Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Sehr gute Blinker (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=9881)
Geschrieben von SilurePassion am 17.05.2006 um 08:21:
Sehr gute Blinker
Habe neuer Blinker getestet in Spanien Segre und an der Saar.
Blinker von Jean-Claude Tanzilli fabriziert von SERT, sie haben 105 gr und 63 gr.
Ich habe sie ein wenig verendert, ich habe ein triple 16 driling montiert mit einem Octopus der nachts leuchtet.
der gummi schwantz original ist nach 4 oder 5 wurfe weck.
Aber sehr gute fänge gemacht mit diesen Blinker
zum preis von 8 € bis 12 €.
Geschrieben von Villi the kid am 17.05.2006 um 08:37:

Super Idee, das mit den Octopussies (

), ich müsste noch irgendwo ein Säckchen haben von meinem letzten Norwegen Trip!!!
Werde ich gleich einmal versuchen!!! Vielen Dank für den Tip!!!
ciao
Armin
Geschrieben von Jan G. am 17.05.2006 um 09:18:
Moin,
sind ja im Grunde ganz normale Effzetts bzw. die breiten Modelle gibt´s von Dreamtackle.
Ich hab auch Versuche mit den angehängten Twisterschwänzen gemacht - mehr Bisse brachte es nicht. Aber nachteilig ist es sicher auch nicht.
Mir fällt auf, dass du recht kleine Drillinge verwendest.
Wieso?! Ne Nummer Größer könnten die schon ausfallen, so meine Erfahrung.
Geschrieben von Villi the kid am 17.05.2006 um 09:54:
Ich kann mich ja täuschen, aber meines Wissens bringen es "ganz normale" Effzetts auf gerade einmal 45 gr., wir sprechen hier aber von Blinkern mit 105 gr. und 63 gr., also etwas schwerer als jene der Firma DAM!!!
Ich finde die Idee mit den Oktopusschwänzen gut!!!
Servus
Armin
Geschrieben von Jan G. am 17.05.2006 um 10:07:
Zitat: |
Original von Villi the kid
Ich kann mich ja täuschen, aber meines Wissens bringen es "ganz normale" Effzetts auf gerade einmal 45 gr., wir sprechen hier aber von Blinkern mit 105 gr. und 63 gr., also etwas schwerer als jene der Firma DAM!!! |
|
Hi Armin,
ich meinte die Form der Blinker. Mit dem Gewicht hast du Recht. Aber man kann ja auch 2 "normale" Effzetts übereinander legen, wenn das Gewässer es zulässt (wegen der Tiefe) oder erfordert (wegen der Wurfweite und/oder Strömung). Dann hat man noch den "Klappeffekt".
In erster Linie geht es aber ja um die Twisterschwanz Geschichte. Und ich hab wie gesagt auch schon damit experimentiert - brachte BEI MIR (und meinen Angelpartnern) keinen Fisch mehr. So meine Erfahrung aus der Praxis. Kann eben nur von meinen Erfahrungen sprechen.
Geschrieben von mario am 17.05.2006 um 10:25:
Man kann ja auch den bereits anscheinend schon vergessenen Heimo-Blinker dafür hernehmen

wenn man schon experimentiert. Nicht jeder hat mit den Riesenblinkern Probleme ich finde sie gut
Geschrieben von Villi the kid am 17.05.2006 um 10:34:

Jan, da hast Du natürlich recht!!!
Das Problem, mit dem ich mich schon seit geraumer Zeit herumschlage ist zur Sommerzeit, wenn die Waller in den Riesenschwärmen von Meeräschen rauben!! Ich möchte da endlich einmal einen Köder finden, mit dem ich ein wenig mehr Aufmerksamkeit erlange!!
Deshalb werde ich den Oktopus als Ausgangspunkt nehmen und ihn noch ein wenig "auffrisieren"!!! Mal sehen, ob das klappt!!!
Servus
Armin
Geschrieben von Jan G. am 17.05.2006 um 10:42:
Zitat: |
Original von Villi the kid wenn die Waller in den Riesenschwärmen von Meeräschen rauben!! Ich möchte da endlich einmal einen Köder finden, mit dem ich ein wenig mehr Aufmerksamkeit erlange!! |
|
Hi Armin,
ja klar - bei den riesen Schwärmen ist es sehr schwer für den Wels, deinen Köder unter den ganzen Meeräschen zu finden. Es heißt ja so schön:
"Man sieht den Wald vor lauer Bäumen nicht!"
Da könnte ein Versuch schon lohnen - warum nicht.
Hast du es da schon mal mit ganz großen Twistern (z.B. Kalins Big N) in auffälligen Farben (weiß, chartreuse) oder mit Poppern aus dem Meeresangelbereich (für GT und Barakuda) versucht?!? Die machen unglaublich viel Radau und platschen wie´s Tier!!
Geschrieben von Villi the kid am 17.05.2006 um 10:59:

die Riesentwister habe ich noch nicht versucht, aber ein Versuch könnte nicht schaden: muss nur eine Lösung finden, wie ich die nicht allzu tief fischen kann. Mit Poppern habe ich schon versucht (nicht die von Dir genannten) aber ohne grossen Resultate und das schmerzt dann schon ein wenig, wenn man die Dicken unter den Meeräschen stehen sieht!!!
Ein guter Anfang war letztes Jahr das Zusammenschalten von 2 - 3 mehrteiligen Wobblern!!! Damit konnten wir erste Erfolge erzielen!!! Aber heuer ist wieder ein neues Jahr und da gibt es wieder viel zu experimentieren!!!
ciao
Armin
Geschrieben von Jan G. am 17.05.2006 um 11:02:
Zitat: |
Original von Villi the kid
die Riesentwister habe ich noch nicht versucht, aber ein Versuch könnte nicht schaden: muss nur eine Lösung finden, wie ich die nicht allzu tief fischen kann. |
|
Hi Armin,
das ist kein Problem - 12 Gramm Jigkopf mit 10/0er VMC Barbarian Haken - kein Thema!!!
Ich schick dir mal ne PN..... gugg gleich mal in dein Postfach!!
Geschrieben von SilurePassion am 17.05.2006 um 11:45:
RE: Sehr gute Blinker
auf dem fotos sind auch Blinker von Dream tackle aber ich rede von den Blinker auf dem foto ganz rechts und die hacken sind 3/0 seht mann nicht genau auf dem foto aber die sind schon gross.
die 105 gr Blinker wahren besser, sogar in Spanien im Segre wo die tiefe nur 1,50 m war.
Patrick Gölzer hat mit dem dream tackle Blinker gut gefangen aber ich fandt den Tanzilli Blinker besser das ist dan geschmak sache.
aber leider wurd der Dream tackle Blinker nicht mehr produziert
Geschrieben von Heimo am 17.05.2006 um 19:29:
Hallo zusammen
Jedes Gewässer hat so seine Eigenheiten bei uns an der Donau und March bringen diese Verzierungen an einem Blinker nichts.
Sehr fängig sind diese Oktopus Schwänze an einer Schwimmer-Montage oder direkt unter der Rute beim Klopfen oder Driften, wenn man sie knapp vor den Haken der mit Würmer oder Tintenfischen beködert ist montiert.
Die Blinker schaun mir eher einem ABU-Atom Nachbau aus überhaupt der mit der Weidenblatt Form, allerdings heißt der bei ABU Mausblinker und hat nur 7 gr. ist aber auf große Forellen und Hecht fängig wie die Sau und wenn die schweren so gut laufen wie die ABU dann ist es mit Sicherheit ein Top Blinker.
Geschrieben von silures am 17.05.2006 um 20:08:
Sorry, ich habe vorige woche zwei EFFZETT
60 GRAMM (!) gekauft und schon getestet.........laufen sehr gut !
das mit dem octopus auf dem drilling werde ich auch mal versuchen.......keine schlechte idee.
MfG

silures
Geschrieben von Villi the kid am 18.05.2006 um 08:09:
Schön das zu hören, denn die suche ich schon lange vergeblich!!!
Könntest Du mir bitte sagen wo Du sie gefunden hast???
Danke
Armin
Geschrieben von Alex M. am 18.05.2006 um 09:36:
Ich hab die Blinker von Sert auch schon 6 Wochen in der Box, hab sie aber noch nicht gefischt. Sie haben 9 Euro gekostet und machen einen sehr guten Eindruck. Im Gegensatz zu anderen Kunstködern sind wirklich starke Drillinge und Sprengringe drann, nur den Wirbel werd ich gegen einen anderen austauschen von dem ich die Tragkraft kenne. Selbst ein Ersatzgummischwanz ist dabei.
Ich werd die Teile in 3 Wochen am Mittellauf testen.
Geschrieben von Jan G. am 18.05.2006 um 09:39:
Zitat: |
Original von Alex M.
Im Gegensatz zu anderen Kunstködern sind wirklich starke Drillinge und Sprengringe drann, nur den Wirbel werd ich gegen einen anderen austauschen von dem ich die Tragkraft kenne. |
|
Das ist prima!!
PS: Wenn du mit dem Blinker am Po fangen solltest, mach doch auch mal den Oktopus ab und teste ob du dann weniger Bisse hast.... Das wär interessant!!!
Geschrieben von Alex M. am 20.06.2006 um 19:36:

Räuber-Jan
Hab die Blinker am Po getestet aber nur ohne Gummi. Der erste Wurf in die flüchtenden Meeräschen brachte schon ein Biss leider war der Fisch für meine 35 er Powerlein zu groß und nach einer unhaltbaren Flucht knallte die Leine. Ich montierte den Nächsten und wartete auf Raubgeräusche, ca. eine halbe Stunde später war es soweit 5-6 Würfe und das Spiel begann wie zuvor. Gewaltflucht, der Fisch legte sich ab und bei dem Versuch den Fisch vom Boden zu lösen knallte die Schnur.l
Die Blinker sind also auf jeden Fall absolut fängig und ihr Geld wert, was man von der Schnur nicht behaupten kann.
Und jetzt kommt der Hammer!
Einen der Blinker hab ich am nächsten Morgen wieder erhalten, der Fisch wurde ca. 1 km unter uns nochmals gehakt konnte aber auch nicht gelandet werden. Nur mein Vorfach und der Blinker hing am Haken. Meine 35 er war unmittelbar über dem Wirbelknoten abgerissen.
Geschrieben von Jan G. am 20.06.2006 um 19:56:
Zitat: |
Original von Alex M.
Einen der Blinker hab ich am nächsten Morgen wieder erhalten, der Fisch wurde ca. 1 km unter uns nochmals gehakt konnte aber auch nicht gelandet werden. Nur mein Vorfach und der Blinker hing am Haken. Meine 35 er war unmittelbar über dem Wirbelknoten abgerissen.
|
|
Hi Alex,
das mit den Blinkern ist ok. Wahrscheinlich hätten die Waller aber auch auf andere Köder gebissen, meinst du nicht?! Naja - jedenfalls fangen sie
Aber das mit dem Gummi ist wohl egal - sieht man ja an deinem ersten verlorenen Fisch.... (ÄRGERLICH!!!! War bestimmt ein Dicker!! )
Das mit der Schnur ist natürlich schade. Mir ist bisher im Drill noch keine Schnur durch Zug des Fisches gerissen. Nur durch durchscheuern an Hindernissen. das aber auch sehr selten, da Schlagschnur.
Probier doch mal die 0.41er Tuf Line XP oder die neue Raptor in 0.35mm vom Holger. Vielleicht hast du damit mehr Erfolg!
Geschrieben von Rom am 20.06.2006 um 21:47:
RE: Sehr gute Blinker
habe die Dreamtackle's auch schon mal mit Gummies garniert, finde aber, dass dies die Rotation nachteilig beeinträchtig.
Geschrieben von Rom am 20.06.2006 um 21:48:
RE: Sehr gute Blinker

beeinträchtigt.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH