Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- PowerPro 50 lb (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13092)


Geschrieben von mcp am 04.04.2007 um 15:40:

  PowerPro 50 lb

Hab eine PowerPro 50 lb die ich mal in den USA gekauft hab und hab mir eingebildet die würde zum Spinnen am Po o.k. sein, aber als ich sie jetzt aufgespult habe, habe ich festgestellt, das sie doch recht dünn ist und wenn ich mir das so umrechne, die 50 lb, dann sind das ja in der Tat nur ca. 25 kg Tragkraft! Stimmt das?
Kann ich es riskieren damit am Po im April zu spinnen, oder lieber nicht? Is schon ein bissi wenig Tragkraft, oder?
Die eigentliche Schnur zum Fischen ist eine Leitner DynaCast Universe 0.60 mit 90 kg Tragkraft, mit der kann ich das Spinnen ja wohl vergessen!

Was meint ihr?



Geschrieben von Jan G. am 04.04.2007 um 15:51:

  RE: PowerPro 50 lb

Willkommen

Die 50lbs (ca. 22.8 Kilo) Variante geht an einer nicht zu kräftigen Rute schon. Solltest aber keine Knoten machen, sondern Knotenlosverbinder benutzen. Außerdem ein Vorfach. Dann sollte es hinhauen. Bei einfachen Knoten ist der Tragkraftverlust zu hoch (bis 50%!!!!!).

Mein Kumpel Uli hat mit einer 50lbs Tuf Line XP seinen 238cm Waller im Cinca gefangen..... 22 Kilo ist schon ne ganze Menge Tragkraft.

Besser bedient bist du aber mit einer ca. 65lbs Schnur, wie der 0.41er Tuf Line XP. Oder - wenn deine Rolle groß genug ist, mit der 0.35er Raptor.



Geschrieben von mcp am 04.04.2007 um 15:59:

 

Na ja, das ich mit so mancher Schnur besser dran wäre ist klar, die Frage ist aber halt muß ich mir da jetzt extra noch eine andere zulegen, oder kann ich es mit der 50 lb PowerPro riskieren?!
Das Vorfach wegen dem Abrieb, oder?
Welche Knotenlosverbinder genau???



Geschrieben von Jan G. am 04.04.2007 um 18:44:

 

Willkommen

die Power pro steht der Tuf Line kaum nach. Nur in der Abriebfestigkeit scheint sie etwas schwächer zu sein. Dafür wirft sie sich etwas schöner.....

Kannst du ruhig drauflassen. Augenzwinkern

Ja, das Vorfach wegen dem Abrieb. Genau.

Besorg dir vielleicht mal de 65er Raptor, die kannst du als Vorfach nehmen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann nimm das Kevlar oder Dyneema Waller Vorfach von Raptor. Besser geht es nicht.....

Alternativ - Monofil ab 0.70mm.

Kannst an jede Seite ne Schlaufe mit Klemmhülsen fertigen. Hält einwandfrei.

Knotenlosverbinder - Kannst mir ja mal ne PN schicken mit deiner Adresse, dann schick ich dir welche zu.... hab auch die passenden Einhänger für dich. Augenzwinkern



Geschrieben von mcp am 04.04.2007 um 21:34:

 

Also nachdem ich schon jede Menge für den Trip ausgegeben hab wäre ich froh, wenn ich mir jetzt nicht noch ne Schnur kaufen muß.
Ein Vorfach zum Spinnen zu nehmen ist ja o.k., spricht ja nichts dagegen.
Bekommst gleich noch eine PN... Augenzwinkern



Geschrieben von Lorenz am 04.04.2007 um 22:29:

 

Willkommen

Hhmm... schon wieder das Thema Knotenlosverbinder....

Ich habe welche mit 40kg Tragkraft,das stand zumindest drauf...Irgendwie traue ich denen aber nicht so ganz.Von gigafish gibts ja welche mit 80kg Tragkraft,die dürften einiges dickdrähtiger sein nachdenklich

Das sind meine No-Knots.Beweisen konnten die sich bisher leider noch nicht (im Vergleich 175lbs Cross Lok von Berkley)




@Jan
Was hast du denn für welche?



Geschrieben von mcp am 04.04.2007 um 22:51:

 

So wie ich das verstanden habe geht es ja aber gar nicht in erster Linie um die Tragkraft des Verbinders, sondern viel mehr darum keinen Tragkraftverlust der Schnur durch einen Knoten zu haben...



Geschrieben von Lorenz am 04.04.2007 um 22:59:

 

Zitat:
Original von mcpsondern viel mehr darum keinen Tragkraftverlust der Schnur durch einen Knoten zu haben...


Das ist klar!

Der Berkley Karabiner den ich verwende hat eine angegebene Tragkraft von ca. 85kg.Diesbezüglich kommt mir der Knotenlosverbinder mit einer Tragkraft von 40kg ein bisschen schwach vor,wenn überhaupt die Angaben stimmen...



Ich frage mich halt jetzt ob meine Knotenlosverbinder ausreichend stark sind nachdenklich




@Jan
Was für Karabiner und in welcher Stärke,verwendest du eigentlich?



Geschrieben von mcp am 04.04.2007 um 23:17:

 

Zum "normalen" Fischen habe ich mir Berkley Kugellagerwirbel mit 90kg Tragkraft besorgt, aber die Frage hier ist ja wie ich die eher dünne Hauptschnur mit dem Vorfach verbinden kann ohne viel Tragkraft zu verlieren!



Geschrieben von Lorenz am 04.04.2007 um 23:33:

 

Zitat:
Original von mcpaber die Frage hier ist ja wie ich die eher dünne Hauptschnur mit dem Vorfach verbinden kann ohne viel Tragkraft zu verlieren!


Willkommen

Es gibt "Doppelknotenlosverbinder",also im Prinzip zwei Knotenlosverbinder die aneinander hängen.Bei dicken Vorfächer kannst du die auch einfach an den Wirbel oder Knotenlosverbinder dranknoten!
Oder glaubst du ein Tragkraftverlust fällt bei einem Vorfach mit 100kg Tragkraft ins Gewicht? Ich nicht...



Geschrieben von mcp am 04.04.2007 um 23:38:

 

Natürlich nicht, das Vorfach kann man dann gerne Knoten z.B. ja auch an den Köder, bzw. Wirbel! Es geht nur um die Verbindung von der Hauptschnur zum Vorfach!



Geschrieben von Lorenz am 05.04.2007 um 00:26:

 

Du kannst ja das Vorfach an den Knotenlosverbinder knoten!
Oder du machst halt noch einen Wirbel zwischen Knotenlosverbinder und Vorfach...



Geschrieben von Fabian am 05.04.2007 um 06:30:

 

Willkommen

Wenn man keinen Wirbel verwendet, wird die Schnur aber wahrscheinlich gscheit verdrallt, oder? nachdenklich großes Grinsen Ich tu immer einen wirbel in die Öse des Knotenlosverbinders stecken!!! großes Grinsen großes Grinsen

bis bald

Fabi



Geschrieben von mcp am 05.04.2007 um 09:35:

 

Denke auch ein Wirbel sollte schon noch sein, aber die gibt´s ja problemlos in passenden Stärken und beeinflussen ja nicht die Verbindung von der Hauptschnur zum Knotenlosverbinder!



Geschrieben von grunzi am 05.04.2007 um 10:32:

 

@mcp

Ich kann nur die Empfehlungen von Jan zustimmen!!!



Geschrieben von Jan G. am 05.04.2007 um 10:38:

 

Zitat:
Original von Lorenz

@Jan
Was für Karabiner und in welcher Stärke,verwendest du eigentlich?


Hi Lorenz,

ich verwende No-Knots mit 60 Kilo Tragkraft und Einhänger ab ebenso 60 Kilo.

Sind ebenso Crosslock Modelle, wie deine Berkley.

Die Tragkraftangabe der No-Knots ist eh so ne Sache...... nachdenklich

Wenn man die Schnur nicht wie angegeben 8x um den No-Knot wickelt, sondern 10-20x hält der wesentlich mehr aus...... Dies mal als Tipp.

Thema Wirbel - ich verzichte daruf. Warum?! Ist ne zusätzliche Schwachstelle. Mir sind schon einige Wirbel beim Spinnfischen gebrochen. Selbst welche mit sehr hoher Tragkraft und von namhaften Herstellern.

Beim Gummifischangeln braucht man Drall nicht zu fürchten und beim Blinkern sollte man gleich einen dicken Wirbel direkt am Blinker montieren. Dann ist er wirklich nur dann im Einsatz wenn der Köder an der Rute ist und die Gefahr einer Materialermüdung durch Langzeitbelastung entfällt.



Geschrieben von mcp am 05.04.2007 um 11:40:

 

Gibt´s irgendwelche Tricks für die Noknots, oder wirklich einfach nur einhängen und wickeln? Hab da bisher die Finger von gelassen, weil´s ja schon merkwürdig ist, das das halten soll!!! nachdenklich



Geschrieben von hohensinn am 05.04.2007 um 11:58:

 

Die Halten auch so, kannst aber einen tropfen Sekundenkleber draufmachen. da geht nichts mehr auf. Gruß



Geschrieben von Jan G. am 05.04.2007 um 14:07:

 

Zitat:
Original von hohensinn
Die Halten auch so, kannst aber einen tropfen Sekundenkleber draufmachen. da geht nichts mehr auf. Gruß


Ist absolut nicht nötig und sollte man auch nicht machen!!!! Sekundenbleber macht die geflochtene Schnur brüchig und man erreicht unter Umständen genu den gegenteiligen Effekt. Die Schnur bricht an genau der Stelle ab. Außer man hat einen flexiblen Kleber wie "Anglers Glue".

@ MCP-

kein Angst!!! Augenzwinkern

Einfach einhängen und stramm wickeln. Hält absolut Bombe!!! Daumen hoch

Mir ist noch KEIN einziges Mal ein No-Knot rausgeflutscht und ich verwende die Teile seit über 10 Jahren IMMER beim Spinnfischen, auf jede Fischart.

Bei Monofil funktionieren die Teile NICHT sehr gut, da können sie aufgehen (weil die Mono so steif ist). Da könnte Hohensinns Klebervariante wieder Sinn machen..... Aber Mono kann man ja auch besser knoten.



Geschrieben von mcp am 05.04.2007 um 14:12:

 

Alles klar... Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH