Verfluchter Katzenwels... |
Walliballi
Foren As
   

Dabei seit: 13.10.2016
Beiträge: 87
Richtiger Name: Niklas Herkunft: Deutschland
 |
|
Viele von euch essen ja auch die größeren Exemplare.. Wie macht ihr diese beim Angeln direkt?
__________________ Auf der Suche nach dem Unbekannten...
|
|
26.06.2025 12:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Walliballi am 26.06.2025 um 12:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Steveman
Haudegen
  

Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 641
Richtiger Name: Stefan L Herkunft: Deutschland / Bayern
Themenstarter
 |
|
Am besten schmecken sie geräuchert. Wirklich ein Gaumenschmaus. Was aber direkt am Wasser nicht geht.
Am Wasser ist man ja auf Lagerfeuer oder Gaskocher angewiesen. Wenn man 2 Liter Öl mitnimmt kann man gut frittieren. Also Filets rausschneiden und diese dann im heißen Öl in der Pfanne frittieren.
Noch einfacher ist es die Filets einfach rauszubraten, wie jeden anderen Fisch auch. Salz und Pfeffer drüber, fertig.
Und das Fleisch ist wirklich vorzüglich.
Besten Gruß, Stefan.
__________________ --"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"--
( Albert Einstein )
|
|
26.06.2025 12:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 26.06.2025 um 12:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
bartelomäus
Tripel-As


Dabei seit: 20.01.2012
Beiträge: 212
 |
|
Danke Stefan für die Top Ausführungen zur Fangtaktik, vielleicht verschlägt es mich doch mal nach Italien, dann gibts Filets..
wie ihr weiter oben schon geschrieben habt...vllt. wäre so ein "Futterplatz für Arschlöcher" gar nicht schlecht, dann aber vermutlich auch am besten mit konsequenter Befischung mit ein oder zwei Grundruten und Umwandlung aller KW in "Rubbydubby" oder Filets. Jeder der hängenbleibt wäre also aus dem Rennen. Soweit ich weiß kommunizieren die Katzenwelse auch über Geräusche so das schnell alle KW im Umkreis auf den Platz aufmerksam werden. Die klassischen Welsmontagen etwas weiter entfernt sollten dann bessere Chancen haben.
@Roland:
die auf deinem Bild sind aber "Ameiurus", entweder "nebulosus" oder "melas". Glaub "Ictalurus punctatus" kam etwas später. (Klugscheißmodus AUS)
__________________ -SINGLEHOOKS ONLY- IRGENDWANN REISST EINER AB
|
|
26.06.2025 15:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von bartelomäus am 26.06.2025 um 15:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Alberto
Foren Gott

Dabei seit: 12.02.2004
Beiträge: 2.071
Herkunft: Steiermark/Austria
 |
|
Hi Stefan,
Wir waren 1te Juni Woche und es war nicht so schwierig beim Feedern. Auf der Sandbank während dem Grillen - Güstern, barben, rapfen und Meeräschen, natürlich jede Menge Katzenwelse, aber alles in einer erträglichen Relation. Hatten aber auch nicht grossen Druck, da wir auch selber welche dabei hatten. Haben nicht viel gefüttert. Da sieht man wie unterschiedlich das sein kann.
__________________ Gruß Alberto
Wallerteam "grünes Oachkatzl"
|
|
26.06.2025 15:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Alberto am 26.06.2025 um 15:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel Reder
Haudegen
  

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 622
Richtiger Name: Daniel Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von wallerjunky
Konnte aber auch feststellen, dass einzelne Tage zu mehr Aktivität der KW führen, dann ist klopfen überhaupt nicht mehr möglich ! Da du nach 50m (treibendes Boot), keine Köder mehr am Haken hast. Selbst beim vertikalen werden die Köfi attackiert. Auch beim schleifen hab ich schon welche gefangen. |
|
zu klopfen habe ich irgendwann aufgehört, weil man nur noch katzenwelse gefangen hat. Früher habe ich das im sommer recht gerne gemacht... Man fängt sie echt auf alles, sogar auf die Spinner beim Meeräschen fangen.
Als ich die Frage gestellt habe, warum man überhaupt noch am Po fischt, hatte ich da schon einen Hintergedanken. Seit mehreren Jahren würde ich da nicht mehr fischen, wenn ich nicht ständig dazu überredet werde. Es ist von der Organisation recht einfach... Lizenzen, Boot, Auto abstellen usw.
Was ich beobachtet habe... es spielt sich der großteil der Fischerei nur noch von mitte März bis Ende April sowie im Oktober ab. Ich bin mir sicher, die Köderfische spielen dabei eine große Rolle. Man kauft sich Forellen und hat kaum Probleme mehr. Früher waren immer Leute in den Camps, heute gibt es sogar Camps die im Sommer zu haben...
Schwer war es am Po immer, aufgrund von Wasserschwankungen und ständig neuen Bedingungen. Jetzt ist es teilweise fast unmöglich einen Fisch zu fangen. Ich kann mich an zwei Urlauben erinnern, ich glaube 2021 im September und 2022 im Oktober, beide male wurde sogut wie jeder Köderfisch von Katzenwallern attackiert. Oft waren die halben Ruten aus dem Rennen und die Sonne noch nicht untergegangen.
Fährt man im April muss man fast um Plätze streiten, zumindest am Mittellauf. Auf der Stecke von La Motta, Wallerwelt, Casa Siluro, Wels Camp am Po... ist extrem viel los im April. Fährt man im Juni hat man das was Stefan Beschrieben hat. Katzenwelse, Katzenwelse und mehr Katzenwelse...
Übrigens ich habe nix dagegen Köderfische zu kaufen, ich würde es genau so machen
Ich will auch keinen Fisch nach geworfen bekommen, nur ist irgendwann für mich der Punkt erreicht wo ich sage, es geht anders auch.
__________________ www.wallersafari.net
|
|
27.06.2025 08:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 27.06.2025 um 08:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Alberto
Foren Gott

Dabei seit: 12.02.2004
Beiträge: 2.071
Herkunft: Steiermark/Austria
 |
|
Eine weitere Möglichkeit ist Köderfische mitzubringen. Hat seine Vorteile speziell zum Start der Angelwoche. Hat da jemand negative Erfahrungen gemacht wegen Kontrolle usw.?
__________________ Gruß Alberto
Wallerteam "grünes Oachkatzl"
|
|
28.06.2025 08:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Alberto am 28.06.2025 um 08:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
metallus
Routinier
 

Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 400
 |
|
Moin Leute,
ich oute mich jetzt mal als der Begleiter bei Stefans Tour. Für mich als Italien-Neuling war die Erfahrung mit der Köderfischbeschaffung erschreckend und lehrreich zugleich. Dass beim Köderfischfang und dann beim eigentlichen Ansitz das gleiche Problem besteht ist schon bitter und versaut einem irgendwann auch die Laune. Zum Glück hatte ich in der ersten Nacht einen 140er ansonsten wäre der Frust wohl noch stärker ausgefallen.
In der ganzen Woche gab es eine Ausnahme beim Feedern. Dort hatte ich Abends in 1 Meter tiefen Wasser zwischen einer Sandbank und Naturufer innerhalb von 2 Stunden, 2 Barben, 1 Babywels, 3 bessere Güstern und 2 kleine Brassen. Natürlich auch mit etlichen Katzenwelsen. Warum das hier besser lief weiß ich absolut nicht. Man munkelt es lag am "Barbo Spezial" Futter
Meine Lehre daraus und was ich jedem Italien Fahrer auf eigene Faus mitgeben kann: Nehmt euch Köderfische mit! Es reichen ja 12-15 Fische im Fass und man ist die ersten Nächte safe. Dann hat man auch nicht den Druck den ganzen Tag feedern zu müssen.
__________________ Gruß Alex
|
|
28.06.2025 12:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von metallus am 28.06.2025 um 12:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel Reder
Haudegen
  

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 622
Richtiger Name: Daniel Herkunft: Österreich
 |
|
|
Gestern, 08:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am Gestern, um 08:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|