Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Hardmono als Vorfach (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=9982)


Geschrieben von carpmaniac am 28.05.2006 um 20:35:

  Hardmono als Vorfach

Servus Leute!
Was haltet ihr denn von Hardmono als Vorfachmaterial?
Also ich find das net schlecht das Zeug. Ist günstig un ist abriebsfest wie die Sau!
Hab vorgestern 2 Fische, einen mit 31kg un einen mit 8kg mit einem Vorfach gefangen un das Material zeigt komm Spuren von den Zähnen oder gebrauchsspuren!

Gruß
Tobi



Geschrieben von Savety_16 am 28.05.2006 um 22:47:

 

Willkommen

naja, mir ist des zeug ned so wirklich geheuer.
Manche verwende des zeug ja sogar zum hechtfischen. aber ich persönlich finde des ne so toll. ich nehm da lieber ein kevlar auf Waller her und auf hecht eine Stahvorfach. des ist sicherer finde ich.

bis bald



Geschrieben von holger am 28.05.2006 um 23:34:

  Hardmono als Vorfach

Willkommen Tobi zum Wallerfischen rate ich dir davon ab . Gruß Holger Prost



Geschrieben von carpmaniac am 29.05.2006 um 22:08:

  RE: Hardmono als Vorfach

War ja auch nur ein Versuch! Hat ja gehalten. Ich verwende es hauptsächlich als Hechtvorfach zum Fliegenfischen, halt ne Nummer dünner, da funktioniert es richtig gut, weil sich die großen Streamer net mim Stahlvorfach gescheit werfen un auch net gescheit führen lassen! Naja ein Versuch war es wert, hat ja gehalten. Verwende ansonsten auch anderes Vorfachmaterial!
was haltet ihr eigentlich von Rasseln am Vorfach?



Geschrieben von Seefliege am 29.05.2006 um 22:22:

 

Willkommen Tobi,

wenn hardmono zum hechtfischen mit streamer (ansonsten nur stahlvorfach, 49-fädig), dann nur in größeren durchmessern. große hechte machen kurzen prozess damit! habe ich leider auch schon live miterlebt (boddengewässer; rügen)!!! oh man

ich verwende das zeug eher zum meeresangeln auf ostseeleoparden bzw. in norwegen ... Daumen hoch (relativ hohe abriebfestigkeit)



Geschrieben von peppi am 29.05.2006 um 23:08:

  Hardmono

Willkommen
Ich war Ende April in Spanien/Caspe und habe viel mit Gummifisch auf Waller gefischt.Im Vorfeld hatte ich den IVO gefragt welches Vorfach/Schlagschnur er verwendet.Er gab mir den Tip es mit einer Mono zu probieren.
An dieser Stelle Applaus Applaus Applaus Vielen Dank IVO für deine Ratschläge!!!
Hab mir von Quantum die Catfish Mono mit 68kg Tragkraft geholt.
2 Grinner Knoten.Ich kann nur sagen TOP !!!
Hat super gehalten.Wer in Spanien das schöne Eckchen ESCATRON kennt weiß wovon ich spreche.
Also ich schwör drauf.
Gruß Peppi



Geschrieben von Jan G. am 30.05.2006 um 08:11:

  RE: Hardmono als Vorfach

Zitat:
Original von carpmaniacIch verwende es hauptsächlich als Hechtvorfach zum Fliegenfischen, halt ne Nummer dünner, da funktioniert es richtig gut, weil sich die großen Streamer net mim Stahlvorfach gescheit werfen un auch net gescheit führen lassen!


Hard Mono ist für Hecht nur in Stärken ab ca. 18 Kilo (ca. 0.50mm) geeignet. Wenn dir noch keiner abgerissen ist, war das Glück.

Warum sich große Streamer mit nem ganz flexiblen, 6 kilo tragenden 49 fädrigen Stahlvorfach nicht gut führen lassen musst du mir mal erklären..... nachdenklich

Ich fisch nur damit, ist absolut hechtsicher uns superweich. Ich finde es gibt nix besseres.

Für Waller ist Hard Mono geeignet - du kannst aber genauso dickes Monofil nehmen. Ist genauso abriebfest, etwas weicher und hat mehr Tragkraft.



Geschrieben von DaWeiß am 30.05.2006 um 15:42:

 

Willkommen


Also Hardmono fische ich nur beim Karpfenfischen als Vorfach,

beim Wallerfischen würde ich auch eher zu dickem Mono tendieren, hab da noch ne Rolle 1,2mm Mono rumliegen, die muss ich jetzt dann irgendwann mal ausprobieren!!

bis bald



Geschrieben von Mario Lange am 30.05.2006 um 17:12:

 

Hi.

Ich verwende beim Fliegenfischen als Vorfach auch öfters ein Hardmono, zw. 20 lbs und 80lbs allles schon verwendet, wobei sich das 60 lbs am bestes herausgestellt hat.

Grüße Mario



Geschrieben von Jan G. am 30.05.2006 um 17:24:

 

Zitat:
Original von Mario Lange
Hi.

Ich verwende beim Fliegenfischen als Vorfach auch öfters ein Hardmono, zw. 20 lbs und 80lbs allles schon verwendet, wobei sich das 60 lbs am bestes herausgestellt hat.

Grüße Mario


Mario,

du meinst beim Fliegenfischen auf Waller, gell? Nicht auf Hecht, oder?!



Geschrieben von Volker am 30.05.2006 um 17:26:

 

Ich habe Hard Mono an allen GuFis fürs Wallerfischen, warum sollte das auch nicht halten ?
Die Firma Sänger verkauft sogar spezielle Hard Mono Vorfächer für Waller, also kann man damit so falsch nicht liegen Augenzwinkern .



Geschrieben von Mario Lange am 30.05.2006 um 17:37:

 

Hi Jan.

Ja natürlich für Waller. Für Hechte nehm ich meistens ein kurzes Kevlar.



Geschrieben von carpmaniac am 30.05.2006 um 19:01:

 

Ich hatte auch das Hardmono von Sänger. Das Iron Claw in 0,80mm un 54kg. Hat wirklich kaum Gebrauchsspuren nach den Drills!
Zum Hechtfischen mit der Fliege verwende ich oft, genauso wie beim Karpfenfischen als Schlagschnur, Amnesia... Hatte noch nie damit Probleme, wenn die erst mal eingefischt ist und ein paar mal geworfen wurde besser als ein Stahlvorfach. Also diese Erfahrung hab ich gemacht! Aber wie gesagt, ich denke mal über dieses Thema kann man jetzt noch Stunden lang diskutieren weil jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss!



Geschrieben von Jan G. am 30.05.2006 um 19:04:

 

Zitat:
Original von Mario Lange Für Hechte nehm ich meistens ein kurzes Kevlar.


Naja...... Kevlar ist ja auch nicht hechtfest. Es gibt mittlerweile so gute, dünnen Stahl. Weich wie geflochtene Schnur. Also keinen Grund mehr was anderes zu nehmen.

@ Carpmaniac - Amnesia, Kevlar und Hardmono - egal welcher Hersteller - ist nicht bissfest!!!! motz Und ich finde es unverantwortlich damit auf Hecht zu fischen und Abrisse in Kauf zu nehmen. Der Fisch ist dann (oft) dem Tode geweit....

Nimm das doch einfach mal so hin!!!

Wenn dir bisher noch kein Hecht damit abgerissen ist, war das pures Glück!!! Mir ist das mehrfach passiert, als ich Hard Mono testete - das war, bevor es hier auf dem Markt erschien....

Frag mal die professionellen Hechtguides in Holland, Schweden und auf der Insel Rügen was die von Hardmono halten.

Mal abgesehen davon, dass es keinen Biss mehr bringt, weil die Hecht i.d.R. überhaupt nicht schnurscheu sind.....

Fazit - für Waller OK (aber nicht nötig), für Hecht ungeeignet.



Geschrieben von Volker am 30.05.2006 um 19:11:

 

Zitat:
Original von Räuber-Jan
Zitat:
Original von Mario Lange Für Hechte nehm ich meistens ein kurzes Kevlar.


Naja...... Kevlar ist ja auch nicht hechtfest. Es gibt mittlerweile so gute, dünnen Stahl. Weich wie geflochtene Schnur. Also keinen Grund mehr was anderes zu nehmen.


Sehe ich genauso, Stahl ist für Hecht wohl das Beste !
Aber hier gings doch garnicht um den Hecht, oder ? nachdenklich



Geschrieben von Jan G. am 30.05.2006 um 19:13:

  RE: Hardmono als Vorfach

Zitat:
Original von carpmaniacIch verwende es hauptsächlich als Hechtvorfach zum Fliegenfischen, halt ne Nummer dünner, da funktioniert es richtig gut, weil sich die großen Streamer net mim Stahlvorfach gescheit werfen un auch net gescheit führen lassen!


Hi Volker,

hast Recht, um den Hecht ging es Eingangs nicht. Hat sich durch obiges Posting von Carpmaniac so entwickelt.

Wollte ich mit meinen Ausführungen zum Hecht einfach mal klarstellen.

Also: ZURÜCK ZUM WALLER!!!! großes Grinsen

Gruß, JAN



Geschrieben von Mario Lange am 30.05.2006 um 22:51:

 

Hi Jan.

Hab noch nie ein Stahlvorfach beim Flifi verwendet, werde es probieren, bin gespannt wie es sich werfen und führen lässt.



Geschrieben von Jan G. am 30.05.2006 um 23:30:

 

Willkommen

Mario,

du wirst begeistert sein!! Ich fisch regelmäßig an einem kleinen Hechtsee mit dem Streamer und konnte dort schon Fische über 90cm fangen.

Vorfach - -->Flexonit - !klicken! <-- in ca. 6.8 Kilo Tragkraft (0.27mm, 49 fädrig).

Ich nehme davon immer nur ca. 30cm. Dahinter kommen ca. 120cm 0.40er Fluorocarbon (weil das im Gegensatz zu Mono absinkt...) Fertig!

Der Streamer spielt dann wie an normaler Schnur!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH