Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Meeräschen fangen??? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=13195)


Geschrieben von Sixpack am 17.04.2007 um 14:50:

  Meeräschen fangen???

Nachdem sich dies im Normalfall recht schwierig gestaltet - hat jemand damit Erfahrungen?
Ich bekam in Kroatien mal folgenden Tip: 30 Hauptschnur, Hechtschwimmer, kein Blei, 20er Vorfächer, und ca 10-20 nadelscharfe Haken in einem faustgroßen Stück Weißbrot...habs versucht-ohne Erfolg....vielleicht waren ja auch die Haken nicht geeignet!?



Geschrieben von Capitano am 19.04.2007 um 08:29:

  RE: Meeräschen fangen???

Servus Sixpack,

am Fluss verwende ich eine Hauptschnur und direkt befestigt 25g Blei.
Ca 40cm vor dem Endblei befestige ich einen Seitenteil mit 0,18 Schnur
und einen Gamakatsu Octopus 6er Haken.
Als Köder immer "Vermi di mare", das sind Meereswürmer die immer gut funktionieren.
Auf Grund legen und warten bis die möglichst feine Rutenspitze ausschlägt.Nicht anschlagen, nur aufnehmen!!
In stehenden Gewässerabschnitten einfach die selbe Hauptschnur mit
Laufschwimmer und Blei, Karabiner und dünnes Vorfach(o,1cool , als Köder wieder die erwähnten Meereswürmer.
Viele Italiener schören auf rote Silikokügelchen die zusätzlich zum Köder direkt am Haken aufgezogen werden, ich habe keinen wirklichen Vorteil bis jetzt darin gefunden.

Viel Glück, versuch`s einfach einmal



Geschrieben von Capitano am 19.04.2007 um 08:32:

  RE: Meeräschen fangen???

Tschuldigung
kommt davon wenn der Finger schneller ist als das Hirn:
das cool hat hier nichts verloren, sollte 0,18er Vorfach bedeuten



Geschrieben von Smoke27 am 19.04.2007 um 09:45:

 

auf mallorca lief Safran-Teig sehr gut. Oder: (ist aber etwas makaber) Schwimmbrot gespickt mit vielen kleinen Drillingen. Hatte nie Probleme Meeräschen zu fangen keine Ahnung



Geschrieben von Mutz am 19.04.2007 um 10:59:

 

Willkommen
in Italien am Po, die vorher beschriebene Montage
und auf den Hacken Seeringelwürmer, gibts da unten im Angelladen.
funzt richtig gut, Beifänge Brachsen und Karauschen.


bis bald



Geschrieben von Jochen am 19.04.2007 um 12:02:

 

Willkommen Jungs,
denke die Effektivste Methode ist mit dem Boot direkt in den Schwarm reinfahren, neben dem Boot oder kurz hinter fährt ein 2.Boot, wobei ein Mann mit großen Kescher in der Hand bereitsteht und die Fische sozusagen bei ihren Luftsprüngen auffängt. Hab es zwar selbst noch nie probiert aber schon öfters im Delta und auf Video gesehen. cool Und am Abend klappts mit zusätzlichen Scheinwerfern noch besser. Da sind manschmal gleich 3 Fische und mehr aufeinmal im Kescher, auch mit nur 1 Boot und nicht nur im Kescher sondern manchmal gleich im Boot großes Grinsen
lg Jochen



Geschrieben von Alberto am 19.04.2007 um 12:17:

 

Willkommen

da hast du recht jochen, bei warmen wasser stehen sie an der oberfläche, wenn man sie mit dem boot gegen das ufer drängt, geht der tanz los, aber vorsicht auf füsse und hände, können diese schön aufschneiden.

letztes jahr sind sicher 2 - 3 dutzend über das heck des bootes gesprungen, wäre da ein zweites hinterher gefahren wäre dies voll mit meeräschen gewesen.

ist ganz lustig Daumen hoch lol Prost

ciao alberto



Geschrieben von Thorti am 19.04.2007 um 14:20:

 

Ich war vor einer Woche unten am Po. Mir ist auch eine direkt ins Bott gesprungen. Eimer her Wasser rein Deckel drauf. Fertig. Schon hat man eine schöne Meeräsche zum anködern. Aber wie Alberto schon sagt, aufpassen. Die Dinger haben wirklich scharfe Stachel an der Rückenflosse.



Geschrieben von Capitano am 19.04.2007 um 14:23:

  RE: Meeräschen fangen???

Servus Mutz,

genau diese Seeringelwürmer sind "Vermi di mare".
Beim Aufködern mit Gefühl, sonst hast du viele Teile in der Hand



Geschrieben von mario am 19.04.2007 um 14:56:

  RE: Meeräschen fangen???

Zitat:
Original von Capitano

genau diese Seeringelwürmer sind "Vermi di mare".
Beim Aufködern mit Gefühl, sonst hast du viele Teile in der Hand


Ja genau, haben solche von Dir damals im Delta bekommen und die fallen wirklich leicht auseinander rofl (nicht nur wie gewohnt bei mir)

Und Deine mitgebrachten Meeräschen zu unserem Grillnachmittag vergesse ich auch nicht mehr. Traumhaft Applaus

Wenn Du am Vortag auf das "Spanferkerl" verzichtet hättest, hättest auch Du mehr von der Grillerei gehabt. rofl

Denke immer noch an schöne Stunden mit Euch Prost



Geschrieben von Alberto am 19.04.2007 um 15:52:

  RE: Meeräschen fangen???

Willkommen Mario

da kann ich dir nur zustimmen - wir haben auch einige filietiert und zu hause gegrillt - einfach super Applaus Prost

ciao alberto ösi



Geschrieben von Capitano am 20.04.2007 um 07:50:

  RE: Meeräschen fangen???

Servus Mario,

das nächste Mal bringe ich euch selbst geräucherte Meeräschen mit,
eine absolute Delikatesse.
War wirklich eine tolle Sache: einfach am Fluss herumfahren, sehr nette Kollegen zufällig treffen, gemütlich plaudern, ein Bier - und weiter gehts.
Das nenne ich Lebensqualität



Geschrieben von Pelikan am 20.04.2007 um 11:51:

 

Auf der Seite vom mac-Angelcenter.de war bis jetzt unter Produktübersicht dann auf "Montagen und ihre Anwendungen" ne Meeräschenmontage drin, aber "Montagen und ihre Anwendungen" lässt sich zur Zeit aber leider nicht öffnen keine Ahnung



Geschrieben von Sixpack am 20.04.2007 um 17:04:

  Hallo Leute!

Willkommen Bin von eurem Feedback absolut überwältigt! großes Grinsen

Eigentlich war die Idee ja nur, die Dinger als Köder zu verwenden.....aber nach euren Ausführungen werden wir sowohl Grill als auch Räucherofen in den LT packen! Freude



Geschrieben von hase102 am 21.04.2007 um 18:21:

  RE: Hallo Leute!

Willkommen

Muschelfleisch soll auch sehr gut funktionieren.



Geschrieben von Juergen B am 12.06.2007 um 16:28:

 

Hi Wallerhunter.

Macht es wie Kalle.

hab ich probiert...funzt prima... im Dunkeln im flachen Winkel volles Rohr auf Sandbank zufahren, 5m vor Sandbank abdrehen und Scheinwerfer anmachen....bei 1. Mal lagen schon 10 Stück im Boot.....aber denkt an den Sturzhelm ;-)....die gehen ab wie Zäpfchen....es flogen mindestens 30 Stück übers Boot auf der anderen Seite wieder rein....wer´s nicht glaubt!!!....selber versuchen!!



Geschrieben von Albinowaller am 12.06.2007 um 18:18:

 

Willkommen

Wie siehts den aus,wenn man einfach Maden ranhängt.Hab selber noch nie auf Meeräschen gefischt.Müßte doch auch funzen,oder???

bis bald bis bald



Geschrieben von Capitano am 12.06.2007 um 19:57:

  RE: Meeräschen fangen???

Maden habe ich in einem Altarm versucht , Ergebnis: zufriedenstellend
Im Fluss : wesentlich weniger gefangen als mit Vermi di Mare.
(Dafür war der Beifang höher)


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH