Wallerforum ...Das Diskussionsboard (http://www.wallerforum.com/waller/index.php)
- Ecke für Wallerneulinge (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=75)
-- Die Köderpalette auch Kunstköder (http://www.wallerforum.com/waller/board.php?boardid=76)
--- Pellets (http://www.wallerforum.com/waller/thread.php?threadid=8739)


Geschrieben von Team Amon am 01.03.2006 um 17:29:

 

Auch für mich haben Fische unterschiedliche Wertigkeit je nachdem mit welcher methode sie gefangen wurden. Ginge es nur darum viele fische zu fangen könnte man ja auch mit legeleinen angeln!

wer schon mal mit der Trockenfliege eine Forelle im klaren bach gefangen hat, weiß was für ein wundervoller Anblick das ist und wird wohl nicht mehr mit wurm angeln, zumindest wenn er einen sinn für sport hat!
Wer will kann auch mit pellets auf wels fischen, nur stört es mich, dass man damit den anderen Anglern die fangchancen versaut, zumindest wenn es so ausartet wie in mequinenza.



Geschrieben von Seefliege am 01.03.2006 um 18:18:

 

Willkommen Team Amon,

auch wenn es nicht mehr viel mit dem beginn des eigentlichen themas zu tun hat: ich gehe sehr gerne mit der trockenfliege fischen. an der oder auf döbel, und gelegentlich auch mal an salmonidengewässern. es gibt aber auch tage, da laufen nur versunkene fliegen (nymphen) auch karpfen kann man so auf sicht befischen! was ich und ein paar kumpels von mir schon mit erfolg gemacht haben. (14 pfund schuppi auf sicht an einer 5er fliegenrute und 0,22 er spitze) natürlich hat so ein fang einen besonderen stellenwert. die großen schuppis zwischen 90- 100 cm auf boilie fand ich beim drill in der hauptströmung aber auch immer ganz nett. generell fange ich meine fische aber lieber mit kunstködern, als mit naturködern! wäre ja auch mal ein interessantes thema, worauf ich wegen der pelletdiskussionen bald keine lust mehr habe. aber jeder wie er will. das thema anfüttern und pellets scheint wirklich eine richtige "glaubensfrage" zu sein! nachdenklich

wenn man seine köderfische "stippt" oder feedert benutzt man doch auch lockfutter, oder? forellenpellets (microgröße) haben sich auch hier hervorragend bewährt.
nur sollte sich keiner auf einen höheren stand setzen, und glauben er hätte die wahrheit über das angeln gefunden. jeder kann doch nur seine eigene wahrheit empfinden. ist halt eine frage der wahrnehmung! jeder sammelt andere erfahrungen beim angeln, außer er macht alles nach, was er in der zeitung oder im netz liest. auch würde vorsichtig sein, angler die anfüttern (aus meiner sicht völlig normal) pauschal über einen kamm zu scheren bzw. zu verurteilen. es ist weiterhin ein verbreiteter irrglaube, dass der faktor futter den automatischen, völlig einfachen erfolg beim angeln bringen würde. wenn man keine ahnung, gewässerkenntnis hat, wird man durch futter auch keine fische an einen schlechten platz locken. jedenfalls nicht an größeren gewässern. das ist eine erkenntnis, die man sich auch beim fangen von köderfischen (besonders bei karpfen) zunutze machen sollte! an einem schlechten platz kann man ganze futtereimer einklinken, ohne die erhofften 20-30 karpfen (ebro) für die nächsten angeltage zu fangen. futter ist kein allheilmittel für schlechte angler, wie es hier manchmal dargestellt wird! nachdenklich

PS: wird zeit das man wieder mal zum angeln kommt ?! drink



Geschrieben von hobbyangler am 15.04.2006 um 00:11:

 

Sänger bietet seit einigen tagen Halibut und jetzt kommts.... Shrimp-Pellets an (22-24mm)
Auf die Shrimp wurden bereits vor 3 Tagen 2 (kleinere) Welse in unserer Umgebung gefangen, sie sollen laut Sänger noch zusätzlich mit Lockstoff angreichert sein (stinken auf alle Fälle mehr wie die herkömmlichen Dinger) Paralel dazu gibts dann noch den Halibut Dip und die Rigs, für alle die Sie nicht binden können oder wollen.

Preislich liegen die Dinger je nach Dealer und Menge so zwischen 4 und 6€ das KG



Geschrieben von Mario Lange am 15.04.2006 um 11:04:

 

Hi Leute.

Meiner Meinung nach gehören die Pellets verboten, den der Schaden am Wasser ist einfach zu groß! In Mequinenza ist der Ebro schon total verseucht damit, und wenn es so weiter geht wird das Wasser im Ebro bald kippen. Dann ist es vorbei..

Außerdem, ist es sinnvoll den Waller auf das Zeug süchtig zu machen? Ich denke nicht! Man sieht es eh in dem Video wie er das Zeug auskotzt.

Also Leute, hört auf mit dem Scheiß zu angeln. Was hat das noch mit Welsangeln zu tun?



Geschrieben von xerta am 15.04.2006 um 13:08:

 

Hallo Mario Lange

Der Riba Roya(Ebro) soll umkippen?

Was für Schaden verursachen den die Pellets?

Den Waller süchtig machen?

Jeder darf angeln wie er will!!!

Mit der Fliege auf Waller ist auch exotisch - oder?



Geschrieben von Mario Lange am 15.04.2006 um 15:49:

 

Hi Xerta,

sprich mal mit den Guides und frag was sie davon halten, und wie sich das schon letztes Jahr auf die Wasserqualität ausgewirkt hat.

Sicher ist es exotisch mit der Fliege auf Waller zu gehen, aber schließlich ist der Streamer noch immer ein Kunstköder und nicht irgendein Gewässer- oder Fischschädigender Köder.

Aber wie es immer schon so war, man wird erst aufhören wenn es zu spät ist. Und dann schreien die am lautesten die es verursacht haben.



Geschrieben von xerta am 15.04.2006 um 22:53:

 

Sorry Mario Lange
Aber das sind keine Antworten auf meine Fragen!
Es ist schon klar das einige Guides so reden.
Die Guides die in Mequinenza sind haben eine andere
Meinung über Pellets!
Wo fischst du genau denn am Riba Roya?



Geschrieben von Mario Lange am 16.04.2006 um 10:47:

 

Hi Xerta.

Wenn ich im See fische dann nur mehr im unteren Teil (höchstens bis zum Gefängnis rauf), meistens Fische ich aber im Fluss.

Sicherlich werden die Guides in Mequinenza nichts gegen Pellets sagen, denn die Leben ja davon! Aber sprich mal mit allen anderen Guides die werden dir was anderes erzählen!

Es geht ja nicht um das angeln auf Waller mit Pellets, sondern um das Tonnenweise anfüttern, denn das schlägt sich auf die Wasserqualität nieder und das ist Tatsache!



Geschrieben von Jan G. am 16.04.2006 um 11:43:

 

Zitat:
Original von Mario Lange
Es geht ja nicht um das angeln auf Waller mit Pellets, sondern um das Tonnenweise anfüttern, denn das schlägt sich auf die Wasserqualität nieder und das ist Tatsache!


Ich bin ganz Marios Meinung!!! Daumen hoch

So wie es in Mequinenza zur Zeit durchgeführt wird (überwiegend von den Engländern "Catmaster") sollte es verboten werden. Ich denke da werden die Behörden auch nicht mehr ewig zusehen.

Das das Gewässer umkippt - ich weiß nicht. keine Ahnung Dafür ist der Staussee zu groß und durch den Segre kommt ja auch immer frisches Wasser nach. Aber gesund ist es sicher nicht. Vor allem verfetten die Waller ja total.....

Es ist immer eine Frage, wie man etwas betreibt. Mit Maß und Ziel!

Ich werde jedenfalls demnächst nochmal nen Test mit Pellets an der Mosel durchführen. Ne Woche lang jeden Tag 2-3 Kilo anfüttern und dann angeln gehen. Hatte ja letztes Jahr schon einen guten waller auf Pellets dran (geschlitzt....). Bin sicher das es klappt. Und - habe die Möglichkeit auf nen guten Karpfen als Beifang!!!

Dagegen kann ja wohl keiner was sagen!!! Daumen hoch

Und alle die jetzt das Pelletangeln so verschreien - genauso sind vor etlichen Jahren die ersten Boilieangler verschrieen worden - von wegen "kein echtes Karpfenangeln!", "Karpfen fängt man mit Mais oder Kartoffeln und nicht mit dem neumodischen Kram!"

Bin gespannt wieviele dieser Nörgler irgendwann mit Pellets am Wasser sitzen, wenn die Pioniere die ersten Erfolge eingefahren haben..... Augenzwinkern



Geschrieben von xerta am 16.04.2006 um 14:15:

 

Hallo zusammen

Ich glaube kaum das die Spanischen(Arragon) Behörden was machen. Warum auch!
Solange teilweise noch ungeklärte Abwasser in den Ebro eingeleitet werden.
Besteht kein Bedarf.
Ich habe mir das jetzt ein paar mal in Mequinenza angeschaut
So schlimm ist es auch nicht- da war der Abfluss von der "Chicken Farm" schlimmer!



Geschrieben von C.Herrm am 17.04.2006 um 09:35:

 

Willkommen
sehe das genau so wie räuber- jan .
solange die pellets so teuer bleiben ,wird sich das in unseren gewässern in grenzen halten , so wie mit dem boilie angeln .da es auf die dauer ein teures angeln wird werden es die normalen angler kaum anwenden ,es wird so sein wie mit boilies sie werden ein paar kilo kaufen und wenn der erfolg ausbleibt werden sie es wieder aufgeben .sehe für den der es sich leisten kann ein grossen vorteil darin auf den wels zu fischen da er nicht ständig angst haben muss, dass wasserschutz o. kontrolle kommt wenn er mit l.köderfisch angelt.
angle auch lieber mit köderfisch sei es wels o.zander .
habe mich halt den gegebenheiten angepasst zander mit kunstköder.
wels in diesem jahr mit pellets.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH