WFT Alubraid 40er 200 0,32 114,95€
Weiß nicht welche ich nehmen soll???
Die No Mono ist ja auch noch ein ganzes Stück schwerer....
Was zum Blinkern ja auch so ne Sache ist?
Und bei der Alubraid bin ich mir nicht sicher ob die ausreicht??
Was habt Ihr für Rollen zum Blinkern?
Geschrieben von heavytoolz am 14.02.2007 um 21:55:
nimm gleich die slammer, die ist entsprechend erprobt.
zur no mono gabs hier schon was, und nicht nur gutes..
ich habe die slammer 560 und würd sie nicht eintauschen
die in frage kommenden shimanos sind halt noch teurer..
Geschrieben von Raubfischjäger am 14.02.2007 um 22:32:
Ein Kumpel von mir ist auch auf der Suche nach einer günstigen Wallerspinnrolle.Er dachte da an die Ryobi Applaus oder die NoMono.Ich persönlich habe die Slammer und bin sehr zufreiden damit.Ist eine Powerkurbel eigentlich für die Slammer sinnvoll?
Gruß Raubfischjäger
Geschrieben von heavytoolz am 14.02.2007 um 22:52:
jan verkauft grad eine powerkurbel bei den kleinanzeigen.
ich persönlich glaube nicht dass das sinn macht. meine slammer hat noch die alte schwarze kurbel und ich sehe nix negtives dran..
kaum gennannt und dennoch beachtenswert die shimano spheros gr 5000 oder 6000 (wird glaube ich bis 14000 gebaut), kostet als 5000er um die 100 euro bzw bei 3-2-1 oft günstiger zu bekommen (ich hab mal eine neue 5000er um 52.- geschossen). ich glaube peter hat sie auch im monstertackle-programm
is halt eine fürs grobe gebaute shimano, ganzmetallgehäuse, perfekte wicklung, super bremse, keine macken..
ps: die ryobi bzw idente von spro wär mir auch lieber als die no mono..
Geschrieben von jusuf am 15.02.2007 um 09:24:
ich hätte ne spro blue arc 750 zum abgeben. die ist zwar eine saison gefischt aber halt günstig zu bekommen und ohne beschädigungen. eine echt gute rolle. wird hier ja auch im forum bestätigt. geb sie ab weil ich mir ne cabo gekauft hab.
Geschrieben von didi am 15.02.2007 um 10:12:
Hi,
Du solltest einfach mal an den entsprechenden Stellen in diesem Forum nachlesen. Ich vermute mal das man das geschriebene für die NoMono auch bei der Alu erwarten kann.
Petri, Dietmar
Geschrieben von wallersüchtig... am 15.02.2007 um 10:36:
Also die Shimano sieht ja auch interessant aus...
Die kannte ich noch garnicht und der Preis scheint ja auch ok zu sein...
Hab gestern auch den Tipp Roybi Applaus bekommen, was haltet Ihr von der??
zweck´s no mono werd ich mal lesen...
Geschrieben von heavytoolz am 15.02.2007 um 12:13:
ich glaube die spheros ist nicht im europaprogramm von shimano und deswegen bekommt man sie nur in ein paar spezialshops oder im
www.. wie die thunnus..
Geschrieben von Raubfischjäger am 15.02.2007 um 15:18:
@heavytoolz: Ich habe auch die Rolle mit der schwarzen Kurbel(made in Usa).Die Powerkurbel sieht halt super aus...aber vieleicht wars das auch schon
Was soll an der NoMono schlecher sein,als an der Slammer.Das Außsehen ist ja relativ gleich.
Gruß Raubfischjäger
Geschrieben von heavytoolz am 15.02.2007 um 17:46:
R.J., nimm beide einfach mal in die hand, das ist nicht die selbe spielklasse. ich habe freilich mit der mono keine drillerfahrung weil ich gar keine mono habe, aber sie hat mich einfach nicht überzeugt als spinnrolle. auch die shimano spheros oder die ryobi/spro wäre mir lieber, natürlich auch geschmacks- und gefühlssache, vielleicht tu ich der mono bitter unrecht...ich sage auch nicht dass sie schlecht oder unbrauchbar wäre, nur finde ich in der peisklasse gibt es besseres..
Geschrieben von wallersüchtig... am 15.02.2007 um 18:40:
@heavytoolz...... Danke für die info´s..
werd die shimano und die ryobi mal unter die Lupe nehmen...
Geschrieben von Grand Blanc am 15.02.2007 um 18:56:
RE: WFT NO MONO o. ALUBRAID zum Waller blinkern?????

Wallersüchtig, die Ryobi Applause und die Spro Blue Arc sind nahezu identisch, es wurde schon darüber dikutiert und einiges geschrieben
Ich fische die Blue Arc 7550 bis heute noch keine beanstandung
Geschrieben von peterbecker am 15.02.2007 um 20:51:
WFT NO MONO o. ALUBRAID zum Wallerblinkern
Für mich kommen nur zwei Rollen zum spinnen auf Waller in frage 1.Shimano Twin Power 6000 oder Penn Slammer 460.Habe beide und haben mich noch nicht im Stich gelassen!Hatte die No MONO letzten Samstag bei Bode in Mühlheim/Kährlich in der Hand .Kein vergleich zur Slammer.
Geschrieben von wallersüchtig... am 16.02.2007 um 12:58:
Danke für die ganzen Info´s Jung´s...........
Geschrieben von Thilo am 16.02.2007 um 18:13:
Zitat: |
Original von heavytoolz
is halt eine fürs grobe gebaute shimano, ganzmetallgehäuse, perfekte wicklung, super bremse, keine macken..
. |
|
Der Rotor ist aber leider nicht aus Metall, sondern aus billigem Plastik.
Geschrieben von heavytoolz am 16.02.2007 um 18:28:
stimmt glaube ich nur bei den kleinen modellen. trotzdem: zwischen billigem plastik und shimano"plastik" würde ich aber unterscheiden! denk mal ans xt-7 gehäuse der us baitrunner...
wenn du das schnurlaufröllchen richtung spulenkern drückst und so die steifigkeit checkst hast du keine bedenken mehr dass das nicht hält...
ich habe auch das
urmodell der spheros aus den frühen 90ern (blau), die hat meine ersten jahre wallerjagd und alle fehler die man halt so macht überlebt. das ding ist jetzt gute 15 jahre und ich sehe keinen grund mich von ihr zu trennen, sie läuft wie am ersten tag - was in der oberen preisklasse von shimano auch zu erwarten ist (kosten damals um die 160 euro, das war eine sehr teure rolle). bis auf die infinite antireverse und das größere röllchen dürfte das aktuelle modell fast ident sein, was für die konstruktion spricht.
den werbespruch (siehe
monstertackle) unterschreib ich sogar:
Bei der Entwicklung der Spheros hat sich Shimano auf die großen Fische konzentriert. Egal ob sie großen Räubern im Salzwasser nachstellen oder im Süßwasser Jagd auf Großkarpfen und Welse machen: die Spheros wird Sie nicht im Stich lassen! Insbesondere die stark belastbare, kugelgelagerte Kurbel und der Knauf wurden für diese harten Aufgaben entwickelt. Ein kaltgeschmiedetes Getriebe, ein Gehäuse aus Hybrid - Aluminium, Spule und Rotor aus Aluminium sowie eine Spulenkante aus Titanium und Zirkonium machen die Spheros zum perfekten Werkzeug zum Fang der wirklich großen Fische.
Geschrieben von Thilo am 16.02.2007 um 19:19:
Na ja, die alten Twinpowers waren auch haltbar.............
Je neuer die Shimano, desto kürzer die Lebenserwartung bei gleichem Preis.
Hybrid Aluminium ist doch nichts anderes als billiges Plastik mit Spuren von Alu.
Wenn es sich um Alugehäuse handeln würde, dann stände das auch so in der Werbung. Das gibt es jetzt nur noch bei Stella und dieser Aspire, welche so aussieht wie ne 10 Jahre alte Daiwa und von der man vielleicht eine ähnliche Haltbarkeit erwarten kann, wie von einer Twinpower F.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH