Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Geheimnisvoller Wels (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=80)
--- Haken im Welsmaul und ihre spätfolgen? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=31805)


Geschrieben von waller- kalle am 19.08.2011 um 20:51:

 

Hey Jürgen,

damit liegst Du natürlich goldrichtig!!!
Is klar.
Ich wollte damit nur aussagen, dass es auch mit starkem Gerät mal dazu kommen kann. Prost

Grüße Kalle



Geschrieben von Mike am 20.08.2011 um 09:55:

 

Hast du eine konkrete Quelle im Netz? Bin diesbezüglich ziemlich neugierig.


Zitat:
Original von Einsteiger

2) Im letzten Jahr haben einige Australische Wissenschaftler am Beispiel von mulloways (Argyrosomus japonicus) den Zusammenhang von besonders tief sitzenden Haken, dessen Material und der Sterblichkeit untersucht. Mulloways sind sehr große, schwere Fische, welche durchaus die 100 Pfund Marke knacken und entsprechend groß waren die verwendeten Haken. Es handelte sich um Einzelhaken der Größe 2/0.

Den Fischen wurde unter experimentellen Bedingungen ein beköderter Haken präsentiert und gewartet, bis die Fische den Haken komplett verschluckt hatten. Dann wurde das Vorfach abgeschnitten und die Fische wurden für 61 Tage gehältert. Insgesamt gab es dabei 4 verschiedene Gruppen von Fischen 1) Einzelhaken aus vernickeltem Stahl, 2) Haken aus Edelstahl, 3) mit rotem Lack überzogene Haken aus Karbonstahl (Carbon steel), 4) Kontrollgruppe ohne Haken.

Das Ergebnis war, dass nach 61 Tagen insgesamt 35% jener Fische gestorben waren, welche einen Haken verschluckt hatten. Keiner der Kontrollfische ohne Haken starb in dieser Zeit. Von den Überlebenden mit Haken waren 28% der Fische in der Lage den Haken wieder auszustossen.

Interessanterweise waren Fische, welche einen vernickelten Haken verschluckt hatten überproportional häufig in der Lage den Haken auszustossen, was die Autoren damit erklären, dass dieser Hakentyp schneller oxidiert. Sie belegen diese Vermutung mit erhöhten Nickelwerten im Fischfleisch, was allerdings nachträglich die Sterblichkeit erhöhen kann.

Als Schlußfolgerung kann man nach diesem Experiment sagen, dass natürlich ein Verschlucken des Hakens verhindert werden sollte und der Haken möglich entfernt werden sollte (wenn möglich, Benutzung von Kneifzange oder kleinem Bolzenschneider), aber nicht um jeden Preis, denn viele Fische werden es überleben, bzw. können den Haken ausstossen. Weiterhin berichteten die Autoren von der Möglichkeit, die Legierung von Haken leicht anzukratzen um die Oxidation des Hakens im Fisch zu beschleunigen.



Geschrieben von Einsteiger am 20.08.2011 um 10:44:

 

Schau mal hier:

http://besatz-fisch.de/worldrecfish/images/stories/Program/abstractbuch_final_19.7.11-1.pdf

In der pdf nach "Shane McGrath" suchen, das ist der Autor der Studie. Sie ist noch nicht schriftlich publiziert, aber ich habe auf der Konferenz den Vortrag verfolgt. Meine Zusammenfassung basiert auf dem Abstract in der pdf sowie Notizen, welche ich mir während des Vortrags gemacht habe.



Geschrieben von Waller-Zocker am 21.08.2011 um 20:13:

 

Noch mal zum Haken abzwicken,wo gibt es den so Zangen die so digdrähtige Haken durchtrennen??



Geschrieben von Hubs am 21.08.2011 um 20:40:

 

Willkommen

Waller - Zocker

Knipex Kobolt der wird sogar mit dem St 66 in 5/0 fertig.

Ist schon ein paar Jahre mein Begleiter beim Wallerfischen.

Findest du im guten Baumarkt.

bis bald Hubert



Geschrieben von hoetzi am 21.08.2011 um 20:41:

 

Willkommen !

Gibts normalerweise im Werkzeugmarkt-eventuell auch Baumarkt-frag nach einem kleinen
Bolzenschneider-einer der besten: Knipex Kobold! Daumen hoch



Geschrieben von Mike am 22.08.2011 um 10:30:

 

auch regelmäßig bei ebay.



Geschrieben von Waller-Zocker am 22.08.2011 um 16:28:

 

Danke noch ma,l ich bestell mir gleich eine Zange.



Geschrieben von Moppi am 23.08.2011 um 00:34:

 

hi,
alles sehr interessante theorien,zum verbleib von wallerhaken im wallermaul.
ich fische auch nach dem motto, stark is fair.
habe auch noch keine welse mit abgerissenen wallervorfächern gefangen.
sterben die alle ! oder werden se die haken ohne schaden wieder los ?
die Bekannten campwaller werden auch immer wieder gefangen.

was ich schon gesehen habe , ist erstaunlich.durchgeschnittenen ! kiemenbogen,2 weitere verschnürt,durch ne dünne geflochtene und nen monovorfach mit wurmhaken,in nem 160cm wels.dies jahr.saone.aber nix entzündet oder übermässig wund.
in nem anderen gewässer nen wels gesehen dem ähnliches geschah.
beide sind offensichtlich gefangen worden.
mit nicht unterdurchschnittlichen gewicht.

für meine fänge,habe ich neben ner lösezange auch immer nen seitenschneider dabei,als handwerker kann ich knipex empfehlen.



Geschrieben von Waller-Zocker am 23.08.2011 um 05:21:

 

was ich schon gesehen habe , ist erstaunlich.durchgeschnittenen ! kiemenbogen,2 weitere verschnürt,durch ne dünne geflochtene und nen monovorfach mit wurmhaken,in nem 160cm wels.dies jahr.saone.aber nix entzündet oder übermässig wund.


Hast du davon Bilder?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH