Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Alternative zum Köderfisch (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=64048)


Geschrieben von patrick_n am 13.03.2023 um 09:00:

  Alternative zum Köderfisch

Gute Morgen leibe Mitglieder,

wie der Titel schon erhanen lässt, dreht sich meine Frage zur Alternative zum lebend Köderfisch. Ich bin mir sicher, dass dieses Thema schon ein paar mal aktuell war hier im Forum, möchte trotzdem meine Erfahrungen teilen und eure Meinungen hören.
Da bei uns in Österreich und Deutschland der lebende Köderfisch verboten ist, fische ich am liebsten mit toten Köderfisch im fließenden Gewässer! Ich hatte mit dieser Methode die besten Erfolge und es war egal ob der Köderfisch eingefroren warr oder ganz frisch. Eingefroren hat sogar ein leichte Plus.

Das Tauwurmbündel (20-25 Stück)--> Mit dem Tauwurmbündel hatte ich einige Fehlbisse und die Welse die ich fangen konnte waren nicht größer als 70 cm. Von daher nicht mein Fovourit, aber wenss nicht anders geht, muss das Tauwurmbündel herhalten.

Der Calamari --> Der Calamari war auch mal auf Probe bei mit am Gewässer, gefangen habe ich allerdings gar nichts. Nicht mal Kontakt. Ich probierte den Köder auch mal in einem größeren Teich mit vielen Welsen darin, aber auch hier 0 Kontakt.


Die Leber --> Leber konnte ich gute Fänge in Teichen verzeichnen, wo auch viele Karpfen und Weißfische drinnen sind. Warum? Keine Ahnung! Ich möchte die Leber jetzt auch mal am Fluß mit U-Pose probieren und mit ein paar Tauwürmern bestücken. Bin da gespannt auf die Ausbeute.

Hat von euch schon jemand mit Leber gut Fänge verzeichnen können im Fließgewässer? nachdenklich



Geschrieben von pulskater am 13.03.2023 um 17:11:

 

interssantes thema endlich mal Applaus

auf anraten und weil man pltzlich soviel drüber gelesen hat bin ich auf xxl dendrobena und kalmar umgestiegen. die fänge sind gleich gebliben, von bis.

für mch also ein sehr guter köder. leber habe ich im fluss leider nicht so einen erflg gehabt und im see bin ich ja kaum.

auf die gefahr das es hier ml wieder jemanden nicht passen könne aber das video finde ich sehr gut. die kraken teste ich viellcih auch noch

https://youtu.be/CTex7n-I6Zo



Geschrieben von lasnik am 13.03.2023 um 22:31:

 

Zitat:
Original von pulskater
interssantes thema endlich mal Applaus

auf anraten und weil man pltzlich soviel drüber gelesen hat bin ich auf xxl dendrobena und kalmar umgestiegen. die fänge sind gleich gebliben, von bis.

für mch also ein sehr guter köder. leber habe ich im fluss leider nicht so einen erflg gehabt und im see bin ich ja kaum.

auf die gefahr das es hier ml wieder jemanden nicht passen könne aber das video finde ich sehr gut. die kraken teste ich viellcih auch noch

https://youtu.be/CTex7n-I6Zo


Danke für deinen Beitrag. Alles sehr interessant Daumen hoch



Geschrieben von regus am 14.03.2023 um 09:49:

 

So wie viele hier schon geschrieben haben, war auch für mich der tote Köderfisch eher eine Entäuschung.

Wenn ich eine mit Fisch und die andere mit Tauwurm angle, kommen sicher 80% auf Wurm.

Hier ist die Präsentation aber wichtig und für mich zumindest soll es ein großer pulsierener Köder sein, also rund 30 Tauwürmer. Und man fängt richtig große Fische damit, die Beifänge der Kleinen können aber lästig sein - das stimmt.

Fehlbisse kannst du mit der richtigen Montage auf fast Null korrigieren, ich habe in einem alten Beitrag genau beschrieben wie das geht.
Circle Hooks

Von Drillingen halte ich dabei nichts, normale Einzelhaken bringen viele Fehlbisse.

Mit Kalamarie habe ich noch nichts gefangen, aber was ich heuer auf jeden Fall probieren werde sind Frankfurter (Wiener Würstchen) und Knackwurst - das ist vermutlich nur ein Österreichischer Begriff.
Das soll wirklich gut funktionieren, wir haben hier schon tolle Meldungen bekommen.



Geschrieben von didi am 14.03.2023 um 11:03:

 

...und nochmal in schriftlicher Form ein interessanter Beitrag zu Tintenfisch & Co.

https://der-ausleger.de/blogs/berichte/wels-koeder-tauwurm-dendrobena-kalamari-calamari-tintenfisch

Vielleicht liegt hier des Rätsels Lösung, warum Tintenfisch, besser Kappe, immer bei mir versagt hat.



Geschrieben von patrick_n am 14.03.2023 um 16:17:

 

Ja meine Tauwurmintage sah immer so aus, Drilling und dahinter der Einzelhaken. Fehlbisse kamen einige und auch die Würmer wurden oft mit einem gachen Ruck heruntergefressen. nachdenklich

Finde das echt intressant, wieviel verschiedene Erfahrungen es gibt bei diesem Thema. Ich halte alles trotzdem auf einem totem Köderfisch, da ich einfach echt gute Erfolge verzeichnen kann.
Ich biete aber den Köderfisch komplett normal an, das heißt keine Dead-Bait oder dergleichen.

@regus Du probierst es heuer echt mit Frankfurter oder Knacker? lol da bin ich aber mal gespannt was du damit fängst und deine Ausbeute ist boshaft



Geschrieben von Havelangler am 14.03.2023 um 16:52:

 

Tauwürmer auf Circle Hook ist ne Waffe, gerade im Frühjahr. Ich Fische das so wie Regus, 2 Kreishaken hintereinander und ordentlich Tauwürmer rauf, ne unauffällige U Pose und ab geht die Luzie. Zwei Haken nehme ich um mehr Ködervolumen zu generieren. Durchlaufend mit Reißleine und Stein (lege vom Boot aus ab). Die Ruten spanne ich leicht vor und öffne die Bremse soweit das die Spannung der Rute gerade erhalten bleibt.
Da ist bisher jeder kleben geblieben.
Bis dahin



Geschrieben von patrick_n am 14.03.2023 um 18:30:

 

Zitat:
Original von Havelangler
Durchlaufend mit Reißleine und Stein (lege vom Boot aus ab). Die Ruten spanne ich leicht vor und öffne die Bremse soweit das die Spannung der Rute gerade erhalten bleibt.
Da ist bisher jeder kleben geblieben.
Bis dahin


Interessant, aber warum fischt du durchlaufend die Steinmontage?
Hatte letztes Jahr einmal durchlaufend probiert und beim biss ist der Wels nicht hängen geblieben, allerdings bei fester Steinmontage ist jeder sitzen geblieben. Muss dazu sagen, alles auf Köderfisch und nicht auf Tauwürmer nachdenklich
Aber das würde mich echt interessieren warum ebi Taurwurm durchlaufend gefischt wird keine Ahnung



Geschrieben von Thilo am 14.03.2023 um 18:50:

 

Wohl wegen der Hakenform.



Geschrieben von Havelangler am 14.03.2023 um 18:53:

 

Der Fisch soll nicht in den Stein Schwimmen (würde ihm den CH abrupt aus dem Maul reißen) sondern in die geöffnete Rollenbremse. Somit baut sich langsam Druck auf der den CH greifen lässt.
Deshalb auch nie Anschlagen, das ziehst du ihm den CH zu schnell aus dem Maul.



Geschrieben von regus am 15.03.2023 um 10:44:

 

Genauso wie Havelangler sagt - immer durchlaufend fischen, der Fisch spürt das garnicht das er da hängt, anders als bei einem plötzlichn Ruck der ihn erschrecken läßt.

Ich behaupte keine andere Montage funktioniert so derart effektiv wie die zwei CH's hintereinander, vorausgesetzt eine 12 er Größe, je kleiner desto mehr Fehlbisse kommen.

Mit Rotations u-Pose habe ich die meisten erwischt, allerdings kommt davor noch eine kleine hin, etwa 30cm vorher, damit sich die Flügelupose auch schön drehen kann.

Ja viele haben beim Barbenfischen schon gewaltige Welse auf die Knaker bekommen, sind natürlich oft zweiter Sieger geblieben.

Legst du deine Köfis einfach am Grund? Lockstoff? Aufgeschnitten?



Geschrieben von patrick_n am 15.03.2023 um 17:22:

 

Also das mitn Circle Hook habe ich noch nie probiert! Funktioniert das auch mit der Steinmontage, dass die Reißleine reißt wenn die Bremse nicht geschlossen ist und der Waller Schnur abziehen kann? nachdenklich
Da bin ich echt gespannt, das werde ich bestimmt mal probieren demnächst!
Tauwürmer- Circle Hook- Bremse so einstellen, dass die Strömung keine Schnur abziehen kann, aber der Waller schon und ohne Anschlag bleibt er hängen....und dir Reißleine reisst dann beim Drill bzw. durch einen kurzen Ruck?
Ich bin da echt ein wenig skeptisch keine Ahnung

Ich fische die Köderfischmontage ganz simple....Steinmontage mit einer 15-20 gramm U-Pose und 2 Einzelhaken. Einer kommt ins Maul rein und der zweite bei der Afterflosse. Ich schneide den Köderfisch weder ein, noch benutze ich Lockstoffe oder einen künstlichen Aufttrieb im Köderfisch drinnen! Augenzwinkern



Geschrieben von Havelangler am 15.03.2023 um 17:37:

 

Zitat:
Original von patrick_n
Also das mitn Circle Hook habe ich noch nie probiert! Funktioniert das auch mit der Steinmontage, dass die Reißleine reißt wenn die Bremse nicht geschlossen ist und der Waller Schnur abziehen kann? nachdenklich
Da bin ich echt gespannt, das werde ich bestimmt mal probieren demnächst!
Tauwürmer- Circle Hook- Bremse so einstellen, dass die Strömung keine Schnur abziehen kann, aber der Waller schon und ohne Anschlag bleibt er hängen....und dir Reißleine reisst dann beim Drill bzw. durch einen kurzen Ruck?
Ich bin da echt ein wenig skeptisch keine Ahnung


Patrick, einfach noch einmal alles von vorne lesen und sacken lassen. Dann klappt das auch lol .



Geschrieben von Havelangler am 15.03.2023 um 17:53:

 

@regus: welchen 12/0 fischst du da? Doch nicht dem Owner Mutu für 15 Euro das Stück? Ich hab bisher mit 8/0 gefischt und alle haben sauber gesessen. Bis auf die kleinen Fische, die Haken sich mit den CH zu 80 % aussen , keine Ahnung woran das liegt nachdenklich .



Geschrieben von patrick_n am 16.03.2023 um 06:23:

 

Zitat:
Original von Havelangler
Zitat:
Original von patrick_n
Also das mitn Circle Hook habe ich noch nie probiert! Funktioniert das auch mit der Steinmontage, dass die Reißleine reißt wenn die Bremse nicht geschlossen ist und der Waller Schnur abziehen kann? nachdenklich
Da bin ich echt gespannt, das werde ich bestimmt mal probieren demnächst!
Tauwürmer- Circle Hook- Bremse so einstellen, dass die Strömung keine Schnur abziehen kann, aber der Waller schon und ohne Anschlag bleibt er hängen....und dir Reißleine reisst dann beim Drill bzw. durch einen kurzen Ruck?
Ich bin da echt ein wenig skeptisch keine Ahnung


Patrick, einfach noch einmal alles von vorne lesen und sacken lassen. Dann klappt das auch lol .


ich werds probieren lol



Geschrieben von Peter am 19.03.2023 um 18:02:

 

Tauwürmer fangen besser als toter Köderfisch. Leber habe ich ehrlich gesagt trotz meinen vielen Angeljahren kaum Versucht. Aber wenn Leber dann Rinderleber, weil diese zäh ist und deshalb fest am Haken hängt. Bei uns gibt’s die Rinderleber nur über Vorbestellung beim Metzger, einmal Wöchentlich.
Leber Wurm Mix Montage würde ich zu 100 Prozent Vertrauen.



Geschrieben von lasnik am 20.03.2023 um 09:58:

 

Zitat:
Original von Havelangler
@regus: welchen 12/0 fischst du da? Doch nicht dem Owner Mutu für 15 Euro das Stück? Ich hab bisher mit 8/0 gefischt und alle haben sauber gesessen. Bis auf die kleinen Fische, die Haken sich mit den CH zu 80 % aussen , keine Ahnung woran das liegt nachdenklich .


Habe von dem Außenhaken bei kleineren Wallern schon gehört. Meie Therorie ist, dass wenn mit Haarmontage/oder nur einem CH gefischt wird, die kleineren Waller nur das Wurmbündel im Maul haben - der Haken schwingt frei vor dem Maul. Der Waller dreht nach dem Biss ab. Der sich noch außen befindende, freie Haken dreht sich aufgrund des Widerstands der Angelrute von außen in den Bereich rund ums Maul.

keine Ahnung



Geschrieben von regus am 20.03.2023 um 10:28:

 

Zitat:
Original von Havelangler
@regus: welchen 12/0 fischst du da? Doch nicht dem Owner Mutu für 15 Euro das Stück? Ich hab bisher mit 8/0 gefischt und alle haben sauber gesessen. Bis auf die kleinen Fische, die Haken sich mit den CH zu 80 % aussen , keine Ahnung woran das liegt nachdenklich .


Ich nehem den Octopus Circle Hook von Gamakatsu in 12/0 oder den Owner SSW in 12/0.

10/0 geht eh auch noch aber das die Fische aussen gehakt sind haben ich kaum.

@ Patrick - ich werfe die Montage, aber mit ner 0.35er Reißleine und 300 g Stein. Die Montage liegt dan an der Kante, genau da wo ich sie haben möchte.
Und natürlich geht das auch mit einem schweren Stein den du mit dem Boot irgendwo ablegst.

Ich stelle die Bremse sehr wohl so ein das die Rute beim Biss in den Halbkreis geht, das ist ja mitunter das schönste beim Welsfischen... Applaus

Einfach durchlaufend fischen und nicht fest einbinden, sonst alles normal wie gehabt.



Geschrieben von Sir. Toby am 20.03.2023 um 12:15:

 

In heimischen Gewässern habe die besten Erfahrungen mit Kombi-Ködern gemacht.

Vorweg, ich vertraue dem Tauwurm zu 100%. Und habe verzeichne auch die meisten Bisse auf diesen „Alternativköder“!
Wobei es schon fast vermessen ist, den Tauwurm überhaupt als Alternativköder zu bezeichnen.
Allerdings habe ich beim Tauwurm des Öfteren Angst mit leerem Haken am Wasser zu sitzen.

Auf den ganzen Köderfisch verzeichne ich eher selten Bisse.
Hier ist kann man sich jedoch relativ sicher sein, immer einen Köder am Haken zu haben.

Seit längerem setze ich daher auf Kombi-Köder.
Ich schneide meine Köderfische in Fetzen und Kombiniere diese mit reichlich Tauwürmern.
Das ganze in Kombination mit einer Propeller U-Pose hat sich als sehr fängig erwiesen.

Mit Kalamari habe ich bisher auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Mag aber auch an meinem Gewässer liegen.

Zu Leber kann ich leider nichts sagen.

Zum Thema Hakenform.
Im letzten Jahr habe ich viel mit zwei Einzelhaken experimentiert.
Mein Fazit bisher, wenn man mit zwei Einzelhaken fischt, dann sollten diese geschränkt sein, sonst gibts zu viele Fehlbisse!

Aber selbst mit zwei geschränkten Einzelhaken hatte ich beim fischen mit Wurm bzw. mit Kombi - Ködern mehr Fehlbisse als mit dem klassischen Rig aus Einzelhaken und Drilling.

Also geht es für mich bei meiner Fischerei wieder back to the roots was die Haken betrifft.



Geschrieben von regus am 21.03.2023 um 08:34:

 

Und warum versuchst du es nicht wie von uns beschrieben mit Cirkel's?
Da hast du dann keine Fehlbisse mehr, oder sagen wir ganz selten mal.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH