Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Bremswirkung Shimano Baitrunner 6500 (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12852)


Geschrieben von Inhatima am 14.03.2007 um 22:29:

  Bremswirkung Shimano Baitrunner 6500

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum. Mein Lieblings Angelrevier liegt direkt vor der Haustür und ist die Elbe, die mittlerweile einen ordentlichen Wallerbestand aufweisen kann. Und so konnte ich auch einige Waller bis 150 cm landen, jedoch alle als Beifang beim Spinnfischen auf Zander an relativ leichtem Zeug. Einige größere Fische verlor ich leider im Drill. Aufgrund der nicht ausreichenden Bremswirkung zogen diese in die Hauptströmung und verschwanden auf nimmer wiedersehen! In 2007 will ich jetzt auch zunehmend auf Waller ansitzen. Dazu benötige ich noch eine brauchbare Rolle, wie z.B. die Baitrunner 6500, die ja oft empfohlen wird. Kann man bei dieser Rolle die Bremse wirklich voll zudrehen, so dass ein guter Waller es nicht schafft Schur von der Rolle zu nehmen? Gibt es Alternativen?

Bitte erleichtert mir die Kaufentscheidung! Ich freu mich schon auf Eure Antworten!



Geschrieben von --Mario-- am 14.03.2007 um 22:37:

 

Hallo Inhatima,
die 6500er kannst Du zumachen. Die Aussage kann ich nur bis 2,10 m machen. Da dies ein Italiener war wird sie denk ich mal auch größere Deutsche aushalten da diese bekanntlich leichter sind. Was darüber ist keine Ahnung

Gruss Mario



Geschrieben von DaWeiß am 14.03.2007 um 23:43:

 

Willkommen

Jupp die 6500er ist gut, benutz mal die forensuche, da wirst viel finden,

Noch ein paar Anregungen:
z.B.:
Shimano LC
Penn Slammer

Btw: Was ist mit Multis??

P.s.: Stell dich mal unter "Wer bin ich" vor!!

bis bald



Geschrieben von bone am 15.03.2007 um 07:46:

 

die kannst du mal richtig zudrehen und es geht einiges mehr an schnur drauf, als bei der 6500 ...

http://www.monstertackle.de/monstertackle/penn-spinfisher-950ssm-p-3805.html?cPath=265_290_293



Geschrieben von Ulf am 15.03.2007 um 09:00:

 

Willkommen
Für die Penn kann ich nicht reden!
Bei der 6500er ist es nicht shffbar. Freilauf und Rollenbremse zu bis geht nicht mehr und der Fisch nimmt trotzdem!

Möchte aber dazu sagen, die Waller die ich gefangen hab und bis 2m und um 100Pfd waren, haben das nicht geschafft! Augenzwinkern



Geschrieben von Inhatima am 15.03.2007 um 12:15:

  RE: Bremswirkung Shimano Baitrunner 6500

Zunächst mal danke für die schnellen Antworten! Es sieht so aus, dass die Baitrunner 6500 zumindest unter den gängigen Freilaufrollen wohl die beste Empfehlung ist, werde mir dann wahrscheinlich welche zulegen.

Habe auch viel Gutes von der Medalist 80 und der Tica Cybernetic GG 100 gehört. Allerdings alles ohne Freilauf, den ich beim Ansitz schon ganz praktisch finde.

Wie ist Eure Meinung?

@DaWeiß

Multis sind nicht so mein Ding!

@bonebreaker

Leider auch kein Freilauf. Aber geiles Teil!



Geschrieben von Theo am 15.03.2007 um 12:54:

 

Willkommen

Die Medialist hat wohl die schlechteste Bremswirkung von den 3 Rollen , aber ausreichend , bei den anderen genanten Rollen mußt du auch stark genug sein die Angel festzuhalten . Ich drehe bei der Shimano und der Tica (beide im Einsatz) die Bremse nicht mehr voll zu , da ich die Angel schon fast nicht mehr halten konnte .
Die Medialist hab ich nur noch als Reserverolle , da hat aber jeder Waller noch geschaft Schnur von zu nehmen !(Wo ich auch mit leben kann)

Gruß Theo



Geschrieben von bone am 15.03.2007 um 13:14:

 

freilauf brauch kein mensch!
und wenn, dann die LC, oder baitrunner XL ...



Geschrieben von --Mario-- am 15.03.2007 um 13:47:

 

Bone sag mir mal warum es unbedingt ne LC sein Muss ? Wenn mir die Schnurfassung der 6500er reicht . Wie gesagt ich hab mit der 6500er einen 2,10 am Po rangeholt ohne dem Fisch großartig Schnur zu gönnen. Für mich ist sie deshalb voll ausreichend.
Und den FReilauf hab ich gern wenns mit der U-Pose und Tauwurm zur sache geht. Es gibt noch viele arten wo man den Freilauf einsetzen kann. Also ich will auf den Freilauf nicht verzichten.

Mit der 6500er macht man auf garkeinen was falsch. Der Preis ist auch mitlerweile Daumen hoch



Geschrieben von schpaen am 15.03.2007 um 13:51:

 

Hallo Mario,

sehe das genau so wie Du, die 6500er ist jeden Waller erhaben da bin ich mir sicher.

Und wenn mehr Schnur benötigt werden sollte weil ich weiter weg vom Boot oder Ufer angeln will dann kommen die Multis zum Einsatz. Also die 6500er stelle ich mit der LC in Punkto Bremse absolut gleich. Der Freilauf ist ein nettes Gimmick obendrauf.



Geschrieben von Mr.Bean am 15.03.2007 um 16:42:

 

Hi,

also eines gebe ich schon zu bedenken. nachdenklich

Was Bremswirkung betrifft haben wir in Passau eine penn 950ssm zum schrotten genommen.
Da ging es absolut ordentlich zur Sache! lol

Bin mir sicher das eine 6500er da nicht mithalten kann.

Grunzi hat mehrere im Einsatz und voll zugeknallt konnte ich da immer noch Schnur abziehen. nachdenklich

Trotz allem, eine 1000fach erprobtes Teil, dass sicher zum Empfehlen ist!

So viele benutzen die und sind absolut zufrieden, die können sich nicht alle irren. Daumen hoch Daumen hoch

Bin mir eigentlich sicher, dass mit keiner Rolle soviele Grosswelse gelandet wurden wie mit der 6500er was meint ihr!

lg BEAN



Geschrieben von Martin am 15.03.2007 um 17:55:

 

Willkommen

Was versteht man unter Bremse voll zudrehen ???

Ich verstehe darunter sie hält dicht bis irgend ein Teil der Rolle Verschleis zeigt und bricht.

So gut sollte eine Bremse überhaupt nicht sein.Den bevor irgend ein Bauteil
kapput geht sollte die Bremse nachgeben.

Viel entscheidender wäre die Frage "Wieviel kg Bremsleistung hat die Rolle"

Denn es bringt mir nichts wenn eine Rolle 30 kg Bremsleistung hat, aber bei
15 kg reist es mir das Schnurlaufröllchen und den Bügel weg.



Geschrieben von grunzi am 15.03.2007 um 17:58:

 

Hallo@ Inhatima
Zunächst mal Herzlich Willkommen in Wallerforum !!!

Auf der Zugwage mußt Du schon über 15kg ziehen damit sich
die 6500er voll zu noch bewegt.
Matalllist über 10 kg.
Beide Rollen kannst kaufen !!!
Die Baitrunner hat Freilauf die Matallist nicht!



Geschrieben von wallerlexi am 15.03.2007 um 18:42:

 

Martin, du hast es auf den Punkt gebracht.



Geschrieben von Achim L am 15.03.2007 um 19:00:

 

Willkommen

Also ich habe meine 6500 seit letztes jahr im einsatz und konnte schon den ein oder anderen Deutschen Waller damit Drill aber schnur geben musste ich nie nur wenn ich wollte.

Wenn sie zu ist ist sie zu aber Martin hat mit seiner aussage absoult recht.

Hart und Fair wird Gedrillt und wenn er einen Meter braucht bekommt er ihn wenn keine Hinternisse in der Nähe sind.



Gruß Achim



Geschrieben von martin.sack am 15.03.2007 um 19:12:

 

Willkommen itihama,

da driften die Meinungen vermutlich wieder auseinander, aber ich lege enormen Wert auf das richtige Zusammenspiel meiner Ausrüstung. Und das heisst unter Anderem:

Eine Rolle DARF NIEMALS komplett zu sein! Sie muss vielmehr passend zur verwendeten Rute ab einer bestimmten Kilozahl STOSSFREI UND SAUBER Schnur freigeben!

Meine Bremsen von Multis und Freilaufrollen, auch der US Baitrunner, stelle ich auf 5kg ein. Dann teste ich meine Kombo: Die Rolle ist mit der waage auf 5kg eingestellt, ich hebe mit der Rute einen eimer von 5,5 kg: Jetzt muss die Bremse laufen, die Rute muss einen stabilen Eindruck machen....

...oft ist es so, dass dioe Bremse ab einem bestimmten "Zudrehen" nur noch ruckartig läuft oder sich selbst weiter hemmt. Wenn das im Drill eines 100kg-Fisches passiert, dann fliegt dir die Rute oder Rolle beim ersten Schwanzschlag um die Ohren...

Wer sein Tackle kennt, der gewinnt! bounce



Geschrieben von Thilo am 15.03.2007 um 23:09:

 

Nur gute Wettkampf-Brandungsrollen kann man wirklich "dicht" machen. Da gibt es dann nur "auf" und "dicht". Kein Fisch der Welt zieht dort Schnur ab.



Geschrieben von Alberto am 16.03.2007 um 07:26:

  RE: Bremswirkung Shimano Baitrunner 6500

Willkommen

meine rollen sind immer schön zu, fische stationär auch mit der 6500 - tte bis jetzt kein problem damit (auch 2+), sollte sie doch mal durchrutschen wenn ich es nicht will, einfach finger an die spule und aus

Applaus lol Prost

ciao alberto ösi



Geschrieben von Inhatima am 16.03.2007 um 07:48:

 

@ Martin

Ich gebe Dir durchaus recht! Vielleicht hätte ich die Frage besser so formuliert: Gelingt es mir mit der Baitrunner, einen Waller (bis 2m sind in dem beangelten Gewässer vorhanden) aufgrund der vorhandenn Bremswirkung ohne Schnurabzug und mechanischem Defekt der Rolle, falls erforderlich, zu halten?

Denn das sind die Erfordernisse, die das Tackle für mich erfüllen muss. Meine bisherigen Erfahrungen in der Spinnangelei haben mir gezeigt, dass ich den Kampf schon bei einem mittleren Waller verloren habe, wenn der Fisch in der Hauptströmung ist. Und das sind bei den Hotspots, die ich beangle, von der Angelstelle bis zur vollen Strömung lediglich 10-max. 30 m. Ein Boot ist nicht vorhanden. Das Mitlaufen am Ufer ist nur sehr eingeschränkt möglich!

Daneben bin ich auch ein Freund des kompromisslosen Drills soweit der Fisch es zulässt!

@Martin.Sack

Mit meiner Spinnkombo (Rolle Stradic bzw. Twinpower) erreiche ich eine ähnliche Bremswirkung und die reichte leider in vielen Fällen unter "meinen" Gewässerbedingungen nicht aus.

@All

Insgesamt scheint mir die Shimano aber doch eine gute Wahl zu sein. Ich hatte sie gestern bei meinem Tackledealer in der Hand und auch mal an einer Rute montiert. Alles sehr solide!



Geschrieben von --Mario-- am 16.03.2007 um 17:07:

  RE: Bremswirkung Shimano Baitrunner 6500

Zitat:
Original von Alberto
Willkommen

finger an die spule und aus

Applaus lol Prost

ciao alberto ösi



Sehe ich wie Alberto. Spule einfach festhalten und schon geht nix mehr rofl


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH