Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Tackle-Check (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=9170)


Geschrieben von Raubfisch-Fan am 14.03.2006 um 20:35:

  Tackle-Check

Hallo zusammen,

ich bin als ziemlicher Waller-Neuling an Rhein und Neckar unterwegs, und würd gerne eure Meinung hören, was eine sinnvolle Ergänzung zu meinem Tackle wäre. Momentan habe ich:

2x Rhino DF Catfish in 3,2m
2x Spro Triple XXX in 3,2m
2x Shakespeare Medalist Big Fish 80
2x WK Big Fish 80
2x Penn GTI 320

Schnur-maessig denke ich über eine 50er Powerline nach, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich auf zwei Stationärrollen vielleicht auch etwas dünneres machen soll? Wer hat guten Rat?

Mein groesseres Problem ist aber folgendes: Ich habe die Tage die Sänger Specialist Bigfish in 3,6m und die Waller Kalle Boilie in 3,6m gesehen. Beide Ruten haben mir gut gefallen, wollte mich aber nicht als Neuling outen, wo denn der Unterschied liegt und ob eine dieser Ruten denn eine sinnvolle Investition für mich wäre...??? Wer hat hier guten Rat? Vielen Dank

Eine Anmerkung: Bin halt Tackle-süchtig, sozusagen der Traum eines jeden Tackledealers: wenn ich mich in ein Tackle vergucke, muss ich es einfach haben und schleppe dann mein ganzes Geld dahin... Vermutlich wird es auch bei diesen Ruten genau so laufen keine Ahnung



Geschrieben von Raubfisch-Fan am 16.03.2006 um 16:40:

 

Nachdem meine Rutenfrage in einem anderen Post geklärt wurde, kann mir vielleicht noch jemand bei der Schnurfrage helfen:

beim Stoebern hier im Board habe ich den Eindruck gewonnen, dass Powerline eine gute und günstige Alternative ist. Ferner habe ich gelernt, dass es aus verschiedenen Gründen eine dickere sein sollte, irgendwo in der Groessenordnung einer 50er ist für meinen Verwendungszweck (Ansitzangeln an Rhein und Neckar) sicher kein Fehler.

Gibt es abgesehen von der Wurfweite noch irgendwelche Gründe vielleicht auf 2 Rollen eine andere Schnur (andere Stärke/Dicke, andere Verarbeitung z.B. nicht geflochten sondern Thermo-Irgendein-Verfahren-Verarbeitung, andere Farbe, ...) aufzuziehen?

Dank+Gruss,
Raubfisch-Fan



Geschrieben von ben am 16.03.2006 um 19:29:

 

Willkommen

Würde dir die Raptor nahe legen(sehr gute rundgeflochtene Schnur).
Habe sie mir in0,65 zugelegt.
Ist Werbepartner hier im Forum.
Solltest mal reinschauen.

bis bald Gruß Ben Daumen hoch



Geschrieben von Martin am 16.03.2006 um 21:53:

 

Willkommen

@ben
Ich finde die neue Raptor auch gut.
Allerdings muß ich bei der Aussage "Rundgeflochten" nachhaken.
Ich hab mir bisher nur die 0,55 und 0,65 näher angeschaut da diese Durchmesser für mich intressant sind.Und die sind nicht Rundgeflochen.
Sehe das aber auch als keinen großen Nachteil.
Die Schnur trägt recht gut auf der Spule auf und ich denke der rechteckige Querschnitt sorgt dafür das sich die Schnur nicht einschneidet.



Geschrieben von Heimo am 17.03.2006 um 06:22:

 

Hallo raubfischfan

@Martin muß ich Dir recht geben.

Doch wegen der Wurfweite brauchst Du Dir keine Sorgen machen, zumindest mit den schweren Montagen, da kommt man auch mit der 55er auf gute Weiten, jedoch zum Spinnfischen würde ich die 35er empfehlen, die Tk ist fast gleich und der Abriebverlust durch die dünnere Schnur ist minimal.



Geschrieben von ben am 17.03.2006 um 06:47:

 

Willkommen Leute Willkommen Raubfisch-Fan

Muß Martin+Heimo recht geben bin halt noch nicht der Profi hat für mich auf den ersten Blick so ausgeshen.
Aber um manche Außsagen auszubessern sind ja die Forumskolegen da.

bis bald Gruß Ben Daumen hoch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH