Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Daiwa Caldia (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12885)
Geschrieben von Raubfischjäger am 17.03.2007 um 17:57:
Daiwa Caldia
Was haltet ihr von dieser Rolle?
Ich war heute mit meinem Kumpel,der auf der Suche nach einer guten Wallerrolle zum Spinnfischen ist, bei unserem Tackledealer.
Dort habe ich die Caldia einmal in den Händen gehabt.Sie macht einen sehr stabilen Eindruck und die Schnurverlegung war eigentlich top!
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Rolle?
Gruß Raubfischjäger
Geschrieben von Raubfischjäger am 17.03.2007 um 18:08:
Ach ja...
Mit 405 Gramm Gewicht ist sie noch recht leicht!
Die 4000der hat eine Schnurfassung von 190 Meter 35er!
Das dürfte doch reichen...oder?
Was haltet ihr allgemein von den Daiwa Rollen?Welche Modelle sind zum Spinnfischen geeignet?
Gruß Raubfischjäger
Geschrieben von erv am 17.03.2007 um 20:16:
Hi!
Ich hab die Rolle zwar noch nicht gefischt, würde jedoch meinen dass du sie zum Wallerspinnen verwenden kannst. Ist ja wie die Infinity Q nach dem Real Four Prinzip konstruiert worden. Sollte also ein Aluminiumgehäuse haben und dementsprechend auch robust genug sein. Ob sie jedoch auch die nötige Bremskraft aufbringt, um nen ordentlichen Waller zu halten kann ich dir nicht sagen.
Ansonsten würde ich dir von den gängigen Daiwa-Rollen zu einer der großen Infinity Q's, einer größeren Certate oder der Saltiga raten. Ich selbst angle mit der letzteren und kann nur sagen, dass diese Rolle über jeden Zweifel erhaben ist. Hat aber auch ihren Preis.
Wenns nicht unbedingt Daiwa sein muss, kannst auch ohne Weiteres ne Shimano Twinpower F oder FA in der 4000 oder 5000er Große, oder ne Penn Slammer ab größe 360 nehemen. All diese Rollen sind auch noch angenehm leicht.
lg, erv
Geschrieben von erv am 17.03.2007 um 20:21:
Nachtrag:
Calida 4000 sollte auch von der Bremskraft her reichen. Hat 8kg maximale Bremskraft.
lg, erv
Geschrieben von Thilo am 17.03.2007 um 21:03:
"Real Four Prinzip"
Ist das sowas wie "vierblättriges Kleeblatt Prinzip"?
Alternativ würde ich die Tournament SS2600 empfehlen, wenn es eine leichte Rolle sein soll.
Geschrieben von Raubfischjäger am 17.03.2007 um 22:04:
@erv: Die Saltiga ist ja schon eine ganze Kategorie teurer...
Ich selbst bin im Moment mit meiner Penn Slammer 460 bedient!
Wie gesagt will sich mein Kumpel,mit dem ich dieses Jahr die
meiste Zeit am Wasser (natürlich auf Waller) verbringen werde,
eine passende Rolle zulegen.
Doch als ich die Caldia heute in der Hand hatte,war ich von ihr
auch ein wenig angetan,da sie echt sauber wickelt und rein
optisch auch einiges her macht!
Die Slammer macht aber eindeutig den robusteren Eindruck,auch
wenn sie im Vergleich zu den Daiwas oder Shimanos wie Kraut
und Rübe wickelt!
Aber die Schnurverlegung ist ja nicht alles und die der Slammer
reicht zum Wallerangeln,wenn man nicht extreme Weiten werfen
muss,völlig aus!
Falls ich mal ein bischen Geld übrig habe,dann kann ich ja noch mal
nach der Daiwa schauen!
Falls jemand noch Erfahrungen mit dieser Rolle hat,dann kräftig in die Tasten hauen!!!
Gruß Raubfischjäger
Geschrieben von erv am 17.03.2007 um 22:57:
Hi!
Da hast du schon Recht... war ja auch nur ein Vorschlag ;-)
Ich würde als wirklich gute Alternative zur TwinPower Fa 4000 oder 5000 greifen. Ist im net für ca € 200 zu bekommen und wickelt um einiges besser als die Slammer. Ist auch megarobust!
lg, erv
Geschrieben von tomcat am 18.03.2007 um 01:19:

erv ,
wenn ich mich recht entsinne , angelt der Raubfischjäger im Rhein , da reicht ihm die 4000 FA nicht aus . Er benötigt eine 5000er , besser noch eine 6000er , um ausreichend starke Schnur (0,35er) auf die Rolle zu bekommen , wegen der hohen Strömungsgeschwindigkeit . Ich persönlich würde kein Risiko eingehen und würde auf bewährte Modelle wie die Shimano Twin Power oder die Penn Slammer zurückgreifen .
Gruß
Tom
Geschrieben von Raubfischjäger am 18.03.2007 um 13:02:
@tomcat : Da hast du recht!Ich fische im Rhein bei Karlsruhe!
Leider weis ich nicht,ob der Rhein bei uns Ober-,Mittel-,oder Niederrhein is!?
Über den Niederrhein gibt es ja so einige "gruselerregende" Geschichten
Meinst du echt,dass man 35er drauf machen sollte?Ich wollte mein Tackle so leicht wie möglich,aber so stark wie nötig auslegen!
Die Strömung bei uns ist schon sehr stark( im Frühjahr und Herbst)...
In den letzten Jahren war der Rhein bei uns im Hochsommer teilweise außgenommen der Fahrinne außgetrocknet...
Ich habe aber auch schon gehört,dass Angler,Waller um die 1,20m mit der Zanderrute vom Hauptstrom fernhalten konnten....
Gruß Raubfischjäger
Geschrieben von tomcat am 18.03.2007 um 13:21:

Raubfischjäger ,
beim Spinnfischen musst du immer mit großen Welsen rechnen . Letztes Jahr am Po war der Durchschnitt der Welse sehr angenehm , d.h. größer als ich es als Spinnanfänger erwartet hätte . Der kleinste (!) Fisch hatte ca. 1,30 m , der nächst größere schon gute 1,60 m , usw. Die Strömung im Rhein ist beachtlich und du musst versuchen (ob es gelingt ist eine andere Sache) den Fisch in der Buhne oder am Rand zu halten . In der Hauptströmung wird es vermutlich eng werden . Deshalb würde ich dir zu einer 6000er Shimano raten und einer 0,35er Raptor . Allerdings macht diese Kombi nur Sinn mit einer entsprechenden Spinnrute . Wenn die Rute zu leicht ist , bringt auch die 35er nichts . Ich vertrete die Meinung , daß du speziell für den Rhein (Uferangler !) mit das schwerste Spinngerät überhaupt brauchst . Aber wie gesagt , es muß aufeinander abgestimmt sein . Ich denke mal , daß der Rhein bei Karlsruhe bereits zum Mittellauf zählt . Zu den Geschichten , man hört viel . Fische und mach dir dein eigenes Bild .Manche Leute haben reihenweise Stories von Abrissen auf Lager , haben aber noch nie einen größeren Wels (mit Nachweis , z.B. Zeugen) im Rhein gefangen . Na ja . Es beissen nicht nur Riesen . Allerdings weiss ich von einem Fisch in der Klasse um 2,40 m der vor 1 oder 2 Jahren in einem Altwasser bei KA gefangen wurde .
Gruß
Tom
Geschrieben von Raubfischjäger am 18.03.2007 um 13:56:
Als Rute werde ich die "Hammer" von Jan verwenden!
Schwerer will ich eigentlich nicht gehen...
Wenn wirklich ein absoluter Riese in die Hauptströung schwimmt,dann hat man mit der stärksten Rute keine Chance....
Ich muss versuchen den Fisch immer aus dem Hauptstrom rauszuhalten...dann dürfte ich auch bei einem größeren Fische eine Chance haben!
Man muss immer Kompromisse eingehen...
Entweder man fischt sehr schwer,dann hat man bei richtig großen Wallern eine gute Chance,oder leicht und man hat keine großen Ermüdungserscheinugen!
Und wenn ich mit Heavy-Ferät nach 3 Mal Fische keine Lust mehr habe,dann kann ich auch keinen großen Waller fangen!
Gruß Raubfischjäger
Geschrieben von catfish0070 am 19.03.2007 um 07:59:
RE: Daiwa Caldia
Servus....
Finde diese Rolle einfach nur super.Habe sie seit Januar zum Spinnfischen auf Hecht,Zander und Waller.
Grösse 4000...
Werd mir aber im laufe des Jahres noch die Capricorn Pilk holen......
Schnurfassung 315m---0,35.....
Metallgehäuse......
Dazu die neue Cormoran Black Star CM Wg-150gr wenig Gewicht..
Fuji Lowriderringe.........
Werde die Caldia heuer bei uns zum Wallerblinkern hernehmen.......
0,25 Fireline Crystal drauf........Habe diese in 0,17 bin absolut begeistert........
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH