Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Funktionskleidung / Underwear (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=60013)
Geschrieben von Marco_Midoo am 22.08.2018 um 16:51:
Funktionskleidung / Underwear
da ich von Jahr zu Jahr älter werde und die jugendliche Regeneration leider immer mehr verloren geht bin ich auf der Suche nach der richtigen Funtkionskleidung ( direkt am Körper )
also sprich ich bin auf der Suche nach der richtigen Thermounterwäsche für die kalte Jahreszeit,
hab mich nun schon ein wenig bei Geoff Anderson umgesehen nur die haben mehrer Produkte, und nun steh ich vor der Frage welches am geeignetsten ist
Vielleicht könnte hier jemand seinen Erfahrungswert teilen
Vielen Dank im Voraus
Geschrieben von Keyvan am 22.08.2018 um 17:12:
RE: Funktionskleidung / Underwear
Hi,
Von welchem Temperaturbereich sprechen wir denn? Da ich schwerpunktmäßig vor allem im tiefsten Winter fische kann ich dir sicher weiterhelfen. Wichtig ist auch ob du dich viel bewegst oder eher stehst/sitzt etc.
Ansonsten nutze ich mittlerweile nur noch
Woolpower als untere Schichten.
VG
Daniel
Geschrieben von Marco_Midoo am 23.08.2018 um 11:30:
Hi,
ja ich sag mal Temperaturen sind jetzt schwer zu definieren ( jedes Jahr ist anders ) ,
meine Fischerei geht meistens bis Mitte November und fängt Ende Januar wieder an.
Bewegung würde ich sagen mittel bis viel .
die ´´ Unterwäsche ´´ sollte auch zum schlafen dienen weil darüber ziehe ich dann von Geoff Anderson den power hoddie oder einen normalen kaputzen pulli , danach folgt die Dozer und Urus
Geschrieben von Keyvan am 23.08.2018 um 13:30:
Hi,
Also was auf jeden Fall keinen Sinn macht ist über die Funktionsunterwäsche nen normalen Pulli/Hoodie zu ziehen. Genau dort ist dann nämlich Endstation, der wird nass, die Nässe wird nicht weitertransportiert und du fängst an zu frieren.
Unterwäsche gibts von Woolpower auch, ich nutze mittlerweile nur noch diese Firma und geb deswegen auch keine andere Empfehlung ab.
Die Kleidungsstücke sind grob eingeteilt in 200-800er *Stärke*. Ich hab die langen Boxershorts, die gibts nur in einer Version. danach 200-400 lange Unterhose. Bei viel Bewegung in unseren Breitengraden tuts die 200. Wenn eher weniger Bewegung dann 400. Das subjektive Empfinden kann ich da natürlich nicht berücksichtigen
Als Basisschicht hab ich ein 200er Modell:
http://woolpower.de/produkt/crewneck-200-3/
Danach kommt der hier in 200 oder 400 je nach Wetterlage
http://woolpower.de/produkt/zip-turtleneck-200-3/
Für ganz schlimme Tage hab ich noch 600er Modelle, die nutze ich aber mittlerweile selten da ich mit der äußeren Schicht und den Basisschichten selbst über mehrere Tage bei Minusgraden super zurechtkomme.
Bei den Socken dasselbe, von 200-800 alles da. Pass aber bei der Auswahl der Schuhe auf, die 800er tragen echt auf, da brauchst du locker ne Nummer grösser bei der Auswahl. Bei viel Bewegung reichen sicher 200-400. Auch wieder abhängig davon wieviel du schwitzt und wie gut das Zeug von Geoff Anderson ist. Habs selber nie getragen, kann deswegen auch keine Aussage diesbezüglich treffen.
Die Sachen haben ihren Preis, halten dafür ewig. Hab von dem was ich gekauft habe selbst nach einigen Jahren nie etwas wegwerfen müssen. Nachdem ich ein ganzes Sortiment da habe, fang ich quasi langsam an und steigere die Stärke entsprechend des Wetters langsam so, dass ich mich wohlfühle.
Von dem was du geschrieben hast denke ich bist du mit einer Range von 200-400 bedient. Einzig bei den Socken könnte es etwas mehr werden je nach Empfinden.
VG
Daniel
Geschrieben von TME am 23.08.2018 um 15:36:
ich hab von geoff andersen die graue thermounterwäsche.
die find ich optimal
Geschrieben von Marco_Midoo am 24.08.2018 um 09:39:
@keyvan
vielen Dank für deine ausführliche Rede und Antwort,
da werd mir die Links heute mal ankucken am Nachmittag und mal bisschen die Produkte durchstöbern
dass wichtigste für mich ist dass das Zeug schnell trocknend ist die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird und hoch atmungsaktiv weil ich beim Wallerangeln sehr leicht ins schwitzen komme
@TME
Ein Linzer, Hallo Nachbar
gibt es die noch habe nur eine schwarze Thermounterwäsche gefunden ?
Geschrieben von TME am 24.08.2018 um 13:02:
nicht direkt linz, das steht da weil es mehr leute kennen.
ich wohn in hagenberg, 10 min weg.
hier ist sie
https://www.geoffanderson.at/fleece/
Geschrieben von Marco_Midoo am 27.08.2018 um 11:11:
bei wartberg ist dass ... wenn ich mich nicht täusche?
super danke kuck ich gleich
Geschrieben von Maik79 am 27.08.2018 um 11:48:
Habe auch lange gesucht.
Bin bei Woolpower (200er) gelandet. Nicht günstig, aber gut.

Bei Temperaturen um die 0 und drunter empfinde ich diese als sehr angenehm und gut wärmend. Hab die Klamotten sowohl beim spazieren im Winterurlaub als auch beim Angeln getestet.
Gruß
Maik
Geschrieben von TME am 27.08.2018 um 15:32:
ja genau, nebn wartberg
Geschrieben von Marco_Midoo am 27.08.2018 um 16:52:
hi Maik,
danke für die Info, bin echt am krübeln ob woolpower oder geoff
Geschrieben von Keyvan am 27.08.2018 um 19:10:
Selbst wenn mit Woolpower nass wirst frierst du nicht. Und damit meine ich richtig nass. Unglaubliches Material. Wird in Schweden gemacht, kein Chinaprodukt. Name der Näherhin ist auf dem Etikett. Kenne das aus dem Jagdbereich. Alle die ich kenne sind umgestiegen als sie was von mir geliehen haben oder schwören längst drauf.
VG
Daniel
Geschrieben von Marco_Midoo am 28.08.2018 um 14:28:
Hallo Daniel,
wird vorraussichtlich eh woolpoower 200 bei mir
danke nochmals
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH