Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Mono oder Geflecht?? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=53857)
Geschrieben von Harald1974 am 20.02.2016 um 18:19:
Mono oder Geflecht??
Bräuchte mal Eure Meinung.
Sollte ich beim Abspannen eines lebenden Köderfisch in einem Stillgewässer als Vorfach
Mono oder Geflecht verwenden?? Wäre ein Combi Rig sinnvoll??
Es handelt sich um ein Gewässer mit einer Durchschnittstiefe von ca.3m, und
teilweise mit vielen Hindernissen.
Da ich mir diesbezüglich ein wenig unsicher bin, wäre ich über Eure Meinung,bzw.
Erfahrungen sehr dankbar!
Lg Harry
Geschrieben von Helmut 5.0 am 20.02.2016 um 19:55:
RE: Mono oder Geflecht??
Also ich nehme zum Abspannen nur Mono.
Verdütelt halt fast nie.
mfg Helmut 5.0
Geschrieben von Tim1508 am 22.02.2016 um 09:51:
Bei Hindernissen wie Holz oder Steinen ist monofile Schnur abriebsresistenter, so zumindest meine Erfahrung. Zumal sich die geflochtene Schnur durch Reibung in das Holz einscheidet, die Monofile gleitet drüber.
Geschrieben von tomsen am 22.02.2016 um 10:24:
Grundsätzlich nehm ich auch nur Mono beim Abspannen. Für das letzte Ende beim Kombi- oder Hairrig dann Geflecht.
Geschrieben von Jose1896 am 22.02.2016 um 11:45:
Habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem Combi Rig gemacht auch im Stillwasser.

Jose1896
Geschrieben von TomCat111 am 22.02.2016 um 21:37:
ich verwende eigentlich nur noch Mono,
außer das Stück, an dem beim Kombi-Rig der Drilling befestigt ist, da nehm ich Geflochtenes....
hab damit bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht...
Geschrieben von Harald1974 am 23.02.2016 um 18:08:
Danke für euer Feedback!
Werd es mal mit einem Combi Rig versuchen!
Lg Harry
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH