Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Mit Schweineleber im See (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=64619)


Geschrieben von Patrickpr am 25.06.2025 um 16:48:

  Mit Schweineleber im See

Hallo

Hätte eine Frage an euch.
Ich würde es erstmals gerne mit Leber auf Waller versuchen.

Location ist ein Teich mit 10ha. Dieser ist ca. 2-3m tief.

Da man nur mit einem Einzelhaken fischen darf, wäre mein Plan gewesen, mit einem Circlehook 10/0 am geflochtenen Vorfach die Leber abgespannt auf ca. 20m Entfernung anzubieten.


Was haltet Ihr von dem Plan einen Circlehook zu verwenden? (Und die Montage mit sehr wenig Druck "spannen" damit der Haken schön greifen kann)

Wie würdet Ihr die Leber am besten anködern? (Am Haar?)



Geschrieben von bartelomäus am 25.06.2025 um 19:53:

 

Servus,
erzähl mal ein bisschen was zum See bzgl. Welsbestand und mit was bisher gefangen wurde.

Generell ist Schweineleber von allen erhältlichen Sorten m.M. die schlechteste, und so ein 10/0er Fleischerhaken kann im Stillwasser bei gewissem Befischungsdruck schon abschreckend wirken.

Aber fürs Abspannen finde ich Circles so wie du es beschreibst auch ziemlich geil. Hast du denn bei 10ha in 20 Metern Entfernung schon ne schöne Uferkante oder willst du eine Boje verwenden?

Die meißten Lebersorten sind übrigens so weich das eine Haarmontage sehr wenig Sinn macht, auch Circles kann man meißt direkt im Köder fischen.

Gruß
Florian



Geschrieben von Patrickpr am 25.06.2025 um 20:37:

 

Der Welsbestand ist sehr schlecht! Ein paar Welse werden jedes Jahr als Beifänge gefangen. (Boilies, Köfis, ...)

Der See ist leider eine totale Badewanne.


Daher kam mir die Idee mit der Schweineleber. nachdenklich



Geschrieben von Metallass am 26.06.2025 um 06:15:

 

Willkommen

Schau dir mal auf Youtube das Video vom Stefan Seuss an:

https://www.youtube.com/watch?v=rJ3ANhELn0M

Gruss Robert



Geschrieben von Daniel Reder am 26.06.2025 um 07:42:

 

Zitat:
Original von bartelomäus
Generell ist Schweineleber von allen erhältlichen Sorten m.M. die schlechteste


Genau so sehe ich das auch. ich habe fast mit allem einen Wels gefangen, außer mit Schweineleber. ich würde Rinderleber nehmen, im Frühjahr wenn es noch kalt ist Hühnerleber.

Die Leber einfach auf Grund legen ist eigentlich das einfachste und kann schnell kontrolliert werden. ich würde zwei kleine Einzelhaken verwenden und auf jeden Einzelhaken ein Stück leber drauf.



Geschrieben von Hans Nöbauer am 26.06.2025 um 08:18:

 

Willkommen Patrick! Wenn Leber dann eher Hühnerleber gemischt mit Hühnerherzen (bekommst meistens beim LIDL). Die Leber hält leider nicht sehr gut am Haken darum der Mix mit den Herzen. Auslegen würde ich diese Montage wie von Daniel schon erwähnt einfach auf Grund legen. Übrigens wenn möglich die Montage auslegen und nicht werfen da die Leber leicht abfällt. Prost



Geschrieben von Toni_1962 am 26.06.2025 um 08:32:

 

Aber man muss anfüttern, oder?



Geschrieben von Patrickpr am 26.06.2025 um 11:30:

 

Danke euch für die zahlreichen Hilfestellungen Prost



Geschrieben von Tobsi am 26.06.2025 um 20:13:

  RE: Mit Schweineleber im See

Servus,
hab die ersten 1,1/2 Jahre nur mit Leber gefischt.

Mir hat Schweine Leber mit Abstand am wenigsten gefallen. Sie hat in meinen Augen am wenigsten Geruch und Blut. Hühnerleber rinnt förmlich fast weg vor lauter Geruch. Rind geht auch, die ist mittelmäßig blutig aber sau fest. Hühner oder Putenleber kann man mit den Fingern zerdrücken, während Rinderleber mit einem Stumpfen Messer sehr mühsam zu schneiden ist also hält sie um einiges mehr am Haken.

Weiters würde ich wie bereits meine Vorredner angesprochen haben, die Leber auf Grund fischen, da diese meiner Meinung nach vorallem die Sammler und nicht die Räuber anspricht. Wenn du Hühnerleber fischt kannst du sie in eine Strumpfhose reinpacken. Geh aber sicher das er den Stoff NICHT vom Haken ziehen kann, kann mir kaum vorstellen das er diese gut verdauen kann.

Beste Grüße



Geschrieben von Daniel Reder am 27.06.2025 um 08:02:

 

Hallo,

vielleicht habe ich mich etwas zur kurz gehalten.

also füttern musst du nicht. ich habe das auf mehreren Gewässern gemacht und es hat überall funktioniert.

Die Rinderleber ist wie Tobias sagt so fest, dass sie nicht abgefressen werden kann. In österreich bekommt man die fast immer bei penny.

Circlehook funktioniert sicher... warum soll es nicht funktionieren? ich würde ihn dann auch groß wählen. ich hatte immer Octopus Circle in 8/0 und SSW in 10/0. (wobei von den SSW nicht viele)



Geschrieben von Toni_1962 am 27.06.2025 um 08:05:

 

Zitat:
Original von Daniel Reder
Hallo,

vielleicht habe ich mich etwas zur kurz gehalten.

also füttern musst du nicht. ich habe das auf mehreren Gewässern gemacht und es hat überall funktioniert.

Die Rinderleber ist wie Tobias sagt so fest, dass sie nicht abgefressen werden kann. In österreich bekommt man die fast immer bei penny.

Circlehook funktioniert sicher... warum soll es nicht funktionieren? ich würde ihn dann auch groß wählen. ich hatte immer Octopus Circle in 8/0 und SSW in 10/0. (wobei von den SSW nicht viele)


Danke dir für die Antwort.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH