Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Zeck H20 Multirollenneuentwicklung (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=54408)


Geschrieben von dr.looove am 16.04.2016 um 15:26:

  Zeck H20 Multirollenneuentwicklung

Hallo, habe gerade bei Facebook die neu in der Entwicklung befindliche Wallermulti H20 von Zeck gesehen .
Was haltet ihr von dem Konzept?
Ich finds einfach super.
Gruß, Jürgen



Geschrieben von markus81 am 16.04.2016 um 15:35:

 

Gibt's schon länger von JM z.B.



Geschrieben von sportfischer am 16.04.2016 um 15:38:

  RE: Zeck H20 Multirollenneuentwicklung

Willkommen

http://www.jiggingmaster-ag.com/home/index.php?option=com_content&view=article&id=398:jigginng-master-underhead-reel&catid=36:egi&Itemid=114&lang=en

entweder guter nachbau oder das original unter anderen namen um 900 euro Prost


gruß aus tirol
italien ösi italien
alex



Geschrieben von dr.looove am 16.04.2016 um 15:42:

 

Da sollte ich vielleicht dch mal öfter über den (Waller) Tellerrand blicken.Kannte bisher nur den Cormoran Müll.
Hoffe mal die Zeck bewegt sich nicht im gleichen Preisrahmen wie die J M .



Geschrieben von michir am 16.04.2016 um 16:21:

 

Wo liegen bei
dem Konzept die Vorteile gegenüber einer konventionellen multirolle?



Geschrieben von Salagou am 16.04.2016 um 16:52:

 

Hier mal mehr Infos

http://www.zeck-fishing.com/index.php/berichte/2016-04-13-15-43-56/rollenrevolution-fuer-ansitzangler



Geschrieben von micha1984 am 16.04.2016 um 17:38:

 

Lesen tut sich das ganze ja sehr gut boshaft
Mal sehen was dabei raus kommt und ob ich mein Auto verkaufen muss um sie mir leisten zu können ;-)



Geschrieben von Sigi am 16.04.2016 um 21:12:

  RE: Zeck H20 Multirollenneuentwicklung

Willkommen zusammen,

hängende Multis gibt es ja schon sehr lange, ich hatte vor vielen vielen Jahren mal eine Penn Commander, (hängende Multi) und damals hielten viele so was für Blödsinn. großes Grinsen



Geschrieben von hase102 am 16.04.2016 um 21:42:

  RE: Zeck H20 Multirollenneuentwicklung

Willkommen

Hört sich interessant an.

Mal schau ob's was wird.



Geschrieben von Timo_1991 am 16.04.2016 um 22:52:

 

Servus Jungs,

Carsten war heute bei mir im Ort auf einer Hausmesse. Hab ein bisschen mit ihm über ein paar Dinge gequatscht, unteranderem auch über die neue Multi.

Preislich wird das Ding definitiv nicht in der Liga von der Jigging Master sein!
Durchaus erschwinglich! Ich bin zwar von der ganzen Sache nicht sooooo überzeugt, aber wohl auch weil ich mich einfach schon so an meine normalen Multis gewöhnt hab.

Gruß



Geschrieben von dr.looove am 16.04.2016 um 23:19:

 

Die Umstellung sollte nicht so schwer sein da die meisten ja auch noch parallel Stationärrollen nutzen und diese Multis ja in der Handhabung einer Stationärrolle gleichen. Ich sehe eigentlich nur Vorteile bis auf einen Punkt.
Bei der Multi bremst man ja schon recht oft die Spule mit dem Daumen das wird hierbei ohne drehen der Rute glaube ich schwierig oder irre ich mich da?
Fallen euch noch evtl. andere Vor- oder Nachteile ein?



Geschrieben von nosta am 16.04.2016 um 23:57:

 

............



Geschrieben von tomsen am 17.04.2016 um 00:03:

 

So sehr ich zeck mag, aber dieses Konzept hat sich weltweit noch nie durchgesetzt. Ich halte es für überflüssig. Mal abgesehen von den Nachteilen beim Handling (bremskraft verstellen etc.) außerdem brauchs ne Schnurverlegung weil keiner mehr mit seinem Daumen drankommt. Die fliegen dann als erstes weg. Die JM is auch nur Statussymbol.



Geschrieben von TME am 17.04.2016 um 00:12:

 

das grösste knackpunkt ist die optik lol



Geschrieben von dr.looove am 17.04.2016 um 00:21:

 

Wo ist denn der Unterschied ob ich die Bremse mit links oder rechts verstelle?
Komischerweise werden hier Vertikalrollen mit schnurführung zum vertikalen empfohlen da fliegen sie scheinbar auch nicht andauernd weg und die bei der h20 sieht schon ziemlich stabil aus. ich nutze fast nur rollen mit schnurführung und hatte noch nie probleme und wenn sie synchron läuft treten doch so gut wie keine kräfte auf.
optik ist echt noch etwas fremdartig aber die fängt ja keine fische :-)



Geschrieben von Salagou am 17.04.2016 um 09:22:

 

Hallo in die Runde
Optisch gefällt mir eine Multi auch nicht lol
aber das ist ja ein Empfinden und mehr nicht. Ich glaube auch nicht, das Herr Zeck die Rolle auf den Markt bring, wenn sie nicht das ist, was sie sein soll.
Was ich sehr spannend finde, ist das er uns daran teilnehmen lässt wie er und Team die Rolle testet ...ja klar ist das auch Werbung :-) ... Aber wir sehen dann ob es was gibt oder auch nicht :-)
Gruß



Geschrieben von Hans M. am 17.04.2016 um 09:44:

 

Willkommen

alles andere als eine voll synchron laufende Schnurführung wär bei so einer als

"Spezialrolle" angepriesenen Multi ja wohl völlig daneben.

Die Frage ist doch warum hat sich dieses Konzept nie durchgesetzt nachdenklich

weil wohl die normale Multi nicht so viele Nachteile hat,wenn man will findet man solche

natürlich,ob sie dann auch wirklich Nachteile sind muß doch jeder selbst entscheiden.

Mal sehen was rauskommt ,finde die Art wie Carsten das macht auch gut Daumen hoch



Geschrieben von sportfischer am 17.04.2016 um 10:25:

 

Willkommen

Ob sie einer braucht oder nicht ist jedem selbst überlassen.
Ich persönlich finde es gut wenn mal was neues auf den Markt kommt,
Ist auf jeden Fall besser als die 1000ste stationär in dem Sektor.

Wenn der Preis auch noch passt sicher ein Erfolg Daumen hoch



Geschrieben von Waller666 am 17.04.2016 um 11:10:

Daumen hoch!

Servus
Genau voll deiner Meinung.

Gruss waller666



Geschrieben von gecko am 18.04.2016 um 05:56:

 

Willkommen ,

Meiner Meinung nach hat sich das Rollenkonzept nicht durchgesetzt weil in den Ländern und im meeresbereich wo ursprünglich mit multis gefischt wurde ja nie ein anderer rollentyp in frage kam.
So ist es auch bei den baitcastern. In Japan z. B. Wird ja von KindesBein an mit multi gefischt.
Dadurch fällt ja der größte Vorteil von diesem Konzept weg, und zwar die Umstellung von Station auf multi die meist ja Rechtshand und ohne schnurführung sind.

Aber gerade in Europa wo dIe meisten in der Kindheit mit der statio anfangen mit der angelei, für die ist die Umstellung von links auf rechts immer eine Hemmschwelle.

Bei der h20 soll die Umstellung ja größten Teils wegfallen aber dennoch die Vorteile der multi bieten. nachdenklich


Ich finde den weg gut den der Zeck geht.
Bin gespannt wie sie am Markt ankommt

bis bald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH