Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Keschern an Spundwänden???? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12733)


Geschrieben von MrBadGuy am 03.03.2007 um 21:04:

  Keschern an Spundwänden????

Willkommen

Habe einen super Hotspot an einer Spundwand ausfindig gemacht.

Nur gibts da ein kleines Problem keine Ahnung ...nämlich die Landung...
deshalb wollte ich hier die Wallergemeinde fragen,ob ihr solche Plätze auch beangelt und wenn ja, wie bekommt ihr einen Wels eine Wand von über vier Metern hinauf??

Ich dachte mir vielleicht eine große und robuste Senke,oder einen großen Metallbügellkescher und an jeder Ecke eine Schnur angebunden...?

Was haltet ihr davon und habt ihr vielleicht bessere Ideen?

Mfg Oliver



Geschrieben von Pikehunter am 03.03.2007 um 21:23:

 

Willkommen
also eine Lösung für das Problem habe ich leider nicht,aber ich denke das es auch schwer von der größe der Fische abhängt,denn einen Waller bis vllt1.50 wirst du wohl noch irgendwie hochbekommen aber einen Waller der 1.50 + oder sogar 2 meter ist wirst du da bestimmt jicht einfach hochbekommen.



Geschrieben von Thilo am 04.03.2007 um 00:12:

 

Hi, ich habe für sowas eine Sportex Hebestange mit Kerschergewinde. Das Teil ist ca. 4,5m. lang und extrem stabil. Etwas Vergleichbares habe ich nicht gesehen. Natürlich wiegt diese Stange auch ein wenig. Wenn man nur 3m. braucht, kann man das untere Teil zuhause lassen.



Geschrieben von MrBadGuy am 05.03.2007 um 09:41:

 

Danke für die Antworten,dachte mir eigentlich das mir die Profis hier

mehr Antworten geben könnten!!!Naja ich werds schon irgendwie

machen. nachdenklich



Geschrieben von Manu am 05.03.2007 um 10:54:

 

Willkommen ,
was erwartest du? Ich glaube da kann selbst der Gott unter den Profis keinen Tip geben, wenn er noch nie von Spundwänden gefischt hat... nachdenklich

Ich halte es auch für fast unmöglich einen Wels größer als 1,50 m eine so hohe Spundwand mit einer Art Senke hoch zu ziehen...könnte problematisch werden...dazu müsstest du schon was stabiles aus Stahl schweißen...und selbst dann dürfte das äußerst schwer sein das ganze hoch zu heben...

Wenn du nur Fische bis 1,20 erwarten kannst sollte die von Thilo erwähnte Stange doch reichen.



Geschrieben von ben am 05.03.2007 um 11:12:

 

Willkommen

wir haben am stauwerk ,höhe ca 6 m einfach an eine alte fahradfelge,ein stabiles netz befestigt und an drei seiten festgebunden das es einigermaßen gerade hängt .
zum schluß noch einen kleinen metallring(gewicht geht auch) damit das netz im wasser nach unten geht.
an die drei schnurenden bindest du deine schnur zum hochziehen.
denke das wenn das netz was aushält du schon einiges landen kannst.

bis bald ben

ps:zur versteifung und zum besseren händling habe ich die drei seilean der felge mit einem draht versteift, umwickelt und mit schrumpfschlauch ummantelt.



Geschrieben von didi am 05.03.2007 um 12:22:

 

Na ja,

man muß vielleicht mit einem großen Fisch rechnen. Wer hat schon mal versucht, einen 50 kg Sack an einem Seil direkt hochzuziehen? Ein 25 kg Sack ist auch schon mehr als unhandlich. Zweite Frage. Der Fisch ist oben, wie bekomme ich ihn unbeschädigt wieder ins Wasser? Es gibt an einigen Gewässern gute Hotspots. Man muß aber einfach akzeptieren, das nicht jeder Spot praktikabel ist. Was nützt mir ein Spot, bei dem ich nicht ans Wasser, also an den Fisch komme? Glückwunsch an den Fisch für die Stellenwahl. Was nützt mir eine Stelle, an dem ich zwar den Fisch hake, aber höchstwahrscheinlich innerhalb der nächsten zwei Minuten in einem Baum oder einem anderen Hindernis verliere. Auch diesen Fisch sollte man in Ruhe lassen. Es ist aussichtslos bzw. das Risko viel zu groß, den Fisch zu verlieren oder unnötig zu verletzen. Man sollte mal nachdenken und sich dann eine andere Stelle suchen.

Petri, Dietmar



Geschrieben von AAM Uwe am 05.03.2007 um 12:34:

 

Es gibt extra Brückenkescher

Kann man auch an Spundwänden einsetzen

Gruss Uwe



Geschrieben von Manu am 05.03.2007 um 14:20:

 

Willkommen uwe,

klar gibt es Brückenkescher aber ganz sicher nicht für Waller oder? nachdenklich Den Kescher und vor allem den Angler möchte ich sehen, der einen Waller über 1,50 länge an einer 4 m langen Stange hochzieht...

Wie dick soll denn so eine Stange sein? Oder kannst du einen Kescher nenne, der diesen Anforderungen entspricht...würde mich dann nämlich auch interessieren Augenzwinkern



Geschrieben von MrBadGuy am 05.03.2007 um 15:14:

 

@ Manu: Ich bin mir sicher das viele in diesem Forum einfach nicht antworten,weil ihnen das zu mühsam ist,aber das tut jetzt nichts zur Sache...Jeder wie er will

@Didi:Erstens besteht dieses Gewässer hauptsächlich aus Spundwänden und zweitens wo ein Wille ist,ist auch ein Weg.Außerdem rechne ich nicht mit größeren Welsen als 130...und im schlimmsten Fall geh ich 200m Stromauf(ist halt schon ein anderes Revier,aber zum landen werd ich ja noch dort hin dürfen) und lande in an der Steinpackung.

@Ben: welchen Durchmesser hat die Felge?Klingt aber sehr interessant

@Uwe: wo gibt es solche Brückenkescher?Was für Bügelgrößen gibt es da?

Danke an Allle für euere Antworten,war ja einiges Brauchbares dabei nachdenklich

bis bald



Geschrieben von Raubfischjäger am 05.03.2007 um 16:34:

 

Willkommen
Ich habe auf Dmax einen Bericht über das Tarpoonfischen gesehen.Da wurden die gefangenen Fische (zur Schonung) mit einem Gestell aus Holz und einer Plane auf das Bott gehoben.Das könnte auch in deinem Falle funktionieren.Das größte Problem wird sein,den Waller in den Kescher bzw. in so ein Gestell zu bekommen.Wenn es die Umstände erlauben,dann würde ich vielleicht mal darüber nachdenken eine Strickleiter zu benutze.Den Wels per Wallergriff festhalten und in das Gestell dirigieren...
Ist trotzdem eine verückte Sache einen Wels 4 Meter nach oben zu ziehen.Wird bestimmt nicht einfach,...ist aber meiner Meinung nach möglich.

Gruß Raubfischjäger



Geschrieben von ben am 05.03.2007 um 16:49:

 

Willkommen


Denke so 700-800mm durchmesser (je nach felge)+800mm netztiefe.

haben so schöne karpen bis12kg ohne schwierigkeiten gelandet und auch wieder schonen abgelassen.
leider keine größeren fische gefangen.
muß aber den anderen recht geben haben da eigentlich mehr auf hecht ,zander und karpfen gefischt.
denke bis 25kg gehts allemal.

bis bald ben



Geschrieben von MrBadGuy am 05.03.2007 um 20:38:

 

@Raubfischfänger: Es gibt sogar so Leitern hinuter,aber ob ich mich da in der Nacht runterdrauen würde...

@Ben
Naja wie schon gesagt mit Welsen über 150 rechne ich e nicht und wenn dann geh ich die 200 m stromauf.
12 Kilo Karpfen ist ja schon schön,das klingt ja nicht schlecht.Ich hab im Keller einen alten Kescher mit Metallbügel gefunden,so ein Quadratischer mit einen Durchmesser von ca 80cm...da werd ich auch in jedem Eck ein Seil befestigen....ich denke damit dürfte es funktionieren.

Werd es mal bei den Barben erproben und dann auf die Großen gehen großes Grinsen

Muss halt bisschen Experimentieren,aber ich denke das schaffe ich schon.Ich werde euch dann mal bescheid geben ob es funtzt.
Freu mich schon,jetzt müssen halt nur noch welche beißen großes Grinsen

Dank an Alle mfg Oli



Geschrieben von AAM Uwe am 05.03.2007 um 21:23:

 

den Kescher gibt es von Exori und der hängt an einer Schnur zum hochziehen

Gruss Uwe



Geschrieben von holgi am 05.03.2007 um 23:08:

  RE: Keschern an Spundwänden????

moin,
Willkommen
wer mal den versuch gemacht hat einen walli unter normalen umständen zu keschern wird bestätigen das es möglich aber für waller und angler extrem nervig ist.
sobald ein waller mit dem netz in kontakt kommt flippt er restlos aus. haken außen im netz und der waller hängt vor dem kescher, das vorfach sauber verknotet um alles gewickelt, so enden viele kescherversuche mit fischverlust und/oder herben verwicklungen

die meißten kescher dürften einfach zu klein und zu schwach sein und einen waller 4 meter unter mir in ein gestell zu manöverieren ist mir zu heikel.
extra für solch fälle gibts flache kescher mit seilzug (hab ich mal in holland gesehen) kann aber nichts über die größe und belastbarkeit sagen

gibt es absolut keine möglichkeit den fisch an eine zugängliche stelle zu drillen?
im zweifel würde ich auf den platz verzichten.

die gefahr einen großen fisch oder sogar sich selbst erheblich zu schädigen ist einfach zu groß.

zumal sich die berechtigte frage aufdrängt wie der fisch wieder runter kommt. keine Ahnung



Geschrieben von MrBadGuy am 06.03.2007 um 12:44:

 

@holgi: Das mitn freilassen ist weniger das Problem,weil den fisch gibts du wieder ins Netzt und dann wenn du ihn wieder runterlassen hast ins Wasser lässt du die Schnur auf einer Seite los,dadurch kippt der Kescher und er kann rausschwimmen,das funktioniert

@Uwe.den kann ich sicher irgendwo bestellen,oder?

mfg



Geschrieben von Ulf am 06.03.2007 um 13:19:

 

nachdenklich Idee

Alternative wäre vielleicht eine Strickleiter mitnehmen.
Nach erfolgreichem Drill runter klettern und im Wasser abhaken ... keine Ahnung



Geschrieben von holgi am 06.03.2007 um 13:31:

 

Willkommen
ich lass meine fische nicht einfach so ins wasser fallen oder von mir aus auch nur gleiten.
nach einem drill "kippen" viele waller erstmal um und sacken dann einfach durch.
ich will erst genau wissen ob der fisch wieder anständig schwimmen kann bevor ich ihn entlasse.
im wasser abhaken geht schon eher, is aber kritisch meine ich und versuche die fische immer irgendwo in einem etwas flacheren bereich "wiederzubeleben".

ich muß aber sagen das sich das problem bei mir so nicht stellt. ich habe hier keine beangelbare spundwand.



Geschrieben von Manu am 06.03.2007 um 16:40:

 

Willkommen ,

ich denke auch, dass die Behandlung des Fisches im Vordergrund stehen sollte.
Ein Gewässer mit Wallern um 1,3 m wird auch große Waller beherbergen. Da es sich ja um ein Gewässer mit Spundwänden handelt wird es wohl eine Art Hafengebiet eines größeren Flusses sein in dem man immer mit großen Fischen rechnen kann oder?

Ich will damit nur sagen, dass Du dir vorher darüber klar sein solltest was du machst wenn du einen großen Fängst, denn den schleifst du auch nicht mal eben 200m dahin wo du ihn haben willst. Augenzwinkern

Wenns dann soweit ist und keine Lösung da ist...

Die Idee mit der Fahrradfelge ist ja nicht schlecht und für kleinere bis mittlere Fische bestimmt geeignet, aber einen Waller von 4m höher in ein so kleines Netz dirigieren...naja muss jeder selber wissen, ob er das riskieren will.

Wenn es möglich ist würde ich es an deiner Stelle so machen, dass der Kumpel an der Leiter runter klettert, den Fisch evtl. mit einem geeignet großen stabilen Raubfischkescher "einsackt" damit man ihn dann von oben raufziehen kann...für mich bleibt da aber immernoch das Problem mit großen Fischen. die man so meiner Meinung nach nicht händeln kann.



Geschrieben von heavytoolz am 06.03.2007 um 18:33:

 

Zitat:
Original von Ulf
nachdenklich Idee

Alternative wäre vielleicht eine Strickleiter mitnehmen.
Nach erfolgreichem Drill runter klettern und im Wasser abhaken ... keine Ahnung


zum abhaken braucht man dann aber 2 hände, also mit den knien einhängen und kopfüber? oliver, da möchte ich bitte zusehen rofl

wenn du c+r betreibst wird das kaum von oben aus möglich sein.
ist der spot so hot, check a bo(a)t


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH