Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Spiegelkarpfen als Köder? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=26023)


Geschrieben von Bassey am 01.06.2010 um 21:33:

  Spiegelkarpfen als Köder?

Ich habe nun einen netten Teich mit ein paar hundert Quadratmetern Größe... Es sind etliche kleine Karpfen drinnen mit ca 30-40cm länge!
Hauptsächlich sind es Spiegelkarpfen!

Laut Hessischem Fischereigesetz und auch meiner Jahreskarte für den Main hat der Spiegelkarpfen weder Schonmaß noch Schonzeit!

Darf ich also einen 30er Karpfen als Köder verwenden?

Ich bin auch kein Verschwender, meist angle ich nur eine Nacht, somit nehme ich den Fisch ja auch wieder mit, friere ihn ein und hänge ihn beim nächsten mal wieder an den Haken... So mache ich das seit ein paar Wochen mit einem Aal auch (hab ich von nem Kumpel bekommen der ihn letztes Jahr im Gefrierfach vergessen hatte und nun nicht mehr Räucherbar ist), aber das gute Stück stinkt mir dann langsam doch zu heftig ^^

Es grüßt der Bassey



Geschrieben von Philipp87 am 01.06.2010 um 22:22:

 

Willkommen Bassey!

wenn der Karpfen weder schonmaß noch schonzeit hat gilt er so zu sagen unter den fischenZunge raus lötze,bleie,barsch und döbel.

somit kannst du ihn rein theoretisch auch als köder nehmen,wenn er keine andere nutzung hat,und auf der jahreskarte ect. nix steht das er dafür nicht verwendet werden darf.

wenn manns dann nun ganz genau wissen will würde ich mit nem fischer in umgebeung reden.

aber wird sich bestimmt bald jemand melden hier im board!

mfg



Geschrieben von Foxtaenzer am 02.06.2010 um 00:13:

  RE: Spiegelkarpfen als Köder?

Hi,
Verwenden würde ich alles was ich an KöFi bekommen kann, dort wo es erlaubt ist ist ein karpfen natürlich ein schwerer radaumacher.... Daumen hoch es steht nirgends was davon, dass Du keine "Edelfische" als Köder benutzen darfst...zudem diese ja selbstverständlich nur tot an den haken kommen.... nachdenklich

zum aal...Du beschwerst Dich dass Du nix fängst...warum soll ein wels, der auf bewegung geht auf ein stinkendes stück aas gehen? brrrr...

gibt doch bestimmt genug alternativen im main, oder nicht? wir werden es am we mal in der ecke steinheim versuchen...mal sehen welchen köfi ich verwende, hauptsache gesund und groß rauchen

gruß

c



Geschrieben von Bassey am 02.06.2010 um 01:54:

  RE: Spiegelkarpfen als Köder?

Zitat:
Original von Foxtaenzer
Hi,
Verwenden würde ich alles was ich an KöFi bekommen kann, dort wo es erlaubt ist ist ein karpfen natürlich ein schwerer radaumacher.... Daumen hoch es steht nirgends was davon, dass Du keine "Edelfische" als Köder benutzen darfst...zudem diese ja selbstverständlich nur tot an den haken kommen.... nachdenklich

zum aal...Du beschwerst Dich dass Du nix fängst...warum soll ein wels, der auf bewegung geht auf ein stinkendes stück aas gehen? brrrr...

gibt doch bestimmt genug alternativen im main, oder nicht? wir werden es am we mal in der ecke steinheim versuchen...mal sehen welchen köfi ich verwende, hauptsache gesund und groß rauchen

gruß

c


Radaumacher am Haken? Öhm... Wenn ich tot sage, meine ich es auch so ^^

Wollte nur fragen, ob es generell Probleme geben könnte... Bei nem Schuppi wohl schon, aber Spiegler ist wie gesagt nicht vermerkt in irgendeiner Form auf meinen Karten...



Geschrieben von ric am 02.06.2010 um 08:04:

 

Willkommen

ich weiß ja nicht, wie es bei euch geregelt ist, aber bei uns in sachsen ist es laut gewässerordnung verboten "gewässerfremde" köderfische zu verwenden, da man durch diese krankheiten einbringen könnte.

handelsübliche, chemisch konservierte sind natürlich auch erlaubt...

berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ich könnte mir vorstellen, dass diese regelung bei euch ebendfalls geltung hat. nachdenklich

mfg ric



Geschrieben von rice am 02.06.2010 um 08:59:

 

Wenn mich nicht alles Täuscht ist zumindest bei uns( Sachsen) nen Edelfisch als Köder nicht erlaubt.

Weiß nicht obs Bundesweit ist oder ob dies auch ma wieder ne Ländersache ist.

Gruß rice



Geschrieben von ric am 02.06.2010 um 09:50:

 

Willkommen rice,

da muss ich dir wiedersprechen. solange das mindestmaß überschritten ist, sollte es da keine probleme geben(da gibt es auch keine einschränkungen im gewässerverzeichnis bzw. gewässerordnung)!!!

wobei sich ja auch nur zwei edelfischarten als köder zum welsangeln wirklich eignen(karpfen und aal). einen maßigen zander oder hecht als köder zu verwenden kommt in meinen augen(ich denke das sehen fast alle so) eh nicht in frage.

mfg ric



Geschrieben von Ulf am 02.06.2010 um 11:02:

 

Willkommen
Für Sachsen Anhalt gilt: (Gewässerordnung)
"4.3 Besonderheiten beim Raubfischangeln:
Als Köderfische dürfen nur folgende Fischarten gefangen, verwendet und gehältert werden: Barsch, Blei, Giebel, Gründling, Güster, Karausche, Kaulbarsch, Plötze, Rotfeder, Ukelei, Hasel, Döbel und Meeresfische. Es dürfen für die erlaubten Fischarten, außer Barsch, nur hinreichend geräumige Setzkescher aus knotenfreiem Material zur Hälterung verwendet werden. Köderfische dürfen nur tot, auch in Teilen (Fetzenköder) verwendet werden. Zum Köderfischfang darf eine Senke verwendet werden, die maximal 1,20 x 1,20 m groß sein darf und eine Maschenweite von mindestens 6 mm hat."


In Sachsen hat das auch mal gegolten, das ist sicher!
Wir haben ja aber eine relativ neue, da steht so ein Passus nicht mehr drin. Werd mich dazu aber mal erkundigen.
Regelt also nicht das Fischereigesetz, sondern Landesverband bzw. Pächter und Besitzer.


nachdenklich wie stellen die sich die Hälterung von Meeresfischen in Setzkeschern in Sachsen Anhalt vor??? Augenzwinkern großes Grinsen

Ernst genommen bedeutet das aber auch, dass jegliche feste Köderbehälter wie Faß oder Eimer nicht verwendet werden dürfen! oh man



Geschrieben von ric am 02.06.2010 um 12:11:

 

Willkommen Ulf

gerade das mit der halterung gilt wenn dann für sachsen-anhalt gelten.
bei uns in sachsen ist es auch erlaubt eimer, becken o.ä. zu verwenden
siehe hier:

http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/download/Binder_Februar_2010.pdf

unter punkt 18(seite 19)

@ ulf: ich glaub den link hast du selber mal gepostet Augenzwinkern

@ bassey an deiner stelle würd ich mich da auch kundig machen vorher, grad wenn du an einem gewässer fischst, wo auch hin und wieder mal kontrolliert wird. wobei ichs noch nicht erlebt hab, dass einer die montagen sehn will, geschweige denn die köfis
nachdenklich
das mag aber evtl auch daran liegen, dass ich bisher größtenteils an der elbe geangelt hab, wo eh niemand kommt und irgendwas sehn will, bis auf die wasserschutzpolizei, die uns kontrollierte(in Laubegast)

lg ric



Geschrieben von Waage am 02.06.2010 um 12:55:

 

Zitat:
Original von ric
Willkommen rice,
...........
wobei sich ja auch nur zwei edelfischarten als köder zum welsangeln wirklich eignen(karpfen und aal). einen maßigen zander oder hecht als köder zu verwenden kommt in meinen augen(ich denke das sehen fast alle so) eh nicht in frage.

mfg ric


Willkommen ric
Nur zwei Edelfischarten als Köder..nachdenklich was ist mit Forelle, Schleie.....rauchen

Es gibt übrigens keine einheiltliche Definition für "Edelfische"

Ps: Zander werden übrigens in Spanien oft als Köder verwendet



Geschrieben von Bassey am 02.06.2010 um 15:20:

 

Wenn in Hessen der Spiegelkarpfen ein Edelfisch wäre, dann hätte er ja zumindest Schonmaß oder Schonzeit ^^



Geschrieben von Jörg P am 02.06.2010 um 15:51:

 

Willkommen
Bassey
In Deutschland unterscheidet man die Karpfen nach Teichform und Wildkarpfen. Zur Teichform zählen auch die Schuppis und diese Form hat keine Schonzeiten.
Übrigens sind Karpfen bestimmt nicht schlecht als Köder. Mir ist sogar mal ein kapitaler Zander auf einen gar nicht so kleinen Karpfen aus den Teichen meines Bruders gegangen cool



Geschrieben von Ulf am 02.06.2010 um 17:09:

 

Willkommen Raik,
da hast du Recht, nur bezog sich meine Aussage auf das Verwenden von "Edelfischen" was wohl bei uns nicht mehr geregelt ist.
Wobei ja bei uns in Sachsen da steht, dass für den Menschen zum Verzehr bestimmte Fische als Köfis verwendet werden dürfen, somit auch z.B. "gekaufte" Forellen, Karpfen usw. ...
... und lebend kommt ja sowieso nicht in Frage!



Geschrieben von Albinowaller am 02.06.2010 um 18:22:

 

Willkommen

Spiegelkarpfen kein Schonmaß,das verwundert mich doch sehr!

bis bald



Geschrieben von ric am 02.06.2010 um 18:45:

 

Willkommen Ulf,

da hast du recht Augenzwinkern

allerdings stellt sich die frage bei gekauften fischen, ob diese denn wirklich frei von jedglicher krankheit sind.
Ich denke darin besteht der grundlegende gedanke der Vorschrift, die besagt nur gewässereigene köfis benutzen zu dürfen.
beispielsweise kann man einem aal von außen keinen schwimmblasenwurm ansehen. inwieweit sich dieser vermehrt und dadurch weitere fische zu leiden haben, vermag wohl keiner zu sagen.

es ist halt diese paragraphenreiterei, die immer wieder für missverständnisse und diskussionsbedarf sorgt -und manchmal auch nervt- motz

haltet mich bitte nicht für einen klugscheißer, ich will blos anregungen geben, da ich mir hin und wieder genau solche fragen stelle Prost Augenzwinkern

mfg ric



Geschrieben von Waage am 02.06.2010 um 19:07:

 

Zitat:
Original von Jörg P
Willkommen
Bassey
In Deutschland unterscheidet man die Karpfen nach Teichform und Wildkarpfen.......




nachdenklich Unterscheidung der Karpfen nach Teichform.......

Das musst du mir erklären,.......nachdenklich



Ich denke so nennt man die vers. Karpfen:



Von den Karpfen gibt es diverse Formen, die aber alle der Art Cyprinus carpio angehören:

Der Wildkarpfen ist die Urform,....................................................................
..............................

Der Schuppenkarpfen, mit vollständigem Schuppenkleid, ............................................................

Der Zeilkarpfen hat eine Reihe annähernd gleich große Schuppen..................................................

Der Spiegelkarpfen (Cyprinus carpio morpha noblis) ist eine in Europa weit verbreitete Zuchtform. ..

Der Lederkarpfen (Nacktkarpfen) hat keine oder nur ganz wenige verteilte Schuppen......................



Geschrieben von Jörg P am 03.06.2010 um 06:39:

 

Willkommen
Waage
das hast du klasse aufgelistet und erklärt, auch mit den zuchtkarpfen. das ist der grund dafür das keine schonzeit besteht bei besagter teichform. jedenfalls bei uns, soviel ich weis auch in ganz deutschland.



Geschrieben von Ulf am 03.06.2010 um 09:01:

 

Zitat:
Original von Jörg P
auch mit den zuchtkarpfen. das ist der grund dafür das keine schonzeit besteht bei besagter teichform. jedenfalls bei uns, soviel ich weis auch in ganz deutschland.

Richtig Schonzeiten hat der Karpfen wohl nirgends!

Anbei ne Tabelle die ich im Netz gefunden habe mit den Mindestmaßen aller Bundesländer.
Da kann gerade was Karpfen angeht nachgesehen werden.
In Bayern hat der Karpfen nach dieser Tabelle wie es scheint tatsächlich kein Maß, dafür in Hessen 45cm!!!, wobei hier zwischen den unterschiedlichen Zuchtformen nicht unterschieden wird. Karpfen ist halt Karpfen ...
Hochinteressant und von sicher nicht vielen gewußt, dass der Wels in Hamburg ein ganzjährig geschonter Fisch ist!!
Hut ab, heißt aber aufpassen, glaube da gabs einige Nachfragen bereits wo man in Hamburg auf Wels angeln kann ...

Diese hier ist aber auf jeden Fall ne alte Tabelle, denn in Sachsen hat der Wels inzwischen keine Schonzeit und Mindestmaß mehr, dafür ist z.B. die Karausche nicht aufgeführt, die bei uns vom 01.02. - 30.06. Schonzeit hat!!!!!

Mindestmaße

Hab noch bissl rumgegoogelt!
Danach muß darauf geachtet werden, dass Mindestmaße und Schonzeiten weder im Tierschutzgesetz, noch in den Fischereigesätzen der Bundesländer, sondern in den Gewässerordnungen oder Fischereibestimmungen der Verbände und Vereine geregelt werden.
Danach können solche Bestimmungen auch in regional kleinen Gebieten doch erheblich abweichen!
Generell sagen in Sachsen ist es so und in Hessen so, ist nicht möglich!
Habe jetzt im Netz z.B. mehrere Gewässserordnungen für Bayern gefunden, wo z.B. eben keins, 30cm und 35cm für den Karpfen als Mindestmaß steht!



Geschrieben von CS Angelshop am 03.06.2010 um 12:12:

 

So lange in deiner Karte nicht genau vermerkt ist ,dass " Edelfischen " nicht
als Köderfische verwendet werden dürfen ist es überhaupt kein Problem.

Wenn der Edelfisch Schonzeit, oder Schonmaß hat kannst du nur damit als
Köder fischen, wenn du den genauen Nachweis führen kannst das du den
Fisch aus einer Zucht oder Laden gekauft hast. Also bitte immer den Kassenzettel oder Rechnung mit ans Wasser nehmen.



Geschrieben von ric am 03.06.2010 um 12:14:

 

Willkommen
hehe.... hab mir die tabellen grad mal eben angeschaut und festgestellt, dass da echt lustige sachen dabei sind, grad das hier:
Barsch 01.02. bis 15.05. 15 cm (gültig für bremen)
oder
Dreistachliger Stichling 01.05. bis 30.06. (gültig für Hessen)...

seltsam find ich auch den ganzjährigen schutz für Aland in Rheinland-Pfalz

ebenfalls ganzjährig geschützt in thüringen:

Aland Barbe Barsch Brachse

wobei hier ebenfalls folgendes aufgelistet ist:

Brassen - 25 cm
gits es einen unterschied zwischen brachse und brassen?

find ich schon komisch!!!!

muss ulf da vollkommen recht geben... die tabellen sind veraltet, da auch bspw. das mindestmaß von Karpfen in sachsen 40cm beträgt und der döbel bspw auch gar kein schonmaß mehr hat
solche inoffiziellen tabellen sollte man daher eher mit vorsicht genießen!!!

mfg ric


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH