Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Zwickmühle (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12930)
Geschrieben von Wallerfreak am 20.03.2007 um 20:17:
ok Sigi
das glaub ich dir und dann noch deine Schwimmer dran dann kann der Waller kommen.
Geschrieben von Wallerfreak am 20.03.2007 um 20:35:
Markus wie gesagt bin neuling auf dem Gebiet des Wallerangelns aber hört sich von der Beschreibung her auch sehr interessant an.
Gruß Harry
Geschrieben von --Mario-- am 20.03.2007 um 20:52:
Ich merke schon ...Rutenempfehlungen die 1000te
Geschrieben von Wallerfreak am 20.03.2007 um 20:54:
ja sorry --Mario--
jeder fängt klein an. und mit der dummen suche brauchst nicht kommen denn es gibt ja auch immer neue ruten.
Geschrieben von mario am 20.03.2007 um 21:05:
Auch ich beantworte Dir auf die Frage Boot und max. 250.- mit CONOFLEX
Ich spielte auch mal mit dem Gedanken doch bei mir waren es 3 !
Heute hab ich eine Geburtstagscono und viele andere aber keine Cono und bin sehr zufrieden.
Geschrieben von --Mario-- am 20.03.2007 um 21:05:
Sicher jeder fängt mal klein an. Nur wenn einer schreibt das die Rute bis 250 € kosten kann und dann bei ner Rhino DF Big Fish hängen bleibt
Und übrigens wenn du über Suche gehst kannst man auch aufs Datum schauen.
Geschrieben von Wallerfreak am 20.03.2007 um 21:31:
ich sag ja nicht das ich die rhino nehme sondern das sich das gut anhört.
Geschrieben von Mr.Bean am 20.03.2007 um 21:40:
Hi Harry,
lass dich nicht unterkriegen!
Auch ich habe lange gesucht bis ich mich entschieden habe.
Wenn du normal und gut anfangen willst ist die Rhino sicher vom Preis/Leistungsverhältnis absolut topp.
Du sagst du hast noch nie einen Waller gefangen.
Du weisst also nicht ob dir diese Art des Fischens so zusagt.
Fang mit was einfachem an.
Sollte dir die Sache nicht taugen hast du wenigstens nichts verhaut.
Im übrigen kannst du auf Statements vom SIGI absolut vertrauen!
Was der sagt hat Hand und Fuss. (hör auf die Guten)
Szeigern kannst du dich immer noch.
Dem Fisch ist ohnehin wurscht welche Rute du fischt!
lg BEAN
Geschrieben von Wallerfreak am 20.03.2007 um 21:42:
hi bean
danke für dein rat.

harry
Geschrieben von Angelhaken_at am 21.03.2007 um 10:18:
kleiner Tipp:
schau dir doch mal die Mantikor Dominator Boat an.....
Geschrieben von heavytoolz am 21.03.2007 um 11:01:
harry, bei 250.- euro budget würde ich von keiner zwickmühle sprechen.
wenn du eine multi montieren willst, schau dir auch die fox silure x boat an, liegt preislich in der mitte und ist ein wirklich feines teil. viele meinen der etwas filigrane rollenhalter ist ein schwachpunkt, aber wenn du die multi mit einer klemme montierst ist dieser behoben und die rute funktioniert perfekt.
ich habe übern winter 2 günstige ruten, nämlich die beschriebene df big fish (70.-)und eine waller kalle df klong (abverkaufspreis 44.-) angeschafft. beiden vertraue ich um nix weniger wie meinen teureren ruten (fox, leitner supercat, berkley). bei rollen schauts hingegen im unteren preissegment schon anders aus mit dem vertrauen...
Geschrieben von tomcat am 21.03.2007 um 18:36:

Harry ,
ich würde mir auf keinen Fall eine Bootsrute für 250 Euro kaufen . Die fliegt bei der Landung schon mal im Boot rum und dazu ist sie zu schade . An preiswerteren , bewährte Bootsruten kämen meiner Meinung nach folgende in Frage :
Waller Kalle Dreamfish 2,40 m oder 2,70 m
Waller Kalle Dream Fish klong 2,10 m
Zebco Rhino DF big Fish 2,40 m oder 2,85 m
Zebco Rhino DF Uptide
Penn Jakub Vagner Nevercrack Bank Cat
Mal eine kurze Hochrechnung , wenn du 2 WK Dream Fish Klong mit 2 Abu 10000 BG Black bei einem Händler kaufst und handelst ein wenig , bist du mit gut 300 Euro dabei , im Vergleich zu 250 Euro für 1 !!! Rute . Und zudem hast du erprobtes Gerät , auf das du dich sicher verlassen kannst . Auch Handgebaute können brechen ...
Gruß
Tom
Geschrieben von madmaxl am 22.03.2007 um 08:29:
Hi Leute!
Vor ca. 2 Jahren war ich einer von vielen die sich hier in diesem Forum nach Wallertackle erkundigten.
Auch mir wurden einige Ruten empfohlen (BESTEN DANK)

von welchen ich mich dann für die
Rhino DF Big Fish entschieden habe.
Ich kann nur sagen, dass ich diese Entscheidung noch nie bereut habe, da das absolut geile, aber doch günstige (ca. 60,- bis 65,-EUR) Ruten sind.
lg Maxl
Geschrieben von mario am 22.03.2007 um 08:34:
Auch die neuen sind meines Wissens nicht Multitauglich
Hatte die 1. damals gekauft. Inzwischen hat sie den Besitzer gewechselt. An dieser Stelle viel Glück damit Jochen. Für mich eine der besten Ruten die ich je gehabt habe jedoch müsste sie man umbauen wenn man mit Multis fischen will.
Geschrieben von Danny am 22.03.2007 um 09:37:
Rute
Hi Wallerfreak,
wenn du noch nie auf Waller gefischt hast, dann empfehle ich dir einen Besuch in einem Camp mit Guiding wo du mit Leihruten fischen kannst.
Dort wirst du auch viele andere Angler mit Ihren verschiedenen Ruten treffen - sprich mal mit denen bei einem gemütlichen Bierchen und nimm mal die Teile in die Hand.
Vielleicht geht es dir wie einem Kameraden von mir, der zwar eine Woche auf Waller gefischt hat und sich dann anschließend doch wieder für's Fliegenfischen entschieden hat.
Sollte dir das Wallerfischen zusagen, dann hast du mal in der Praxis verschiedene Modelle am Wasser in der Hand gehabt und kannst dich entscheiden.
Persönlich fische ich mit einer Dyna Cast Po von Leitner und mit Rhino DF Ruten.
Dyna Cast:
Die Dyna Cast ist eine Toprute (Multi und Stationär) jedoch die Teilung direkt am Handgriff lässt das Transportmaß auf ca. 2m ansteigen (Nachteil).
Ansonsten ist sie wirklich super - wie gesagt, der einzige Nachteil ist die Transportlänge.
Rhino DF
Die Rhino DF ist von der Teilung viel besser und ebenfalls eine tolle Rute - Nachteil (keine Multirolle sinnvoll einsetzbar).
Multirolle ja oder nein ist Geschmackssache - eine robuste Stationärrolle reicht eh völlig aus.
Vorteilhaft ist der rel. günstige Preis und somit muss man nicht so aufpassen wie bei einer hochpreisigen Rute wo man auf jede Macke achtet.
Fazit:
Angelruten sind Gebrauchsgegenstände und keine Ausstellungsstücke !
Wer es sich leisten kann (möchte) soll hochpreisige Ruten kaufen - wer eine gesunde Mischung und prakmatisch vorgehen will greift zu einer Rhino DF.
Man kann die Rechnung auch anders machen: Preisgünstige (nicht billig) Ausrüstung und den Differenzbetrag in den Angeltrip investieren (Unterkunft, Verpflegung, Guiding etc.)
Rute A: ca. 200€ --> 2Stck. ---> 400€
Rolle A: ca. 150€ --> 2Stck ---> 300€
Gerät A: 700€
Rute B: ca. 80€ --> 2Stck. ---> 160€
Rolle B: ca. 65€ --> 2Stckl --> 130€
Gerät B: 290€
Differenz: 510€........dürfte eine angenehme Woche in einem Camp sein.
...du siehst jeder Fischer bevorzugt seine Marke/Rute - also teste selbst damit du zufrieden bist !
Gruß
Geschrieben von heavytoolz am 22.03.2007 um 11:10:
ich finde das nachfragen hier eine tolle sache, wenn man bedenkt was man bekommt wenn man mit der selben frage und einem säckel voll geld in so manches "fachgeschäft" spaziert. die werbepartner hier sind bestimmt die löbliche ausnahme.
wenn die transportlänge nicht so wichtig ist, sind asymmetrisch geteilte ruten (oder gar einteilige) was feines.
Geschrieben von Waage am 22.03.2007 um 16:43:
RE: Rute
Zitat: |
Original von Danny
Hi Wallerfreak,
Man kann die Rechnung auch anders machen: Preisgünstige (nicht billig) Ausrüstung und den Differenzbetrag in den Angeltrip investieren (Unterkunft, Verpflegung, Guiding etc.)
Rute A: ca. 200€ --> 2Stck. ---> 400€
Rolle A: ca. 150€ --> 2Stck ---> 300€
Gerät A: 700€
Rute B: ca. 80€ --> 2Stck. ---> 160€
Rolle B: ca. 65€ --> 2Stckl --> 130€
Gerät B: 290€
Differenz: 510€........dürfte eine angenehme Woche in einem Camp sein.
...du siehst jeder Fischer bevorzugt seine Marke/Rute - also teste selbst damit du zufrieden bist !
Gruß
|
|
Kleiner Fehler in der Rechnung: Differenz ist 410.-€ Das nur nebenbei.
Natürlich kann man das so sehen und macht auch teilweise Sinn. Aber nur Teilweise, Mit dem gespartem Geld währe nur ein Angelurlaub abgedeckt. und was dann.........
Die Ruten die man für sich kauft sollten einem gefallen und man sollte vertrauen zu ihnen haben.
Man kauft sie schlieslich nicht nur für einen Angelurlaub und merkt dann vielleicht es waren doch nicht die Richtigen.
Ruten die den Anforderungen des Wallerangeln entsprechen gibt es viele.
Es ist oft Geschmacksache und eine Frage des Geldbeutels, und natürlich wie intensiv man das Wallerfischen betreibt
Jeder sollte sich ausreichend informieren und dann für sich selbst entscheiden
was er möchte!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH