Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- hulk-line vom zeck Erfahrungen? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=51593)


Geschrieben von Hecco1 am 30.07.2015 um 12:53:

  hulk-line vom zeck Erfahrungen?

Hallo, was haltet ihr von der hulkline vom zeck?



Geschrieben von Christoph Eisner am 30.07.2015 um 13:01:

 

Willkommen

Ich habe sie jetzt ca. 20 Nächte gefischt und bis auf das, dass die Farbe sich etwas verändert hat (wie bei jeder Schnur) ist sie wie neu. Ich kann nichts negatives sagen!

Gruss, Eisi



Geschrieben von ritte am 30.07.2015 um 13:50:

 

kauf dir eine Schnur die sich auf dem Markt Etabliert hat.
Die Zeckline ist auch nichts anderes als eine bekannte schnur wo zeck drauf gedruckt wird und für teuer Geld in den Handel gegeben wird !



Geschrieben von Konny512 am 30.07.2015 um 16:21:

 

Bin bis jetzt zufrieden, verändert die Farbe, was aber wirklich keinen überraschen sollte.
Die Schnur gefällt mir sonst gut, ist eng geflochten nimmt nicht viel Wasser auf.
Aber da Sie halt nicht ewig lang auf den Markt ist sind das alles erst Erfahrungen von 7-8 Monaten und nicht von mehreren Jahren.

Aber ich kann Sie von den oben aufgeführten Gesichtspunkten her empfehlen.
Und soweit ich weiß ist das ja im Endeffekt ne Raptor Schnur von da her......



Geschrieben von Christoph Eisner am 30.07.2015 um 16:23:

 

Zitat:
Original von Konny512
Bin bis jetzt zufrieden, verändert die Farbe, was aber wirklich keinen überraschen sollte.
Die Schnur gefällt mir sonst gut, ist eng geflochten nimmt nicht viel Wasser auf.
Aber da Sie halt nicht ewig lang auf den Markt ist sind das alles erst Erfahrungen von 7-8 Monaten und nicht von mehreren Jahren.

Aber ich kann Sie von den oben aufgeführten Gesichtspunkten her empfehlen.
Und soweit ich weiß ist das ja im Endeffekt ne Raptor Schnur von da her......


Die alte Schnur, die weiße Zeck-Line war eine Raptor, die Hulkline ist keine Raptor mehr soweit ich weiß!

Gruss, Eisi



Geschrieben von raptorcat am 30.07.2015 um 18:40:

 

Willkommen Leute,
die Hulkline Schnüre und die neue Vorfachrange von Zeck Fishing GmbH stammen nicht aus dem Hause Raptor Deutscher Die Kooperation wurde bereits vergangenes Jahr beendet.

Tight Lines und Petri Heil
Grüße und schönen Abend

Thomas
Team Raptor
www.raptor-angelservice.de



Geschrieben von nikels am 01.08.2015 um 12:16:

 

Die Schnur ist Top, leider bleicht sie sehr schnell aus



Geschrieben von Konny512 am 01.08.2015 um 12:49:

 

Ok dann hatte ich das falsch im Kopf , sorry für die Behauptung.



Geschrieben von scherthes am 01.08.2015 um 13:49:

 

Weis jemand von welcher Firma die Schnur stammt?

Hab selbst 2 rollen bespult. Blassen sehr schnell ab. Aber die Qualität ist ok. Werde aber doch sehr wahrscheinlich wieder zurück zum Anfang gehen und wieder die Ultra Cat von Berkley fischen



Geschrieben von Hardi am 01.08.2015 um 17:17:

 

Ein stärkeres Färben der Schnur hätte eine Verringerung der Tragkraft zur Folge gehabt lt Zeck..

Also lieber bleich und stark, als grün und schwach.. Prost



Geschrieben von markus81 am 01.08.2015 um 18:10:

 

Oder gleich weiß bleiben lassen...



Geschrieben von Rheinfischer70 am 27.04.2017 um 18:43:

 

Ist schon älter, aber vor 2 Wochen habe ich die 0,40 Hulkline am Ebro gefischt und war enttäuscht.
Die Schnur hält im Trockentest sehr gut, aber in der Praxis am Wasser mit Gegenständen ist der Durchmesser auch zum Spinnen zu gering.
Die Angelei lief sehr zäh, als ich aber das Glück hatte, einen 2+ Fisch auf meinen Gummifisch zu bekommen, kam das unvermeidliche. Aufgrund der starken Strömung musste ich hart drillen, aber schon bei der ersten Flucht entlang der Steine zeriss die Schnur wie ein Bindfaden.

Ich habe noch am selben Tag die Schnur von der Rolle geworfen und die 0,55 Powerline aufgespult. Die Schnur trägt wesentlich mehr und hat auch aufgrund der dicke bessere Abriebeigenschaften. Leider bekam ich eine großen Welse mehr ans Band.
Mich ärgert, überhaupt die Hulk aufgespult zu haben, aber nach den Blinkerjörgvideos bin ich von einer besseren Haltbarkeit ausgegangen.



Geschrieben von Robert F. am 27.04.2017 um 19:04:

 

Moin

Also ich kann nix negatives über die hulkline berichten,macht auf mich nen sehr guten Eindruck, fische sie aber auch erst seit dieser saison!
Ich habe einige Schnüre verglichen und bin fürs ansitzen in deutschland bei der 55er hulkline gelandet,aber das muss jeder selbst entscheiden,

Eine 40er hulkline mit ner 55er powerline zu vergleichen finde ich nicht ganz fair, da hätte man vileicht von anfang an etwas stärker wählen sollen.(aber egal)

Mfg



Geschrieben von Ironcat am 27.04.2017 um 19:54:

 

Die Hulkline ist der letzte sch.... habe damit ältliche Fische verloren



Geschrieben von Salagou am 27.04.2017 um 22:27:

 

Hallo in die Runde,
@ rheinischer
Ich frag mich wie man eine 55er mit einer 40er vergleichen kann? Die Frage ist aber auch, warum Fische ich an einem Hindernisreichem Gewässer mit so einer Kombi? Da wäre dir von der Beschreibung her auch eine 55er zerschnitt worden.
Das kann bei jedem Hersteller passieren...
@ironcat etliche Fische verlohten? Und dann erst etwas in Frage stellen... lag am Hersteller klar.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH