Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- 2 teilige U-Posen Montage? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=31750)


Geschrieben von Sacid am 14.08.2011 um 21:07:

  2 teilige U-Posen Montage?

Hi all.

Da ich viel mit Hühnerleber angele und diese von der Konsitenz her relativ weich ist und daher beim auswerfen mal schnell das weite sucht, war ich am überlegen die U-Posen Montage etwas abzuwandeln, sodass ich die Leber mit der Ködernadel auf's Vorfach ziehen kann. Was haltet ihr davon?

PS: Bin nicht gerade begabt mit Grafikprogrammen, aber ich denke doch, dass man auf meiner schematischen Skizze trotzdem alles erkennen kann. boshaft

Sacid



Geschrieben von Dream Warrior am 14.08.2011 um 21:17:

 

In dem Fall könntest du auch die U-Pose direkt auf die Hauptschnur machen, spart ein Wirbel!



Geschrieben von Sacid am 14.08.2011 um 21:25:

 

Auf die Hauptschnur kommt natürlich noch ein Boom mit ordentlich Blei.
Wär glaub ich etwas ungünstig da die U-Pose direkt auf der Hauptschnur zu haben, oder?

Ein weiterer Vorteil dieser Montage wäre IMHO, dass ich mir die Preiswerteren U-Posen anschaffen kann und diese leicht wechseln kann (durch einfaches austauschen des U-Posen Vorfaches) um es auf die gewünschte Tragkraft anzupassen.

Die auswechselbaren U-Posen kosten ja ein paar (T)euros mehr Zunge raus



Geschrieben von thorsten40 am 14.08.2011 um 21:29:

  RE: 2 teilige U-Posen Montage?

Kannst sie auch in einen Damenstrumpf reintun und wie einen Boilie
am Haar fischen ,hab ich auch schon gemacht des funzt


Gruß Thorsten



Geschrieben von DaWeiß am 14.08.2011 um 21:50:

 

Willkommen

Ich fische seit einigen Jahren mit zweiteiligen Uposen-Systemen... Upose auf ein Vorfach (oben Schlaufe unten Tönnchen) und dann schlaufe ich das Vorfach am Tönnchen ein... Ich benutze da aber keine Wirbel mit Karabiner, sonder schlaufe das Vorfach wie gesagt ein...

So kann ich schnell auf unterschiedliche Ködergrößen reagieren ohne immer das ganze Uposen-Vorfach zu zerschneiden, macht sich auch Kostenmäßig bemerkbar.

bis bald



Geschrieben von Moritz am 15.08.2011 um 01:45:

 

Zitat:
Original von DaWeiß
Willkommen

Ich fische seit einigen Jahren mit zweiteiligen Uposen-Systemen... Upose auf ein Vorfach (oben Schlaufe unten Tönnchen) und dann schlaufe ich das Vorfach am Tönnchen ein... Ich benutze da aber keine Wirbel mit Karabiner, sonder schlaufe das Vorfach wie gesagt ein...

So kann ich schnell auf unterschiedliche Ködergrößen reagieren ohne immer das ganze Uposen-Vorfach zu zerschneiden, macht sich auch Kostenmäßig bemerkbar.

bis bald



Daumen hoch

Fische die letzte Zeit aufgrund diverser Umstände ähnlich Daumen hoch
Das lange Vorfachstück (200-230cm) aus 1,2er asari mono, U-Pose mit geklemmten Tönnchen vorne und hinten... das kurze Stück je nach Ködergröße angespleißt!
Ist in der "Gesamtherstellung" etwas umständlicher, gerade nachts- hat FÜR MICH aber ein paar entscheidende vorteile Daumen hoch



Geschrieben von andiangel am 15.08.2011 um 18:26:

 

Hallo zusammen
ich fische die U- Pose am Haar, klappt bei mir seit 4 Jahren mit allen erdenklichen Köder. Habe mal ein Bild gemacht. Je nach Köder auch nur Einzelhaken oder Drilling. Die Styropurkugel gibt es in fast allen Größen und sind super günstig.
Als Haar benutze ich eine dünne geflochtene Schnur.

Gruß Andreas

hoffe das mit dem Bild klappt!



Geschrieben von andiangel am 15.08.2011 um 18:52:

 

Nochmal Hallo zusammen.
Hab noch was vergessen. Ich habe vor Jahren auch zweigeteilte Vorfächer gefischt, war mir zu unsicher. Zu viel Knoten: weniger Tragkraft!!??
Jetzt habe ich ein Vorfach am Stück,hier kann ich Köder aufziehen und die U- Pose stört nicht.
Wenn ich eine Montage auswerfe verwende ich leichte Bleie ( je nach Strömung 140- 200 gr. und eine Durchlaufmontage. Habe so weniger Fehlbisse als mit einer Festbleimontage.
Leber ( Rind) schneide ich in Streifen und ziehe sie auf einen Wollfaden. Beim Anködern achte ich darauf das ich den Wollfaden mehrmals mit dem Haken durchstehe. Hält eigentlich ganz gut.
Bei Tauwürmern verfahre ich genauso: 10 Stück ( nur in der Mitte aufgefädelt) und an einen großen Einzelhaken gesteckt. Jetzt noch ein Stück Fahrradschlauch über die Hakenspitze. Hält Würfe von 50 Metern Stand.
Gruß Andreas



Geschrieben von thorsten40 am 15.08.2011 um 20:46:

  RE: 2 teilige U-Posen Montage?

Hi Sacid

Was du noch machen kannst ist ein ganz normales Vorfach mit U-Pose
und am ende ne Schlaufe, so kannst du die Hünerleber mit der Ködernadel
aufziehen(nach möglichkeit durch die Sehne) und dann einen Drilling einschlaufen
@ andiangel Das von dir gezeigte Vorfach nennt sich Poly-Ball-Rig
und ist von Bob Baldock(siehe Geheimnisvolle Giganten) und soll grad
bei schwierigen Bedingungen sehr gut sein Daumen hoch

Warum benutzt ich das nicht?? keine Ahnung


Gruß Thorsten


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH