Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Bremswirkung Shimano Baitrunner 6500 (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12852)
Geschrieben von mario am 17.03.2007 um 07:43:
Ich mag solche Themen
Rolle zu und die Ruten knacken dann bei 5 kg
Kein Fisch geht so mit eurem Zeug um was ihr im Brachialtest macht.
Weiters habe ich schon des öfteren gesagt
Wenn schon Kaffemühle dann mit Freilauf oder man hat genug Geld und man hat von allem etwas. Der Freilauf ist in manchen Situationen beinahe unverzichtbar. Manche fischen anscheinend nur 1-2 Techniken dort sollte es reichen. Wer mehr Schnur will als bei der 6500er soll eine LC nehmen.
Ich fische 6500er und Multis und bin mir 100% sicher die reichen für den Waller
Geschrieben von heavytoolz am 17.03.2007 um 10:42:
Zitat: |
Original von Mr.Bean
Grunzi hat mehrere im Einsatz und voll zugeknallt konnte ich da immer noch Schnur abziehen.
|
|
bean, du bist ja auch kein fliegengewicht, man muss das relativ sehen
ich finde interessant dass einige meinen, trockentests sind härter als praktische verhältnisse und andere glauben, die praxis ist so hart dass man das trocken gar nicht simulieren kann.
ich schließe mich meinung 1 an. der fisch der härter kämpft als mein härtester trockentest kann von mir wahrscheinlich gar nicht gelandet werden.
meine bremsen laufen wie bei martin sack bei rund 5 kilo an, wenn ich knapp an hindernissen fische und entsprechende ruten habe, ansonsten 3-4, was wohl (verhältnisabhängig) für fische bis 2m reicht.
freilauf ist für mich ein muss am fluss. meine us baitrunner a habe ich nach über 10 (zufriedenen) jahren gegen big baitrunners xl (thunnus) getauscht, für mich die beste freilaufrolle. preis/leistung mag bei der us besser sein.
Geschrieben von Sigi am 17.03.2007 um 11:13:
Ich finde die ganzen trocken Tests wie sie beim BWJT oder in Passau gemacht wurden total unrealistisch,das hat mit einem Wallerdrill nicht das geringste zu tun.
Mir blutet jedes mal das Herz, wenn wegen so einen Mist Ruten geschrottet werden.
Zur Bremse;
Warum ist wohl eine Bremse vorhanden,natürlich das man sie gut einstellt und damit Arbeiten kann.
Oft werden Ruten als untauglich bezeichnet, dabei haben viele Angler selbst Schuld wenn sie die Rute schrotten.
Da wird zum Beispiel eine Ultimate oder Spro Rute mit geteiltem Griff in den Bootsrutenhalter gesteckt und der Blank liegt genau am Eisen an,die Bremse ist voll geschlossen und dann lassen sie die Fische voll reinkrachen.
Entschuldigung,da muss die Rute ja brechen!
Dafür hat man eine Bremse oder einen Freilauf,darüber sollten sich mal einige Gedanken machen.
Geschrieben von Mutz am 17.03.2007 um 11:55:
Hallo Sig,
stimme dir zu

.
Aber beim trocken Test Ruten Schrotten macht auch mal Spaß
Grüßle Mutz
Geschrieben von martin.sack am 17.03.2007 um 12:44:
hey inhatima,
mach dir doch mal einfach den Spass und teste deine Ruten! Da haben sich schon einige gewundert, wie sehr ein 5kg-Gewicht die Rute (unter 90° Winkel) krümmt!
Und wenn das nicht ausreicht für deine Angelsituation, dann musst du dir halt auch ne entsprechend harte Rute zulegen, damit die Kombi wieder passt. Denn was nützt es dir, wenn die Rolle hält, aber die Rute zerbricht oder du sie in "Fluchtrichtung" nach vorn stecken musst...
Manche Wallejäger scheinen ja regelrecht ihre "coolness" über eine "zgeknallte Bremse" beweisen zu wollen. Bin da eher für das Köpfchen
Meine aktuelle "Traumkombo" ist die Baitrunner+Rhino Big Fisch in 300gWG. Die macht bei 5kg ne super Aktion, getestet habe ich sie bis 10kg. Das versuch mal zu heben....
zum Thema "Test und realität": Man kann natürlich nicht das Verhalten des wallis simulieren, jedoch die Zusammenstellung von Rute+Rolle+Schnur optimal bestimmen!
Geschrieben von xerta am 17.03.2007 um 13:49:
Hallo zusammen
Habe die 6500 und die reicht!!
Wenn ich angele sind die Bremse auch zugedreht!
Biss geht über den Freilauf.Ich werde auch nur noch so angeln.
Für mich in Preis-Leistung ist die 6500 absolut 1. Wahl.
Geschrieben von Ivo am 17.03.2007 um 21:05:
Habe ich das richtig verstanden, willst du sie nun zum Ansitzangeln haben oder zum Spinnangeln?
Allerdings verstehe ich nicht das du mit der Stradic oder TwinPower die Fische nicht gehalten kriegst. Knall mal die Bremse richtig zu, den Bremsknopf kann man soweit zu drehen bis er anschlägt und dann hältst du auch die Fische mit diesen Rollen. Ich habe/hatte selbst beide Modelle aus verschiedene Baureihen und habe damit jeden Fisch gehalten bekommen! Welche Schnur fischst du?
Aus welcher Ecke kommst du eigentlich, vielleicht trifft man sich mal! Ich bin übrigens aus MD.
Geschrieben von --Mario-- am 18.03.2007 um 09:37:

Trauti
das soll Dir erst mal einer nach machen. Mir wären die Bandscheiben wahrscheinlich rausgeflogen Sau

die Aktion. Muss auch mal sein
Gruss Mario (Rutenspender)
Geschrieben von Trauti am 18.03.2007 um 10:49:

Mario
Spass hats mir auf jeden fall gemacht!!!
Und die Penn 950 hat mir am besten gefallen!!!
Das ist ne TOP Rolle mit starker Bremse!!!
Soeine werd ich mir auf jeden fall noch mal zulegen!!!
Und die Rute hat natürlich auch super gehalten.Hätt ich nie gedacht!
Gruß Trauti
Geschrieben von Inhatima am 18.03.2007 um 11:24:
@all
Ich merke schon, dass Thema wird kontrovers diskutiert! Eure Beiträge haben mir aber auch viel an Information gebracht! Also nochmals Danke an Euch!
@martin.Sack
das mit der Rute werde ich mal testen
@Ivo
es geht mir hier ums Ansitzangeln. Die beiden erwähnten Rollen habe ich beim Spinnangeln auf Zander in Benutzung mit entsprechend dünner Schnur (Tufline xp 6,8 kg Tragkraft). Dabei gingen mir auch immer mal wieder Waller drauf, die ich bei äußerster Belastung des Gerätes nicht halten konnte. Selbstverständlich konnte ich die Rolle mit der Schnur nicht komplett zudrehen aber bis ca. 5 kg Bremsleistung ging schon. Also gezieltes Spinnangeln auf Wels habe ich noch nicht praktiziert.
Ich komme übrigens aus Schönebeck! Also direkt vor deiner Haustür!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH