Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Montagen und Technik (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=78)
--- Die Drachenmontage, eine verpasste Option (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=64628)


Geschrieben von Heinz am 31.07.2025 um 17:51:

  Drachen

Bild 1: Auftriebskörper und verschiedene Drachenbreiten sind schnell zu wechseln
Bild 2: Winkeleinstellung rechts oder links
Bild 3: Verschiedene Auftriebskörper je nach Strömung bzw. Ködergröße
Bild 4: Wechselnde Drachen und Einstellung der Tiefe mit Perle und Stopper
Bild 5: Verschiedene Breiten
Bild 6: Auf der Rückseite kann man noch eine Feinjustierung des Winkels einstellen

Kein Planer ist so stabil wie der Drachen. Normale Planer haben immer noch die Pose und den Köder im Schlepptau und verlieren somit an Radius und Druck. Entscheidend ist der Strömungsdruck, den ich auf dem Drachen einstellen kann. Durch die richtige Winkeleinstellung kann ich sehr schwere Gewichte einsetzen und den Köder auch in der entsprechenden Tiefe präsentieren. Am Po ist es natürlich sinnvoll und von Vorteil wegen der starken Strömung.



Geschrieben von Heinz am 31.07.2025 um 17:59:

  Drachen

Hier noch ein paar Bilder von Drachenplaner...



Geschrieben von Roland am 01.08.2025 um 19:00:

 

Vielen Dank Heinz, bin mal gespannt ob hier nach so vielen Jehren nachgefragt wird...

Ich erkenne auf deinem aller ersten Bild rechts aussen meine absoluten Favoriten, schlank, hungrig und fängig rauchen

Seine weiteren Stärken, sorgt unter Wasser für Bewegung, hält einiges an Dreck vom Köder fern und kann punktgenau auch auf weiter Distanz eingesetzt werden.

@ Heinz verbessere mich bitte wenn ich etwas nicht korrekt erklärt habe Augenzwinkern

Hier ein kleiner Auszug unserer Beutezüge an meinem Lieblingsplatz von 2008 und 2010 mit Welsen bis knapp 100 kg, erbeutet mit grünem, weißen und schwarzen Drachen von Heinz.



Geschrieben von Vale am 01.08.2025 um 21:53:

 

Jetzt muss ich mal ganz doof fragen, wie wird der Drachen rausgebracht? Kann ich ihn auswerfen, muss er gesetzt werden? Wäre das auch was für Angler ohne Boot?
Tut mir leid für die Fragen, aber ich finde das ganze sehr interessant.



Geschrieben von Pius am 02.08.2025 um 09:00:

 

Die Planermontagen haben wir früher hauptsächlich angewendet als man noch ohne Auslegeboot unterwegs waren. damit konnte man Montagen an stellen bringen die mit normalem abtreiben lassen nicht erreichbar waren.



Geschrieben von Martin H. am 02.08.2025 um 09:01:

 

Vielen Dank für die Bilder, Heinz.

Eine Frage die ich hätte: So wie ich das sehe, kann man die Position, an der der Drache auf der Hauptschnur sitzt, frei wählen, richtig? Setzt ihr ihn immer nah am Köder oder lasst ihr auch mehr Leine dahinter frei? Wenn ja muss man ihn im Drill wahrscheinlich abmachen, oder?

LG Martin



Geschrieben von bartelomäus am 02.08.2025 um 13:24:

 

Zitat:
Original von Daniel Reder
Bei 25m tiefe sind die fische oft 3 Meter unter der Oberfläche. Ich würde sehr oft lieber unter der Oberfläche fischen, habe aber keine Lösung dafür.


mit DRachen und Planern habe ich leider keine Erfahrung, aber bei ähnlichen Bedingungen wie bei dir, Daniel (nur nicht so tief) und wenn man keine Boje fischen kann oder will, habe ich schon paar mal eine Art Posen-Longbreakline-Montage gefischt. Also simple Posenmontage aber anstatt Blei auf der Schnur ein Wirbel oder Boom in den eine laaange Mono (0,30 - 0,50mm) eingehängt wird. Am Ende ein kleiner Stein mit Sollbruchstelle darüber. Der Stein liegt am Grund, die "longbreakline" führt zur Posenmontage und dem kurzen Monovorfach mit einem (!) Circlehook (finde ich bei solchen Montage mit viel Spielraum besser). Ist so eine Art Ultralight-Bojen-Paternoster rofl

Das ganze kann man auch "Reverse" fischen, wenn es nicht zu tief ist, also normale Laufmontage und hinter dem Vorfachwirbel ein Stück Mono mit Pose oder Ballon. Nach dem Auslegen einfach so lange SChnur geben, bis der an der Oberfläche auftaucht. Am liebsten nehme ich aber eine normale Posenmontage und positionier mich so das die stundenlang durch Strömung oder Wind am richtigen Platz treibt, aber das geht halt oft nicht.

Was mich zu dem eigentlichen Thema noch interessieren würde ist; welche konkreten UNterschiede zwischen Drachen und Planer gibt es. Wenn ich das richtig verstehe sind Drachen so eine Art "winkelverstellbare Planerposen" ?



Geschrieben von Heinz am 02.08.2025 um 16:51:

  Drachen

@Vale
Beim Drachenplaner könnte es zu einem Problem werden, wenn du deine Köder sehr tief präsentieren möchtest. Das Blei und der Köder könnten sich schon am Ufer verhaken. Das sieht anders aus, wenn du gleich an eine tiefer Stelle von Ufer aus fischst. Bei der Drachenpose ist das kein Problem. Dazu werde ich auch berichten.

@Martin
Beim Drachenplaner bestimmt der Clip die Tiefe, wenn du ihn löst fällt das Blei herunter. So kannst du am Clip die Tiefeneinstellung bestimmen.
Wir konnten XXL-Köder und Bleie bis zu 350 g am Po präsentieren. Einmal die richtige Winkeleinstellung gefunden, so kannst du ihn schnell wieder auf Reisen schicken. Noch wichtig: beim Biss löst sich der Clip, man muß ihn nur gut festdrehen.



Geschrieben von Heinz am 02.08.2025 um 16:58:

  Drachen

jetzt kommen wir zu Drachenpose... Augenzwinkern

das hab ich am 28.12.2007 geschrieben.
Fantasie oder Realität Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen
Mein Traum war, dass es eine Strömungspose gibt, die man einstellen kann so dass sie vom Ufer aus wegschwimmt, dann an der gewünschten Stelle abtaucht und in die Tiefe geht, die ich mir vorgestellt habe.

Ist es nur ein Traum???? rauchen

Als ich aus meinem Traum erwachte, sah ich die Konstruktion der Pose schon vor mir.
Schließlich hat man an Weihnachten (außer Essen und Trinken!) nicht so viel zu tun! großes Grinsen

So sieht der Prototyp aus:



Und der Knaller vor Silvester: sie funktioniert!!!!!!!! Jaaaaaaaaaaaaaaaaa!



Geschrieben von Heinz am 02.08.2025 um 17:13:

  Drachen

die ersten Testmontagen...



Geschrieben von Heinz am 02.08.2025 um 18:10:

  Drachen

Ja, die Drachenpose war damals der absolute Hammer großes Grinsen
Man konnte sie so einstellen wie ein Planer, nach rechts bzw. links, an der Oberfläche, im Mittelwasser oder auf Grund präsentieren. Schwächen hatte sie allerdings auch, wenn ich die eingestellten Winkel extrem ausgereizt habe, kam sie manchmal nach oben. Das verrückte, sie tauchte auch manchmal ab, je nach Strömungsstärke. Wenn ich ehrlich bin, war sie auch nicht ganz so einfach zu bedienen. Aber mit einigen Tricks war sie eine Geheimwaffe. Die Wallis, die ich mit meinen Angelpartnern fing, waren der Beweis.



Hier die Drachenpose: der Abstand zwischen Clip und Schnurende musste stimmen. Um den Punkt immer wieder zu finden, habe ich einfach einen Gummistopper vor dem Clip positioniert. 2,5 m langes Vorfach und Haarmontage waren Standard.

Wenn ich das nächste mal nach Italien fahre, werde ich Absenksteine einsetzen, ca. 10-15 m vor der Drachenpose. Damit verkleinere ich den Radius und kann mehrere Montagen enger aneinandersetzen.
Bei Fragen helfe ich euch gerne weiter.



Geschrieben von Steveman am 02.08.2025 um 18:34:

 

Nicht falsch verstehen, soll nur konstruktive Kritik sein....

Aber jetzt bin ich verwirrter als zu Beginn der Erklärung des Drachen. keine Ahnung

Wenn ich's richtig verstehe, gibt es also DrachenPLANER und DrachenPOSEN, die Unterschiedlich in Anwendung und Funktion sind.

Die Drachenplaner funktionieren ähnlich den Sideplaner?
Drachenposen "fahren" irgendwie automatisch auf Position und gehen dann auf die gewünschte Tiefe? Aber wie?
Was hat es mit den genannten Absenksteinen auf sich? keine Ahnung

Kann durchaus sein das ich zu dämlich bin, aber weder die Beschreibung der Ideenfindung über die Weihnachtsfeiertage, oder die bisherige Erklärung, noch die beigefügten Bilder sind für mich bisher aufschlussreich was Funtion und Anwendung angeht. verwirrt verwirrt verwirrt

Besten Gruß, Stefan.



Geschrieben von Heinz am 03.08.2025 um 11:23:

  Drachen

Hallo Stefan,

der Drachenplaner funktioniert wie ein Sideplaner.
Doch um dich noch etwas mehr zu verwirren Augenzwinkern es gibt auch einen Oberflächendrachen eigentlich eine Drachenpose.


Der Unterschied ist der Auftriebskörper, er kann nicht abtauchen.
So wird der Köder an der Oberfläche präsentiert.

Jetzt das wichtigste: wie steuert man eine Drachenpose?
Schnur festhalten - Drachenpose taucht ab - locker lassen - taucht auf (so habe ich den Überblick wo sie sich aufhält)
Geichzeitig zieht sie je nach eingestelltem Winkel nach links oder rechts.
So habe ich die Drachenpose in meiner gewünschten Position, bis ich sie festhalte und sie taucht ab.

Die Absenksteine garantieren mir auch bei sehr weiter Entfernung einen besseren Kontakt zum Drachen...bin noch in der Testphase Augenzwinkern



Geschrieben von Heinz am 03.08.2025 um 11:31:

  Drachen

Hier mal ein eine Drachenpose ... Augenzwinkern



Geschrieben von Steveman am 04.08.2025 um 09:24:

 

@ Heinz

Ja, du hast Recht.
Deine Beschreibungen verwirren mich nur mehr und mehr.

Bis jetzt weiß ich nur das es Drachenposen und Drachenplaner gibt. Und was diese anscheinend alles, tolles können.
Wie GENAU das ganze funktioniert erschließt sich mir nicht.
Das fängt schon damit an, dass ich nicht mal weiß wie das Ding auf die Hauptschnur gefädelt wird oder wo das Vorfach dran kommt. Ganz zu schweigen von einer detaillierten Erklärung zur Handhabung und Funktion.
Die Bilder machen das ganze auch nicht besser, denn da sehe ich ja nur wie das Teil aussieht oder im Wasser schwimmt.....

Ich habe auch die Suchfunktion bemüht um etwas Klarheit zu bekommen. Hab auch einige, teils ziemlich alte Beiträge dazu gefunden aber auch dort wird nur kryptisch erklärt was der Drache so alles kann, aber nicht wie man ihn anwendet.
Schlauer bin ich dadurch also nicht geworden. Und einen Lehrgang möchte ich ehrlich gesagt nicht extra besuchen um das Ding zu verstehen.

Entweder ist die Benutzung wirklich so kompliziert.
Oder es wird bewusst versucht daraus ein "Geheimnis" zu machen. Wenn dem so ist, dann solltet man das Thema einfach ruhen lassen und nicht wieder versuchen es zu pushen.

Eine weitere Möglichkeit ist natürlich auch, dass ich einfach zu doof bin es zu verstehen.

Ist aber für mich auch egal. Weil um eine Antwort auf das Thema "Drachenmontage - verpasste Option" zu geben:

Ja, zumindest bei mir habt ihr diese Option verpasst.
Ich bleib beim Standart Sideplaner, wenns um diese Niesche der Wallerfischerei geht.

Aber Heinz, trotzdem danke für die Mühe, die vielen Bilder und den Versuch der Anwendungsbeschreibung.

Besten Gruß, Stefan.



Geschrieben von bartelomäus am 04.08.2025 um 10:41:

 

Ich denke, was es wirklich bräuchte wäre ein Video mit den Dingern in der Anwendung.
Sogar normale Planer versteht man ja eigentlich nur weil man es am Wasser oder in Videos mal gesehen hat, ohne dieses Visuelle in Bewegung bleibt halt alles unheimlich theoretisch.

Vielleicht weiß ja jemand ob es schon solche Videos gibt?

Gruß
Florian



Geschrieben von Heinz am 04.08.2025 um 11:50:

  Drachen

Hallo Stefan,

wer nicht fragt, bleibt dumm Augenzwinkern
Hier einige Hintergrundinfos: der Drachen war nie ein Geheimnis. Mosella war ein Großhändler, der Interesse hatte, die Planer zu produzieren. Doch leider gab es dann einige wirtschaftliche Probleme bei Mosella und sie stellten alles ein. Ich habe allerdings einige produzierte Teile bekommen.
Ich entschloss mich einen Workshop zu veranstalten, um zu zeigen wie man sie als Bausatz zusammenbauen konnte und auch fertig kaufen. Dann sind wir in die Praxis um den Gebrauch am Main zu testen. Jedes einzelne Teil war im Bild vom Wallerforum zu sehen, jeder der Interesse hatte und nicht im workshop dabei war, wollte das Teil nachbauen. Aber leider hat ein Virus viele Bilder zerstört, die den Zusammenbau genau erklärte.
Dazu kam, dass einige Teammitglieder vom Wallerforum ausgestiegen sind, inkl. mir.
Das Resultat: es wurde sehr still um dieses Thema.
Für mich war es eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte.

Das Thema können wir gerne beenden, da eigentlich alles erklärt und gesagt wurde.



Geschrieben von Alberto am 05.08.2025 um 20:08:

 

Bitte sag mir nur wie man den auf die hauptschnur bringt - clip ist klar aber unten keine Ahnung



Geschrieben von Heinz am 05.08.2025 um 20:41:

  Drachen

Mach ich Alberto,
Muss nur noch ein paar Bilder machen... Augenzwinkern



Geschrieben von Hans M. am 05.08.2025 um 21:57:

 

Willkommen

ich finds und fands genial was sich der Heinz da ausgetüftelt hat. Applaus Applaus Applaus respekt respekt Geschenk Idee Idee Idee

Muss mal im Keller kramen hab mich auch an Nachbau gemacht,kam aber nie richtig zum Einsatz

da ich seit der Zeit eigentlich nur mit der Spinnrute auf Waller fische.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH