Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- Kauf von Wallertackle nicht immer einfach! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=8474)
Geschrieben von holger am 11.12.2005 um 11:11:
Kauf von Wallertackel nicht immer einfach!

Sigi ! Gutes Thema , aber wie Spitzi schon anfügte , nach welchen Kriterien soll da gemessen werden ? Nach dem bißchen Tackel das uns bekannt ist oder allgemein was der Markt in Europa hergibt ? Ich persönlich hatte im Jahr 2005 ca 15 Rollen und noch mehr Ruten in der Hand die ich als besser und Hochwertiger einstufen würde als das meiste was ich hier bei uns im Forum regelmäßig präsentiert bekomme ! Das was zählt sind persönliche Erfahrungswerte , und der Mann an der Rute ! Gruß Holger
Geschrieben von Hawk am 11.12.2005 um 11:27:
Moin Moin
Hey Hey Spitzi,
damit das ganze vielleicht ein Gesicht bekommt,....sollten wir versuchen eine "kleine Arbeitsgemeinschaft" zu gründen/finden.
Die Aufgabe der AG ist es sich nicht zu verzetteln sondern eine "kleines definiertes Gebiet" zugeschnitten für das Wallerforum zu bearbeiten (Konzept z.B.: AG Tackelteam etc.)). Das ist möglich. Ich möchte absichtlich nich konzeptionell vorgreifen dafür gibt es Köpfe hier am Board die wenn nötig oder möglich bzw. Interesse dran besteht einen Kommunikationskanal öffnen können und dann ist man dabei.
Vorab kann der Rahmen durch bereits vorliegendes Material abgesteckt werden. Wir sollten das Rad auch nicht neu erfinden den hier am Board bewegt sich eine Menge Datenmaterial dieses muss aufgebrochen werden und sinnvoll erfasst werden dann hätte man die Struktur welche dann wiederum in die Forensoftware eingepflegt werden kann.
Also es ist Arbeit aber es ist machbar ! !
Als Nachruf:
Es sollte(n) versucht werden kreativ und aufschlußreich Ergebnisse darzustellen und nicht in der Argrumentation Dinge aufzuzeigen wie es nicht zu stande kommt. Der Sinn dieses Projektes kann nur Erfolg haben wenn die Füße auf dem Boden bleiben (Abbau der Vorurteile und des negativ Geredes) - das ist die Bedingung die wir dafür bringen müssten ! !
Geschrieben von Sigi am 11.12.2005 um 11:54:
RE: Kauf von Wallertackel nicht immer einfach!

Heimo,
natürlich gibt es Wallertackle was gut und günstig ist,das hat sich ja schon gezeigt und wenn einer schreibt alles von Cormoran ist Mist dann kann das nicht der Realität entsprechen da hast du zu 100% recht!
Farbe und andere Optische eindrücke dürften ebenfalls nicht einwirken sondern wie du es geschrieben hast sondern nur
Praxis nahe Tests,alles andere ist doch Augenwischerei.
Jeder hier im Forum sollte doch in der Lage sein, ein Produkt Fair und ehrlich zu beurteilen,wer das nicht kann sollte halt dazu nichts schreiben!
Das es Qualitätsunterschiede gibt ist auch klar,dafür sollte es auch zwei Kategorien geben!
@holger,
es würde doch schon reichen wenn wir unseren Markt durchforsten!

Wenn jemand wie Du der viel unterwegs ist ein Produkt sieht und weiß das es was taugt, dann ist das doch kein Problem so etwas zu nennen.
Ich weiß dass das ganze keine einfache Nummer ist,aber lasst es uns doch versuchen!
Wir haben ja schon sehr viel über Rollen geschrieben,da nehme ich mal zwei Beispiele: Shimano 6500 B und die Shimano LC wenn jetzt 10 weitere kommen haben wir doch eine Riesen Auswahl! Wenn einer von den genannten Teilen nicht überzeugt ist oder was anderes will, dann kann und soll man ihn nicht aufhalten!
Geschrieben von Sigi am 13.12.2005 um 01:02:
RE: Kauf von Wallertackel nicht immer einfach!

zusammen,
entweder ist dieses Thema bei vielen untergegangen oder manche machen sich darüber keine Gedanken!
Wenn ich hier verschiedene Themen anschaue was Ruten und Rollen betrifft,dann kann ich nicht verstehen warum zu diesem Thema so wenig kommt.
Nicht weil das Thema von mir ist, aber so eine Datenbank wie sie Monstercat Marcus und Hawk was Ruten und Rollen betrifft vorgeschlagen haben wäre doch auch für alle ein kleiner Vorteil!
Hier liest man immer nur wie man es nicht machen soll,das finde ich sehr sehr schade denn ein wenig Optimist kann man schon sein.
Was ich schlimm finde das solche Themen nur sehr oberflächlich behandelt werden und dann in der Versenkung verschwinden!
Die Beteiligung von solchen Themen lässt leider sehr zu wünschen übrig, ( schade ) macht euch mal Gedanken was ihr eigentlich wollt.
Wollt ihr hier im Forum nur ein bischen Spass,oder soll auch was gutes dabei rauskommen?
Ich hätte auch noch einen Vorschlag! Wenn jetzt im Forum schon nicht viel los ist,dann sollte man sich aufraffen und nach einem guten Thema suchen. Wenn 60 Leute das machen würden und jeden Tag ein neues reinkommt ,dann hätten wir zwei Monate immer was zum Diskutieren!
Wir alle haben von diesem Forum schon Provitiert,also sollte man sich auch einbringen und das Team mit Themen unterstützen denn sonst sieht es über den Winter sehr böse aus!
Geschrieben von Marek am 14.12.2005 um 18:50:
Hawk hat da schon eine sehr gute Idee hervor gebracht.
Dieses definerte Gebiet, würde ich Forum Rollen nennen unterteilt in
Stationärrollen- z.B. Rollen fürs Spinnangeln
Freilaufrollen- Rollen fürs Ansitzangeln
Multirollen- fürs Bootsangeln
und wenn jetzt jemand eine Anfrage hat über z.B. Freilaufrolle was haltet ihr von der ... dann sollte wie schon erwähnt die Leute antworten, die sie auch im Gebrauch haben. Sie sollten aber auch pro und contra zu dieser Rolle geben können z.B. wickelt die Schnur nicht sauber auf oder großer Kurbelknauf gibt guten halten im Drill usw..
Das gleiche kann auch mit Ruten gemacht werden unterteilt in
Spinnruten, Ruten fürs Ansitzangeln und Bootsruten.
Diese Extraforen würde nach meiner Ansicht auch die Suche erleichtern, wenn jemand z.B. nach Freilaufrollen sucht.
Mfg Marek
Geschrieben von Ossi am 15.12.2005 um 19:05:
Kauf von Wallertackle nicht immer leicht
Ich bin der gleichen Meinung wie "spitzi". Grundsätzlich eine gute Idee, aber aus den angeführten Gründen nicht durchführbar.
Es gäbe bei der Schaffung eines solchen Forums in kürzester Zeit einen Überfluss an Informationen (gute, schlechte, richtige, falsche, usw.........). Nach einer gewissen Zeit wäre das Thema (bezogen auf den zu beschreibenden Artikel) abgedroschen. Ich glaube, dass es genügt, im Anlassfall, damit meine, wenn jemand Informationen über einen bestimmten Artikel (Rute, Rolle, usw......) benötigt, diesen Artikel im Forum "Wallertackle und Zubehör" zur Diskussion stellt. Wenn man dabei den Artikel im "Thema" genau definiert, zB "shimano USB 6500", erhält man dadurch eine Art Datenbank, die man in der Folge unter Verwendung des Suchmodus abrufen kann.
Ossi
Geschrieben von Sigi am 18.12.2005 um 22:07:
RE: Kauf von Wallertackle nicht immer leicht

Ossi,
warum soll so etwas nicht klappen?
Wenn Du in die Ruprik Bauanleitungen schaust stehen da auch Teile drinn die sich alle bewährt haben,und keiner fragt warum!
Wenn es eine neue Ruprik Wallertaugliches Tackle geben würde,( Rute, Rolle ) könnte jeder der will schon mal sehen was sich bei vielen unter uns bewährt hat.

Da muß auch nicht stehen warum, denn die Diskusionen über das Gerät kann er ja mit der Suchfunktion finden.
Wie schon geschrieben,ich glaube nicht das hier jemand was reinstellt das nichts taugt und entscheiden ob einer einen Tipp annimmt oder nicht ist jedermanns Sache!
Geschrieben von theVoice am 19.12.2005 um 12:43:
also ich fänd eine solche daten bank schon klasse als vorschlag :
1. preis (günstig ,gehobene kategorie)
2. angelbereich ob boot , schleppen, boje grund spinn oder knochen tauglich
3. verarbeitung
4. verwendung bis xyz schweren waller weil nicht jeder kommt zum po oder ebro und wir wahrscheinlich jemals in den genuss kommen 1. 2m+ fisch
je damit zu landen.
5. beringung
6. tauglichkeit für welche rolle (stationär oder multi)
7. blank/material und griffbezug wobei dabei der geschmack des einzelnen letztendlich entscheidet der eine hat lieber kork der andere neopren oder was weiss ich und solche dinge dann halt ausser der wertung nur als info einfliessen lassen.
so in der art in etwa...........
mfg michael
Geschrieben von Sigi am 19.12.2005 um 20:13:

Michael,
meine Rede!
Geschrieben von fishing-waller am 20.12.2005 um 10:42:
Hi Sigi.
Ich habe auch immer Probleme, Wallertackle zu kaufen. Du bist nicht der Einzige. Ich auch nicht. Es gibt bestimmt viele Wallerangeler, die es schwer haben, Wallertackle zu kaufen. Deshalb erst Tipps sammeln und dann kaufen.
-edit-
Geschrieben von Sigi am 20.12.2005 um 11:35:

fishing-waller,
schön das du zu diesem Thema auch was beiträgst,aber es wäre echt schön wenn du mal Satzzeichen benützen würdest. Da du des Schreibens ja mächtig bist, kennst du sicher auch Punkt u. Komma usw.! Das ist nicht Böse gemeint aber es wäre Sinnvoll und auch besser zu lesen ,also raff dich auf und mach das!
Geschrieben von armin am 20.12.2005 um 15:58:
kauf von Wallertackle
Servus,
eine Tacklebank von uns Boardusern macht meines Erachtens keinen Sinn.
(Endlose Diskussionen über Ultimate Hardcore und Okuma Longbow wie
gehabt.)
Was ich mir am ehesten vorstellen könnte wäre ein Fragebogen an Campbesitzer und deren Guides über deren bevorzugtes Gerät bei diversen
Methoden.
Wobei da diverse Abhängigkeiten zu Herstellern bestehen.
Aber die angeln 250 Tage im Jahr und sehen sonst so einiges.
Gruß Armin
Geschrieben von Sigi am 20.12.2005 um 20:29:
RE: kauf von Wallertackle

Armin,
dein Gedanke mit den Fragebögen für Campbetreibern würde mir auch gefallen,aber das wird sicher aussichtslos sein denn da wird bestimmt auch mit verschiedenen Marken gefischt!
Geschrieben von armin am 20.12.2005 um 22:24:
Hi Sigi,
Sicherlich fischen die Campbetreiber und Guides mit unterschiedlichen Marken ,jedoch denke ich dass keiner längere Zeit mit Material angelt das nichts taugt und dieses auch nicht empfehlen würde.
Wenn man diese z.B. nach einer Stationärrolle unter 100 € zum Bojenfischen fragen würde, kristallisierten sich vielleicht 3 Rollen heraus die auch was taugen.
Macht man das gleiche bei den Usern kommen 30 Rollen heraus, die grösten Diskusionen, und jeder ist so schlau wie zuvor.
Armin
Geschrieben von Sigi am 20.12.2005 um 22:36:

Armin,
da gebe ich Dir zu 100% recht!
Geschrieben von captain-sparrow am 23.01.2006 um 13:53:
schade das das thema scheint hier zu ende zu sein oder?.
ich habe das gleiche thema vor kurzem noch mal neu eingestellt ohne von dieser diskussion hier zu wissen. ich bin voll für eine datenbank und versuche hier noch einmal die diskussion anzufachen.
eine umsetzung kann nicht das problem sein.
mein vorschlag wäre ein fragebogen, den jeder angemeldeter user des forum online ausfüllen kann.
hierbei werden fragen unterteilt z.B.
Fluss Rhein und ähnliche: welche rute, welche schnur, welches tackle usw.
hierbei kann dann aus einer liste ausgewählt werden.
am ende entwickelt sich hierdurch eine rangliste. (welche rute hat die meisten stimmen, welche die zweite usw., das gleiche bei schnur und den anderen kriterien).
jeder user hat nur eine stimme, das heißt, wenn er seine meinung oder ergebnisse ändert werden seine vorherigen eingaben ersetzt und es müsste sich ein ergebnis erzielen lassen, das zumindest viele informationen erkennenlässt, mit denen man seinen händler konfrontieren kann oder auch hier im forum ggf. in die tiefe diskutiert.
es soll ja nicht die alles wissende datenbank entstehen, das quatschen mit anderen übers gerät macht ja jedem spaß und gehört dazu aber schön wenn man weiß was es so gibt und wie die meinungen dazu stehen.
man könnte genausogut bewertungspunkte vergeben und so eine rangliste entstehen lassen. wie der aufbau einer solchen datenbank letztendlich aussieht sollte eine arbeitsgruppe erarbeiten. ich würde mich dafür auch gerne zur verfügung stellen. eine solche arbeitsgruppe wurde hier ja auch schon vorgeschlagen. wann fangen wir an? ob wir damit den forumbetreiber dann begeistern könnenwird man sehen. das risiko sollten wir eingehen, wenns schief geht hatten wir jedoch spaß rund um unser hobby.
irgendwo habe ich gelesen, dass die hersteller zu wenig auf unsere wünsche eingehen. warum auch. sie haben keinen druck. aber eine solche rangliste spricht sich rum und hersteller die am ende einer solchen liste stehen werden das bestimmt nicht einfach so stehen lassen, wenn sie wissen das ihre kunden ihre informationen hier herholen.
in den zeitschriften hat man doch was solche infos angeht immer das gefühl, das hier mehr sponsoring und werbung betrieben wird als echte kritik (so ist es ja nicht nur beim angeln, welche zeitschrift kann kritisch beurteilen, wenn sie gleichzeitig von der werbung der hersteller in ihren heften existiert).
ich hoffe das thema geht nicht nur in der diskussion weiter. packen wir es an.
gruß
neptun
Geschrieben von Ralf Mett am 23.01.2006 um 14:47:

Neptun,
ich schließe mich Armin an:
Die Camps sollte man in jedem Fall einbeziehen, denn das sind diejenigen, die sich auf dauerhaft haltbares Tackle verlassen müssen und die das Gerät innerhalb eines Jahres so oft strapazieren, wie der "Normalverbraucher" bis zur Rente...
Man muß viel Zeit in einen klugen Aufbau der Datei investieren, sonst sagt sie nachher nur aus, daß jeder was anderes fischt und jeder sein Zeug geil findet.
Oder du hast die Rute XY auf Platz 1, weil sie billig und in aller Munde ist, aber es wurden damit vielleicht bis dato nur fünf Fische unter 1,20m gefangen...
Also da steckt schon viel Hirnschmalz dahinter, aber wenn's fertig ist, kann das Ergebnis richtig gut werden!
Geschrieben von spitzi am 23.01.2006 um 15:48:

und was ist mit jenen leuten die ,

sag mal,
nicht unabhängig
sind

(solche die von firmen "gesponsert" werden)
da kommt wieder nur eines raus >nämlich>>> nix
und alle sind wir so gescheit wie vorher
Geschrieben von captain-sparrow am 23.01.2006 um 16:06:
klar kann man die camps mit einbeziehen.
genauso ließe sich das ganze auch in verschiedenen preissegmenten unterteilen. letztendlich ist so wie schon mehrfach geschrieben. das ist am ende wirklich der hrinschmalz, der in der gestaltung steckt.
@spitzi
wenn man nichts versucht kann man auch nichts erreichen. das ganze ist doch hier unser hobby, also können wir versuchen und hinterher den erfolg beurteilen und wenn es nicht funktioniert oder zu verwässert wird kann man es auch wieder einstellen.
zudem glaube ich nicht, das das ganze forum von gesponsorten leuten durchzogen ist oder so. und wenn die mitgliderzahl plötzlich sprunghaft ansteigt und von diesen leuten nur die datenbank beeinflusst wird ohne an diskussionen teilzunehmen kann auch hier gehandelt werden, damit es letztendlich so neutral wie möglich bleibt. aber die ganze nur deshalb zu lassen weil es probleme oder den ein oder anderen quertreiber gibt würde bedeuten das sich die wallergemiende von einigen wenigen führen und beeinflussen lassen würde.
der osten hat den mauerfall nicht geschafft, weil ein paar wenige auf die straße gegangen sind.
gibt es denn eine arbeitsgruppe, die sich mit diesem thema befasst?
gruß
neptun
Geschrieben von Pius am 23.01.2006 um 17:40:
und wie solte so ne abstimung funzen?
3/4 der user haben noch nie einen waller gefangen,
sie besitzen voleicht rute und rolle und das zeug gefält ihnen,
sie empfehlen es weiter.......
ohne damit je geangelt, geschweige den uberhaupt einen,
und schon gar nicht viele waller damit gefangen zu haben.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH