Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Allgemeine Fragen (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=79)
--- Ziele und Entwicklung!!!!!!!!!! (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=12727)


Geschrieben von Sumpfbiber am 04.04.2007 um 17:00:

 

Zitat:
z. B. am letzten Wochenende erst mal gezeigt hat, wie man einen Fisch waidgerecht betäubt und tötet, oder Knoten bindet oder wie kriege ich den Wurm an den Haken, ohne mich selbst aufzuspießen etc.


Genau das lerne ich meinem 12-jährigen Neffen auch gerade! Haken-, Schlaufen-, Wirbel- und Stopperknoten binden. Und natürlich an- und abködern usw.
Das sollte man meines Erachtens können, wenn man ans Wasser geht.

Bevor man sich mords Gelumpe kauft!



Geschrieben von Sigi am 04.04.2007 um 17:14:

 

Willkommen Barbara,

du wirst von Ulf seiner Erfahrung bestimmt profitieren. Augenzwinkern

Traurig finde ich es ja schon ein bisschen was die bei den Lehrgängen zur Prüfung machen,man lernt so viel Mist aber was am Wasser wichtig ist leider nicht. oh man

Der Sohn von einem Bekannten hat auch die Prüfung gemacht,mit Haken binden und richtiger Praxis am Wasser war laut seiner Aussage nicht viel.

Ich finde man sollte viel mehr Praktisches lernen und nicht so viel Theorie von Muscheln, Pflanzen usw. usw., das man nach der Prüfung schnell wieder vergisst. nachdenklich



Geschrieben von heavytoolz am 04.04.2007 um 19:55:

 

nicht jede(r) hat seinen/ihren eigenen ulf rofl
aber wer sich fürs wallerfischen, technik, taktik, fish care (würden die echten sagen) etc interessiert und lernbereit ist, findet zwangsläufig den weg hierher Daumen hoch

die allwissende müllhalde lebt respekt Idee



Geschrieben von Mr.Bean am 04.04.2007 um 23:56:

 

Willkommen

Ein hoch auf den ULF!!
Du machst es richtig Barbara Daumen hoch Daumen hoch

respekt respekt

lg BEAN



Geschrieben von Barbara am 05.04.2007 um 09:18:

 

Zitat:
Original von Sigi

Traurig finde ich es ja schon ein bisschen was die bei den Lehrgängen zur Prüfung machen,man lernt so viel Mist aber was am Wasser wichtig ist leider nicht.

Der Sohn von einem Bekannten hat auch die Prüfung gemacht,mit Haken binden und richtiger Praxis am Wasser war laut seiner Aussage nicht viel.

Ich finde man sollte viel mehr Praktisches lernen und nicht so viel Theorie von Muscheln, Pflanzen usw. usw., das man nach der Prüfung schnell wieder vergisst. nachdenklich


Sigi,

ich bin ganz genau Deiner Meinung! Ich habe mich im Vorbereitungslehrgang und auch bei der Prüfung mit der Prüfungskommission mehrmals "angelegt". Ich habe denen mal vorgeschlagen, die Lehrgänge diesbezüglich zu erweitern und doch mit den Schülern ein paar mal ans Wasser zu gehen, um genau dies mal praktisch und nicht nur theoretisch gezeigt zu bekommen.

Die Antwort lautete unisono, dass der Kurs dann noch länger dauern würde und auch teurer wäre. Ich bin der Meinung, dass jeder, der noch keine Erfahrung auf dem Gebiet hat, gerne bereit ist, ein paar Stunden und Euro mehr zu investieren, um dann aber mit einem besseren und sicheren Gefühl ans Wasser gehen kann.

Es ist doch genau wie beim Führerschein, auch da lernt man das Praktische und nicht nur Theorie!

Wie hat Ulf das auch so schön bezeichnet: man erhält zwar die Lizenz zum Töten, aber wie es richtig geht, lernt man dort nicht. Finde ich sehr bedauerlich.

Ich denke gerade darüber nach, mal einen Brief an die Untere Fischereibehörde zu schreiben, um den Vorschlag mal schriftlich zu fixieren. Schaden kanns ja in keinem Fall. Vielleicht regt es ja den einen oder anderen zum Umdenken an.

Gruß Barbara



Geschrieben von wulf am 05.04.2007 um 11:39:

 

Hallo,


da stecht Ihr in ein echtes Wespennest: Wer von den Dozenten bei der Sportfischerprüfung ist denn z.B. wirklich qualifiziert genug, um über Gewässerökologie etc. zu lehren?

Nein, bei dem Test geht es vor allem um eines, nämlich Geld für die Vereine...
Ansonsten wäre der Kurs längst anders durchorganisiert worden.


Gruß

Wulf



Geschrieben von Sigi am 05.04.2007 um 12:09:

 

Willkommen Barbara,

Zitat:
Ich denke gerade darüber nach, mal einen Brief an die Untere Fischereibehörde zu schreiben, um den Vorschlag mal schriftlich zu fixieren. Schaden kanns ja in keinem Fall. Vielleicht regt es ja den einen oder anderen zum Umdenken an.


Damit wirst du wahrscheinlich wenig Erfolg haben,die Herren die dafür verantwortlich sind machen sich über so etwas keine Gedanken.

Ich habe vor 30 Jahren meinen Schein gemacht,damals gab es noch keine Pflichtstunden wenn man hin ging dann war das freiwillig.

Damals bin ich 3 mal zu dem Vorbereitungslehrgang gegangen,dann hatte ich die Schnauze voll denn es war nur Theorie. Das Lehrbuch mit den 600 Fragen hatte ich und das kaute ich dann zu Hause durch.

Da gabe es kein Hakenbinden usw. ich wollte aber was am Wasser lernen. Das einzige was uns damals gezeigt wurde, war eine Montage zum Weissfisch Angeln.

Hätte man so gefischt wie die es gezeigt haben, würden wir zum Rotaugen fangen noch immer mit einer 30 - 35 er Monofilen fischen.

So kam es das ich die Verantwortlichen darauf ansprach,die sind fast vom Stuhl gefallen als sie meine Meinung hörten und ernst genommen wurde man als Anfänger sowiso nicht.

Da hat sich wohl bis heute nichts gebessert,eher das Gegenteil ist eingetreten.

Die Fragen zur Prüfung sind viel mehr geworden,die Pflichtstunden wurden eingeführt und die graue Theorie ist um einiges mehr geworden.

OK ein wenig Theorie braucht man auch,aber eines hat man vergessen,das Fischen lernt man am Wasser und nicht im Lehrsaal.



Geschrieben von Barbara am 05.04.2007 um 17:15:

 

Sigi,

ja, und wiederum bin ich Deiner Meinung. Wobei das hier bei uns in NRW noch genauso ist. Der Vorbereitungslehrgang ist keine Pflicht, man kann ihn freiwillig machen. Es gibt somit keine Pflichtstunden. Vielleicht ist es in anderen Bundesländern ja anders. Das einzige, was Du machen musst, ist die Fischerprüfung.

Wahrscheinlich hast Du recht und ich werde keinen Erfolg bei der Fischereibehörde haben. Aber ich bin der Meinung, man soll es zumindest versuchen.

Gruß Barbara



Geschrieben von Sigi am 05.04.2007 um 19:21:

 

Willkommen Barbara

Respekt das du es zumindest versucht was zu bewirken,da können sich viele eine Scheibe abschneiden. Daumen hoch respekt Applaus

Bei uns in Bayern ist es so, das man Plichtstunden machen muss, oh man aber in Bayern gehen die Uhren oft anders. Augenzwinkern



Geschrieben von Mr.Bean am 05.04.2007 um 19:43:

  RE: Ziele und Entwicklung!!!!!!!!!!

Hi Barbara, Willkommen

ich finde deine Einstellung super! Daumen hoch
Nicht reden handeln sollte die Devise sein.
Selbst wenn es auch noch so aussichstlos sein sollte kann man sich wenigstens in den Spiegel schauen. respekt respekt

"Man hat es versucht!"

@Sigi,

ich glaub eure Uhren laufen ähnlich den steirischen großes Grinsen großes Grinsen

lg BEAN


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH