Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Wallertaugliches Tackle (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=77)
--- ??Raptor oder Sänger?? (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=11279)
Geschrieben von Marcus am 17.10.2006 um 07:43:
Holger der war vom Allerfeinsten!
Nun, da es lange Zeit keine Alternativen zu Leitner gab, musste man bei dünneren Schnurstärken über die Dörfer gehen, z.B. Spiderwire usw...
Allerdings musste ich mich von den Raptor Leinen auch erst überzeugen lassen, die ersten waren nicht mein Geschmack aber was Holger jetzt da auf die Beine gestellt hat

darum würde ich Raptor nehmen.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich den
angeblichen Produzenten der Sängerschnüre kenne und weis was das fürn Mafiosi ist.....
Geschrieben von Heimo am 17.10.2006 um 13:56:
Zitat: |
Original von Ulf
Ich selber würd glaub sogar nur die 35er nehmen, aber mit dieser Ansicht steh ich hier im Forum wohl ziemlich alleine da!
|
|

Ulf Du stehst sicher nicht alleine da, nach einigen Italieneinsätzen sage ich die reicht vollkommen und sollte es einmal mit Steinen und Muscheln ganz haarig werden kann man immer noch fast ohne Tk-Verlust eine Schlagschnur einspleissen.
Geschrieben von Lukas(Piloten-Team) am 17.10.2006 um 14:01:
Spricht schon viel für die 35er. Aber ich denke ich
nehm die 55er. Is fürs Bojenfischen sicherer. Außerdem,
weiß ich net ob ich des Spleißen hinkrieg. Muss ja ein
echtes Gefummel sein!
PS: Ich fänd die Raptor in 0.30mm interessant.
Schade, dass die net gibt. Fürs Spinnfischen am
Po is die 25er halt a bissl schwach und die 35er
recht dick.
Lukas
Geschrieben von Heimo am 17.10.2006 um 14:10:

Lukas
Nach meinen Informationen soll eine 30er mit der Qualität der 35er heuer im Herbst kommen??
Jedoch die 35er wirft sich beim Spinnfischen ausgezeichnet zumindest mit Ködergewichten ab 30 gr. und auf meine 6601 ABU passen ca. 160m drauf und das reicht zum Spinnfischen.
Geschrieben von Mojo am 17.10.2006 um 14:27:
also dass ich jetzt die raptor nehm, is jetzt klar.
Außerdem möchte ich die schnur spleißen.
Ich hab mir auch die vorherigen berichte übers spleißen durchgelesen.
bin aber etwas skeptisch gegenüber des verklebens der "durchgezogenen" schnur.
Hätte da angst, dass es sich löst, und dann alles aufgeht.
hat jemand nen tipp wie man das sicherer machen könnte?
Geschrieben von Heimo am 17.10.2006 um 14:42:
Zitat: |
Original von taenksfist
hat jemand nen tipp wie man das sicherer machen könnte?
|
|
Schau mal auf die Homepage von Raptor Pius hat das wunderbar erklärt und es hält.
Geschrieben von Mojo am 17.10.2006 um 15:03:
da steht jetzt garnix von verknoten oder verkleben!!!
Und das hält wirklich?? Ziehts mir da mein Vorfach nich wieder aus´m Zentrum (Seele)??
Geschrieben von Grand Blanc am 17.10.2006 um 15:20:

Taenksfist, glaub uns es hält auch ohne Knoten, Kleber und doppelten Boden
Beste Spleißnadel ist die von Jenzi, die nennt sich Einfädler und den findest du in der Fliegenabteilung, Preis um die 2 Euronen
Geschrieben von Albinowaller am 17.10.2006 um 17:38:

Floh!
Das mit den Tausendmeterspulen is eigentlich kein arges Problem.Es gibt sicher irgendwo in Deiner Nähe einen Händler,der das Zeug führt.Da kannste jede Spule genau so voll machen wies braucht.
Hab ich auch so gemacht!
Gruß
Geschrieben von holger am 17.10.2006 um 18:48:
?? Raptor oder Sänger ??

Ihr alten Spleißer ! Für die jenigen unter euch die mit dem Gedanken spielen Kleber zu verwenden , die möchte ich warnen

! Kleber wird porös und zieht die Lines in Mitleidenschaft . Gibt einen ganz eínfachen Trick . Das Ende der Spleißung kurz mit dem Feuerzeug erwärmen . Dyneema bildet sofort einen kleinen Wulst ( Knoten ) ! Es ist nicht möglich diesen durch die Spleißung zurück zu ziehen . Bei Montage Änderung Haken oder Wirbel einfach den Knoten abschneiden ------ fertig . Gruß Holger Ps Zu Raptor , ohne das Wallerforum und meinen Jungs , Finki , Wallersam , Wallersam XXl , Raptor Tom , Ralf , Dieter , Heimo unseren Spinngott , unseren Adoptivsohn

und Jun Chef Pius

, Rich , hätte ich schon lange das Handtuch geworfen . Gruß an alle Holger
Geschrieben von JMaler am 18.10.2006 um 03:38:

zusammen
für mich kommt nur noch die Raptor in Frage...
Geschrieben von holger am 18.10.2006 um 17:11:
?? Raptor oder sänger ??

Reppi ja es wurde auch auf mit Phosphor auf Zander gefischt .

! Glaube es gibt keinen Grund von Altbewährtem Funktionsfähigen Tackle auf anderes zu wechseln . Geschmäcker gehen überall auseinander . Glaube gerade was Dyneemas angeht brauch es eine gehörige Zeit bis man die richtige findet . Was man aber immer bedenken sollte ist folgendes . Nicht jede geflochtene verträgt sich mit jeder Rolle ( Schnurlaufröllchen und jeden Rutenringen ) . Habe da schon die tollsten Sachen erlebt . Abrissse , Aufrauhen , Verschleißerscheinungen , usw liegen nicht nur immer an der Qualität der Schnüre . Freu mich auf den nächsten Stammtisch . Gruß Holger
Geschrieben von Peter am 18.10.2006 um 18:13:
Hallo Holger,
leider kenne ich deine neue Raptor Schnur noch nicht!
Aber mir wurde nur gutes berichtet, deswegen werde ich mir auch eine Testspule demnächst anschaffen.
Nächstes Jahr um diese Zeit kann ich dann meinen Senf dazu geben.
Gruß Peter
Geschrieben von Thomas L am 18.10.2006 um 20:39:
reppi
reppi
Ich finde wenn man die schnur über eine scharfe kannte oder eine klinge wie du gsagt hast zieht ist dass kein realistischer test

was abrieb betrifft ich bearbeite die schnur auch mit einer klinge aber halt zum abschneiden nach dem binden einer montage.nimm mal eistück holz oder ein stein und teste da mal den abrieb dann dann sieht die sache gleich anderst aus. sicher ist die wallerkalle ein ptodukt die ebenfalls in der oberen liga mit mischt keine frage.
Geschrieben von Reppi am 18.10.2006 um 21:02:
RE: reppi
Hallo Raptor tom

Erzähl das mal einem Waller von 100 pfund in Spanien der auf deine Spannmontage in 9 meter tiefe beist und dann über die Scharrkante in 20 oder mehr meter flüchten will.
Also ich finde eine Felskante aus basalt ist nicht viel stumpfer als eine Klinge.Kommt auf den Winkel an.
das ist meine Meinung dazu.

Ein Tag am Wasser ist kein verlorener Tag.
Geschrieben von Thomas L am 18.10.2006 um 21:47:
RE: reppi
da muss ich dir rechtgeben bei solch einer situation .da stösst aber
jede schnur an seine grenzen vor allem wenn der wihkel steil ist . gehe aber davon auss dass du da auch dann mindestens eine 050er verwendest eher 065er..
Geschrieben von timurlan am 21.10.2006 um 11:16:
RE: ?? Raptor oder sänger ??
[quote]
Original von holger
: Glaube es gibt keinen Grund von Altbewährtem Funktionsfähigen Tackle auf anderes zu wechseln .

Holger
O doch!
habe immer noch einige tausende von metr DAM Hypron 0,45
daheim liegen und alle meine Rollen waren bis Februar
dieses Jarhres damit gefült.Auch ein waller mit 2,16 raussgeholt.
waren!
Bis ich an die messe im Friedrichshafen Stand von Raptor besucht habe .
Holger und Ko.!
Super beraten(ich bin der kleine glatskopf mit schwarze brille, welche wieder mall nach Spanien fahren wollte,mit den Ziel das sein kleine Bruder auch waller angeln lernt

).
Richtig gute produkt auf die beine gestellt
Gerade für schwirige angelstellen,
mit viel altholz und steinen habe ich 0,55 und 0,65 gekauft
so wie 0,35 für blinkerrute.
Und auch getestet.
4 waller in grösse von 140 bis 208 cm in monat April aus dem Altholz ohne probleme gedrilt.
Im monat August 6 waller von 1,15 bis 180 cm. auch ohne problem

.
Ich klaube mein neuer liblingsschur gefunden zu haben!
Achtung!Das ist kein verbung!
bin nur ein zufriedener kunde
Holger,Raptor-tom,Pius und Co.
weiter so!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH