Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Bremseinstellung (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=9535)


Geschrieben von Andreas am 12.04.2006 um 20:12:

  Bremseinstellung

Hallo zusammen, Willkommen
da ich ein absoluter Neuling in der Wallerangelei bin,
hätte ich mal eine Frage zu der Einstellung der Bremse.
Ich habe mir eine Dreamfish Boje und eine Medalist zugelegt, und möchte damit vom Ufer aus auf Waller angeln. (See)
Fischen möchte ich erstmal mit der Pose oder der U-Pose Montage.
Meine Frage dazu ist, muss ich die Bremse ganz aufdrehen damit der Waller erstmal Schnur nehmen kann, oder kann ich die relativ zulassen und direkt anschlagen?
Ablegen wollte ich die Rute auf ein paar Banksticks, wäre das ok oder würdet Ihr mir was anderes empfehlen.
Wäre cool wenn ihr mir hierzu ein paar tips geben würdet.
Gruß,
Andreas nachdenklich



Geschrieben von Ivo am 12.04.2006 um 21:21:

 

Hallo Andreas!

Wenn du sie wirklich auf ein paar Banksticks ablegen möchtest, dann würde ich sie aber anbinden, sonst kann es leicht sein das sie nen Abflug macht.
Auf lange Sicht würde ich dir in jedem Fall empfehlen dir ein stabiles Pod oder Einzelrutenhalter zuzulegen.
Die Bremse kannst du ruhig etwas fester haben, die Jungs sind da nicht so empfindlich, wenn du mal irgendwie von einer zur anderen Seite Abspanne solltest...gegebenenfalls auch nur quer über eine Ecke oder an einer Bucht, dann kannst du sie bei entsprechenden Haltern auch so ziemlich ganz zu machen.



Geschrieben von Andreas am 12.04.2006 um 21:42:

 

Hallo,
mit Einzelrutenhalter meinst du sowas wie Brandungsrutenhalter, die man in den Boden steckt und die Rute dabei senkrecht aufgebaut wird oder?
Könntest Du mir vielleicht auch eine Bezugsadresse nennen, wo ich vernünftige Einzelrutenhalter bekomme?
Gruß,
Andreas



Geschrieben von Jochen am 13.04.2006 um 07:06:

  RE: Bremseinstellung

Willkommen Andreas,
die Bremseinstellung sollte nicht deinem Rutenhalter angepasst werden müssen sondern der Art wie du fischst.
Ich gehe mal davon aus wir sprechen von einer 50er Schnur, hier kannst du mit einem ordentlichen Rutenhalter deine Bremse so einstellen, dass du gerade noch mit der Hand Schnur abziehen kannst, zumind. wenn du in deinem See mit großen Wallern rechnest, ansonsten könntest du auch noch etwas leichter einstellen.
Zum Bojenfischen selbst verwende ich den Freilauf und die Bremse ist wie oben beschrieben eingestellt. Wenn du keinen Freilauf hast sind gute Rutenhalter das wichtigste, am besten jene die du in den Boden stecken kannst- wie du richtig erwähnst also Brandungsrutenhalter. Von einer leicht eingestellten Spule halte ich überhauptnichts. Entweder Freilauf oder fast zu.
zum Bezug schau mal unter Webepartner- Monstertackle nach.
lg Jochen



Geschrieben von MarkusR am 18.04.2006 um 15:16:

 

Hallo zusammen,

und welche Bremseinstellung habt ihr, wenn ihr driftet (keine Freilaufrolle)? Dreht ihr die Bremse "weit" auf und haltet dann die Spule beim Anschlag oder ???

Danke schon im Voraus

Gruß Markus



Geschrieben von Ralf Mett am 18.04.2006 um 17:08:

 

Willkommen Markus.
Gerade beim Driften oder auch beim Fischen vom verankerten Boot geht nichts über eine solide Freilaufrolle. Man stellt den Freilauf auf "leicht bis mittel" und die Bremse auf "fast ganz zu". So kann man beim Biß sofort anschlagen, ohne an der Bremse rumfummeln zu müssen.

Alle anderen Varianten wie "Bügel offen und Schnur unter ein Gummiband klemmen" oder Bremse offen und beim Anschlag die Spule festhalten" kann ich keinem wirklich empfehlen. Zu schnell vergißt man in der Aufregung etwas und schon ist der Fisch verloren...



Geschrieben von Kare am 18.04.2006 um 19:10:

 

Willkommen Andreas

Ich habe ein stabiles dreibein,passen bis zu fünf Wallerruten drauf.
Habe die Rolle fast ganz zu,schnur eine 60 powerline!!
Bis jetzt immer alles super geklappt Daumen hoch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH